![]() |
Studentenversionen von Adobe Moin, ich habe gerade folgende interessante Fakten zu den Studentenversionen von Adobe gelesen: Zitat:
Zitat:
Das sind ja ziemlich verlockende Konditionen von denen sicherlich die wenigsten wissen. Florian |
Wow, ist das neu oder war das auch schon zu Zeiten der Design Collection (Kollection vor CS) so? |
Zitat:
Florian |
Wollen wir's hoffen, sonst muss ich mit in den A... beißen, dass ich damals so viel Schotter ausgegeben habe... |
Wow, irgendwie werden in letzter Zeit die Firmen im Hinblick auf Studenten-Konditionen richtig vernünftig ... Man sollte auch nach "Campus-Lizenzen" am örtlichen Rechenzentrum der Hochschule Ausschau halten - Sachen wie WinXP, Office, Lotus Notes, etc. kriegt man da oft kostenlos (und zwar 100% legal, mit Brief und Siegel). Und die großen Grafik- und CAD-Programme zum Teil auch. Top-Virenscanner wie Sophos z.B. auch in der Regel. Da kann man viel Geld sparen ... |
Ich wußte garnicht, dass überhaupt irgend jemand Geld für Windows zahlt ?! ;) Ein Freund von mir ist Jurist, und der meinte dazu, dass in dem Campuslizenzvertrag garantiert irgendwo drin steht, dass die Nutzung der in diesem Rahmen vergebenen Software sich ausschließlich auf universitäre oder Ausbildungs-Zwecke beschränkt. Der Einsatz für kommerzielle Zwecke also durch die Campus Lizenz weiterhin ausgeschlossen ist. Es sei denn Eure Campuslizenz ist nachlässiger. Was aber auch nicht heißern muss, dass man dann bei kommerzieller Nutzung auf der sicheren Seite ist. Bei Adobe sagen die Faqs erfreulicher Weise was anderes, Vertragsgrundlage ist aber weiterhin der Lizenzvertag und nicht die Faqs. Man müßte den Lizenzvertrag vorher noch mal prüfen lassen, um sicher zu gehen. Schließlich könnte es auch nur ein Übersetzungsfehler sein. Also erfreulich ist es, aber drauf bauen würde ich noch nicht. Andererseits, nehmen die meisten Softwarefirmen im Sinne einer größeren Verbreitung und zur Schaffung von quasi Standards eh die illegale Nutzung in Kauf, oder sie sind gleich vernünftig und machen es mindestens so wie Graphisoft. Grüße Michael |
Microsoft unternimmt große Anstrengungen gegen illegale Kopien, das "Dulden" haben die ja nun wirklich nicht nötig. Die Campus-Lizenzen darf man als Student/Mitarbeiter zu Hause auf dem Rechner ohne besondere Einschränkungen nutzen (auch für private Zwecke). Eine kommerzielle Nutzung ist da natürlich nicht eingeschlossen. Es geht ja erst mal darum, dass Studis überhaupt legal günstig oder kostenlos an Software kommen, die sie brauchen. Die Hochschulen/Länder zahlen Zigtausende von Euros für Campus-Lizenzen, von denen viele Berechtigte gar nichts ahnen. Die arbeiten dann mit verwarzten, instabilen, illegalen Kopien, obwohl sie das Gleiche im Rechenzentrum für 5 EUR mit Dokumentation & Blumenstrauß auf CD kriegen können. |
Zitat:
Grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®