|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 15.06.2006 Uhrzeit: 09:08 ID: 16335 | Social Bookmarks: Die Vorgehensweise, ist schon ganz gut. Du kannst Dir "Darstellungen" speichern (Bei VW12 eigene Palette - vor VW12 unten rechts am Fensterrand) In diesen Darstellungen stellest Du für jeden gewünschten Bearbeitungsmaßstab alle Ebenen, die dabei angezeigt haben möchtest, auf den gleichen Maßstab und speicherst dann die Darstellung. Im Folgenden rufst Du dann immer jeweilige Darstellung für denMaßstab in dem Du arbeiten möchtest auf. Die Darstellung kann auch bearbeiten werden, also welche Klassen sollen zu sehen sein und wie, welche Ebenen und wie, und ob die Postition der Ansicht etc. gespeichert werden soll. Zu guter Letzt kann man diese Darstellungen dann im Batch-Druck drucken lassen, z.B. in ein mehrseitiges PDF. Guck Dir auch mal die Möglichkeit "Ansichtsbereich anlegen" an. Darin könntest Du nachdem Du in oben beschriebener Weise die Struktur angelegt hast, die verschiedenen Darstellungen im jeweiligen Maßstab zeigen. Das interessante daran ist, da man je kein 1:5 eines ganzen Geäudes sehen will, sondern nur einen Auschnitt, kann man mit Ansichtsbereichen eben festlegen welchen Ausschnitt man in welchem Maßstab in welcher Darstellungsmethode sieht. Lass mich Dir an dieser Stelle auch noch mal die Symbole ans Herz legen. Für dann Fall, dass Du immer wiederkehrende Elemente hast. Du bist schon auf einem guten Weg. Grüße Michael |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Problem beim pdf drucken-Vektorworks | evaholzinger | Präsentation & Darstellung | 2 | 18.08.2006 10:29 |
Vektorworks Hilfslinien Problem | candlebougie | Präsentation & Darstellung | 4 | 11.07.2006 19:01 |
VektorWorks: Kopieren, Bewegen,... | Patrick | Präsentation & Darstellung | 11 | 03.05.2006 18:36 |