tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Präsentation & Darstellung (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/)
-   -   ganz einfache autocad-frage (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/2818-ganz-einfache-autocad-frage.html)

SoNici 04.07.2006 10:09

ganz einfache autocad-frage
 
Ok, die Frage ist vielleicht etwas blöd, aber ich hab keine Ahnung von AutoCAD...

Wie gebe ich bei einem Rechteck die Seitenlängen ein?

Patrick 04.07.2006 10:28

Hi SoNici,

1. Auf Rechteckicon klicken
2. "A" für Abmessung eingeben (in der Befehlszeile oder auch im Kontextmenü (rechte Maustaste) kannst Du Dir immer die verfügbaren Befehlsoptionen anschauen)
3. Länge eingeben
4. Breite eingeben
5. per Klicken den Quadranten angeben

viel Spass mit AutoCAD! :p

Patrick

SoNici 04.07.2006 10:32

sorry, aber es klappt einfach nicht.

Das Rechteck soll 1,95cm (breit) mal 1,4cm groß sein.

wenn ich a 1,95 eingebe, muß ich dann auf enter drücken, bevor ich die zweite Maßzahl eingebe? Muß ein x dazwischen?

3dgeplagt 04.07.2006 10:49

hallo....

nochmal von vorn:

um ein rechteck mit 1,95 * 1,4 zu erstellen tippt man:

1. "re" < enter > oder auf icon klicken
2. startpunkt setzen
3. "@1.95,1.4" < enter > alternativ "a" < enter > "1.95" < enter > "1.4" < enter >

achtung: das komma wird bei acad immer durch den punkt ersetzt!
grundlageninfo: nachdem man einen startpunkt gesetzt hat, kann man einen abstand RELATIV zu diesem startpunkt definieren, indem man das @ vor die zahl setzt.

bsp. linie 5 meter nach rechts:
startpunkt, @5,0 (5 nach x, 0 nach y)

bsp. rechteck 4 nach rechts 2 nach oben:
startpunkt, @4,2

ob das rechteck nun 1,95 cm oder 1,95 m oder 1,95 km hat hängt vom rest der zeichnung und dein eingestellten einheiten ab. ich würde empfehlen:
1 einheit = 1 meter
man gibt immer die wahre länge an und nicht die länge des ausdrucks.

wenn also eine 10m lange wand im 1/200 5cm lang ist, gibt man sie trotzdem als 10m ein.....und skaliert dann beim drucken im papierbereich.

SoNici 04.07.2006 11:00

"Mein Gott jetzt hat sie's!" :D

Vielen lieben Dank!:)

3dgeplagt 04.07.2006 11:12

;)

....überlegs dir nochmal mit acad

SoNici 04.07.2006 11:25

Hab mit diesem Programm noch nie gearbeitet, muß jetzt aber ne Datei zum Lasern damit machen, weil wir eben die Vorlage so vom Institut haben.
Also kämpf ich grad damit ;-)
Und hab schon wieder das nächste Problem - irgendwie kann ich ein eingefügtes Foto nur mit gleichbleibendem Seitenverhältnis zerren, aber die Höhe stimmt schon, ich muss es nur noch breiter ziehen, und das krieg ich nicht hin :-(
(da lob ich mir doch mein Vectorworks)

Kieler 04.07.2006 11:55

das geht auch nicht (wozu auch?), das müsstest Du entweder im
Fotobearbeitungsprogramm machen, oder zu ziehst es auf die richtige Breite
und schneidest dann die Höhe zu ;)

3dgeplagt 04.07.2006 15:30

und ob das geht....;)
....und es gibt auch zahlreiche gründe dafür...

es ist ein uraltes leid, dass dieses verfl.... acad eine simple einachsige skalierung ohne umwege nicht erlaubt....wie oft hab ich das für geometrien gebraucht....und bin fast wahsinnig geworden....

die lösung (lästig, aber besser als gar nicht)

1. bild anklicken
2. "block" < enter >
3. in dem kasten jetzt: namen eingeben, basispunkt wählen (eckpunkt des bildes) ok klicken
4. das bild hat sich in einen block verwandelt....dieses löschen
5. einfügen -> block, dort den neuen block auswählen, ggf. schon die skalierung eingeben, ok klicken und anfangspunkt setzen. hat man im fenster vorher bei skalierung "im bildschirm bestimmen" ausgewählt, kann man mit mausbewegung das bild skalieren.

....empfehlung: vorher die dimensionen des bildes ermitteln, das verhältniss der seiten ausrechnen (a/b = 1/x) und die skalierung direkt eingeben.

das geht mit jeder geometrie.

;)

Kieler 04.07.2006 17:00

ui, da hab´ gar nicht dran gedacht *hutzück*

FoVe 24.07.2006 22:07

als wmf gehts auch
 
falls du das Foto bzw. das Bild in eine wmf umwandeln kannst - diese kann man in AutoCAD einfügen und über die Eigenschaften skalieren, auch nur in einer Achsrichtung.

Gruß

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®