|
Social Bookmarks: Hier ein aussagekräftiger Absatz aus dem C4D-Manual (S. 317 ff.): [...]Standardmäßig ist die Umgebungs-Farbe auf 0% gesetzt. Wenn Sie die Umgebungsbeleuchtung ändern wollen (z.B. bei hellen Architekturszenen), schieben Sie den Helligkeitsregler beispielsweise auf 10%. Zusätzlich können Sie die Farbe einstellen. Allerdings sollten Sie daran denken, dass der Kontrast einer Szene bei einem Umgebungs-Licht immer abnimmt. Sie sollten es also möglichst vermeiden, Ihre Szene mit einem Umgebungs-Licht zu beleuchten und stattdessen lieber mehrere Punkt-Lichtquellen ohne Schattenwurf (und mit aktivierter Umgebungs-Beleuchtung-Option) zusätzlich dort einsetzen, wo die Szene aufgehellt werden soll. [...] Leider findet man im Kapitel zu Lichtquellen keine Angaben zu dieser "Umgebungs-Beleuchtung-Option", da das Manual hier wohl nicht aktualisiert wurde, diese Funktion aber in R9 hinzugekommen ist. Ich habe allerdings keinen Unterschied zwischen einem Umgebungsobjekt und einem Licht mit dieser aktivierten Option feststellen können. Die negativen Auswirkungen schienen gleichbleibend. Ich mache es daher i.d.R. wie oben beschrieben, aber eben ohne diese Option. Grüße Samy | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Auswahl in Cinema 4D | Florian | Präsentation & Darstellung | 3 | 19.02.2007 15:07 |
Splines in Cinema 4D | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 3 | 25.08.2005 14:19 |
axonometrie in cinema 4d | gollum | Präsentation & Darstellung | 4 | 19.08.2005 20:36 |
Buchempfehlung Cinema 4D | miriam_computan | Präsentation & Darstellung | 5 | 23.04.2005 13:44 |
cinema 4d | jörsch | Präsentation & Darstellung | 3 | 22.03.2004 17:17 |