|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.12.2009 Uhrzeit: 03:16 ID: 36825 | Social Bookmarks: Zitat:
So eine Info-Palette gibt es auch in AutoCAD. Zitat:
In meinem Fall, in dem es Wände gibt die, an Stützen stoßen, wird so gut wie kein einziger Raum erkannt. Und die Raumstempel passen sich auch nicht von allein an, wenn man eine Wand verschiebt. A propos Wand. Es wäre auch schön, wenn die Wände quasi magnetisch zusammen hingen. Sodass man nicht jedes Mal, wenn man eine Wand verschiebt, andere vorher verbundene Wände wieder manuell verbinden muss. Sorry ist bestimmt auch wieder eine typische VectorWorks-Switcher-Frage. Versteh mich nicht falsch, ich bin froh, dass es ArchiCAD gibt, ein reines BIM für'n Mac seit 1984. Aber Graphisoft sollte sich nicht darauf ausruhen, dass das eigene Klientel sich an die Methodik gewöhnt hat. AutoDesk bzw. Revit schläft nicht, und das Potenzial dort ist viel versprechend. Daher sollte man es nicht darauf an kommen lassen, dass die auch stehen bleiben. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzerren eines Dreiecks | flash | Präsentation & Darstellung | 8 | 27.02.2007 19:18 |
verzerren in Allplan | conqueror | Präsentation & Darstellung | 0 | 21.11.2005 20:38 |
Perspektivisch Verzerren in Illustrator - und dann? | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 3 | 21.08.2005 10:54 |
Bilder in Illustrator verzerren/abschneiden! | markusm | Präsentation & Darstellung | 13 | 04.03.2005 14:20 |
Plangrundlage | smileyml | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 3 | 23.11.2004 11:22 |