![]() |
ArchiCAD 10: Manuelle Raumstempel und aufgehende Bauteile Da ich nur Teilen eines großen Raumes eine Nutzung zuweisen möche, Zeichne ich die Raumstempel manuell. Gibt es eine Möglichkeit auch dabei in der Flächenbemessung Stützen und Wände die innerhalb dieses Bereiches liegen auszuklammern? |
Du kannst wie bei Flächen oder Decken Bereiche abziehen. Soweit ich mich erinnere, läuft das auch genauso. Du markierst den Stempel, wenn Du dann an den Rand klickst kommt die Palette und Du kannst mit dem üblichen Subtraktionstool Bereiche manuell abzeichnen. Eventuell geht das sogar mit dem Zauberstab... |
Theoretisch schon, leider muss man das bei Stützen manuell machen. Die werden scheinbar nicht als abzuziehende Fläche angesehen... :( |
klar, aber wenn du ein raster hast, kannst du die abzuziehende fläche über "apfel + #" genauso multiplizieren wie objekte. zumindest bei flächen ging das... |
wenn man viel Zeit hat, kann man die Stützen und andere Elemente auf diese Weise abziehen. :D Wenn man schneller sein möchte, kann man den Elementen unter "Listen und Etiketten" die "Auswirkung auf die Raumfläche" zuweisen. Wenn man die Räume dann aktualisiert, hat man die reduziert BGF. |
Na, das hört sich doch schon viel besser an. Ich werd es überprüfen, sobald ich ausgeschlafen habe :D Danke |
Die elegante Methode wäre einfach die Raumstempel nicht mauell zu zeichnen. Den Raum einfach mit Linien aufteilen. Linien haben eine Option, das sie als Raumbegrenzung gelten. Bitte daruaf achten, das es eine Einstellung gibt ab wann eine Stütze abgezogen wird (Größe), und Raumstempel aktivieren. FST |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®