tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Präsentation & Darstellung (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/)
-   -   Problem mit Illustrator (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/3381-problem-illustrator.html)

Robi 25.01.2007 22:19

Problem mit Illustrator
 
Hallo!
Zum ersten Mal versuche ich meine Pläne mit Illustrator anzufertigen und habe da ein Problem.
Um meine Ansichten zu vervollständigen möchte ich Bäume einfügen. Diese Habe ich in Photoshop freigestellt und in meiner Vorlagen-Datei auch auf einzelnen Ebenen liegen. Wenn ich diese jetzt (ohne Hintergrund) kopiere und im Illustrator einfüge haben die Bäume aber wieder einen weissen Hintergrund. :(
Könnte mir bitte jemand erklären wie ich diesen jetzt wieder weg bekomme?

Ach ja, was noch wichtig zu wissen wäre ist ob und wie man die Länge eines Schlagschattens einstellen kann.

Danke!

gustav 25.01.2007 23:31

hi ...

ich hab das mal vor längerer zeit einmal gemacht ...
kann dir das jetzt aber leider nicht genau sagen, da ich im moment kein photoshop zur hand hab um es auszuprobieren....
aber was mir einfällt ist:

es auf jeden fall nicht als jpg zu speichern, da das jpg format wohl immer einen hintergrund braucht - die lösung wäre es als tiff abzuspeichern (größere dateigröße)
außerdem war da noch irgendwas mit dem alpha kanal wenn ich mich recht erinnere - den musst du auf jeden fall mit speichern (ich weiß aber nicht mehr genau ob man den vorher noch definieren muss oder so...)

ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen - vielleicht schreibt ja noch jemand der sich besser erinnert...

lg.

flash 25.01.2007 23:50

normalerweise sollte man eine photoshop datei (.psh) die z.T. transparent ist, direkt platzieren oder verknüpfen können, ohne das die Transparenz verlorengeht und man die datei in ein anderes format speichern muß

Florian 26.01.2007 00:02

Re: Problem mit Illustrator
 
Zitat:

Originally posted by Robi
Hallo!
Zum ersten Mal versuche ich meine Pläne mit Illustrator anzufertigen und habe da ein Problem.
Um meine Ansichten zu vervollständigen möchte ich Bäume einfügen. Diese Habe ich in Photoshop freigestellt und in meiner Vorlagen-Datei auch auf einzelnen Ebenen liegen. Wenn ich diese jetzt (ohne Hintergrund) kopiere und im Illustrator einfüge haben die Bäume aber wieder einen weissen Hintergrund. :(
Könnte mir bitte jemand erklären wie ich diesen jetzt wieder weg bekomme?

Ach ja, was noch wichtig zu wissen wäre ist ob und wie man die Länge eines Schlagschattens einstellen kann.

Danke!

Eine Möglichkeit wäre, in Photohop einen Pfad anzulegen, der dann mit nach Illustrator transportiert wird. Ich glaube Illustrator kann das aber auch selber, immerhin kann Illustrator auch vektorisieren.

Schlagschatten sind in Illustrator eigentlich nur versetzte Flächen (oder kenne ich das was nicht?). Die Versatzentfernung kannst Du aber angeben.

Robi 26.01.2007 00:12

Zum Schlagschatten:
die Entfernung kann man einstellen, das weis ich, aber die Länge des Schattens kann man nicht einstellen.
Ich möchte den Gebäuden einen längeren Schatten geben als einem anderen Objekt.

Zu Photoshop/Baum-Problem:
Der Baum ist bereits freigestellt, ohne Hintergrund. Beim transfer in Illustrator bekommen sie allerdings wieder einen weissen Hintergrund - und der muss weg!

Edit:
Das Baum-Problem ist gelöst! Man muss einfach das Objekt ohne Hintergrund als Photoshop-Datei speichern und diese dann platzieren - dann klappt´s!

Bleibt nur noch das Schlagschatten-Problem! :confused:

Florian 26.01.2007 01:58

Zitat:

Originally posted by Robi
Zum Schlagschatten:
die Entfernung kann man einstellen, das weis ich, aber die Länge des Schattens kann man nicht einstellen.
Ich möchte den Gebäuden einen längeren Schatten geben als einem anderen Objekt.

Dann nochmal anders formuliert:
Da Schlagschatten in Illustrator eigentlich nur versetzte Flächen sind, sind Sie keine echten Schlagschatten und können deshalb auch keine anderen Grössenverhältnisse haben.

Zitat:


Zu Photoshop/Baum-Problem:
Der Baum ist bereits freigestellt, ohne Hintergrund. Beim transfer in Illustrator bekommen sie allerdings wieder einen weissen Hintergrund - und der muss weg!

Edit:
Das Baum-Problem ist gelöst! Man muss einfach das Objekt ohne Hintergrund als Photoshop-Datei speichern und diese dann platzieren - dann klappt´s!

Ist natürlich die einfachste Methode. Wenn Du aber mal mit einem anderen Illustrationsprogramm arbeiten solltest, könnte es sein, dass dies entweder gar nicht mit Photoshopdateien umgehen kann oder nur bedingt. Es empfiehlt sich dann in Photoshop ein Bild mit Pfaden zu erstellen und als EPS zu speichern. Um das zu erleichtern gibt's in Photoshop eine Funktion, die ausser mit aber scheinbar noch nie ein Architekt(urstudent) genutzt hat: Unter Hilfe -> Transparentes Bild exportieren -> für Druck exportieren.

Die EPS Methode hat nebenbei auch noch den Vorteil, dass Layoutprogramme dann ganz einfach den Text um das freigestellte Element fließen lassen können.

Aber auf mich hört ja keiner :confused:

Robi 26.01.2007 14:02

Hallo Florian!
Habe deinen Tip gerade ausprobiert - das funktioniert super!
Das Ergebnis sieht zwar gleich aus, aber im Bezug auf die von dir angesprochene Kompabilität scheint es dann ja die sinnvollere Vorgehensweise zu sein.

Nochmal zum Schlagschatten: der Effekt heist so, ist aber eigentlich kein richtiger Schlagschatten, und die Länge kann man nicht definieren.
Muss ich die Schatten jetzt selbst zeichnen oder gibt es evtl. einfachere/schnellere Lösungsmöglichkeiten?

Florian 26.01.2007 15:15

Aus welchem CAD Programm kommen denn die Pläne?

Robi 26.01.2007 15:31

Ich zeichne mit Allplan 2006. Könnte ja im CAD die Schattenflächen zeichnen, aber ehrlich gesagt wäre mir ne andere Lösung lieber.

alex23 01.02.2007 14:03

Baum
 
Hi. Also ich mache das immer so: Ich habe den Baum in Photoshop ausgeschnitten und auf eine neue Ebene gelegt. Nun schaltet man die Hintergrundebene aus und Speichert das Ganze unter GIF ab. Die GIF Datei läst sich jetzt ganz einfach in Illustrator platzieren.

Florian 01.02.2007 15:56

Entschuldigung, wenn ich das so sage, aber die GIF Methode ist dilettantisch.

1.) GIF ist ein reines Web Format und hat niemals etwas im Print Bereich zu suchen!

2.) Wozu in Photoshop etwas machen, wenn man es genauso gut auch gleich in Illustrator machen kann. Die Baume sind ja bereist freigestellt, folglich kann man auch einfach einen Pfad des freigestellten Baumes nehmen und die Fläche transparent schwarz füllen.


3.) Auch dieser Schatten ist nichts anderes als der Effekt-Schatten, es sei denn man benutzt die verzerren Funktion.

@Robi: In ArchiCAD hättest Du die Möglichkeit eine 3D Aufsicht zu erstellen und das als Vektorisierte Datei zu exportieren. Dann hast Du die Schatten als einzelne Vektoren und kannst sie im nachhineinen nach Belieben färben und bearbeiten...

Robi 01.02.2007 23:47

Das hört sich nicht schlecht an, aber leider behersche ich ArchiCad so gut wie gar nicht.
Naja, hab die Schatten "hingelogen", nicht perfekt aber es verleiht dem ganzen etwas Tiefe und "pepts" ein bischen auf.

Eine Frage habe ich noch:
Macht es einen Unterschied ob ich aus Illustrator als PDF drucke oder es als PDF abspeicher?
Ich vermute das es sinnvoller ist als PDF abzuspeichern, oder?
Andererseits kann ich doch beim Druck in PDF die DPI Zahl einstellen, beim abspeichern nicht (jedenfalls weis ich nicht wo).
Was denkt ihr welche Variante die bessere wäre?

Danke

Florian 02.02.2007 11:03

Speichern ist besser. Beim Drucken würden die Ebenen anders behandelt werden und falls Du Bilder platziert hast, würden diese eingebettet werden und deren auflösung ggf. reduziert.
Die DPI können sich nur auf Pixelbilder beziehen, der Rest ist vektoriell und hat keine definierte Auflösung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®