![]() |
Zitat:
|
NIcht unbedingt hässlich, aber im Vergleich zum Mac Mini doch eher ein Krüppelwalmdach mit Erker. Der Preis ist aber wirklich OK. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Vorteil bei einem Barebone ist halt die Möglichkeit normale Komponenten einzubauen. Alles kleinere (wie der mini) basiert auf Notebooktechnik und ist schon dadurch deutlich teurer. Aber es gab doch auch einen Mac mini Clone aus Taiwan. Der hier: http://www.techzine.nl/uploaded/31617_e2e4565c.jpg Ist aber wohl nicht mehr erhältlich und der Nachfolger sieht richtig blöd aus. |
http://www.cyberport.de/item/1028/98...945gm-xpp.html Wäer ja eine Alternative wenn der Preis nicht wäre |
wie wärs damit: http://eu.shuttle.com/de/DesktopDefault.aspx/tabid-2/ |
Was geht hier jetzt eigentlich ab. Jetzt machen wir Florians Architekturforum noch zum Windows Schrauberforum. P.S. Ein Mac war schon immer ein PC, wenn er nicht gar der Erste war;-) |
Zitat:
Aber wie Du selber schreibst, "wenn der Preis nicht wäre", und das ist ja auch, wie ich ursprünglich auf das Thema kam. Das Vorurteil, das Macs teurer sind als PCs, lässt sich genau an diesem Beispiel widerlegen... |
Zitat:
Zitat:
Was spricht den gegen den Mac mini mit Bootcamp? War der Dir auch zu teuer? Florian |
Zitat:
|
Warum nimmst du nicht VirtualPC oder VmWare. Mach ich mittlerweile sehr viel mit. |
Ist völlig ungeeignet: 1.) muss man manchmal parallel auf bei Umgebungen gucken, was da gerade abläuft. 2.) Soll der Rechner auf für andere erreichbar sein (z.B. Samsarah) egal ob ich da bin oder nicht. 3.) Sollte der Testserver möglichst ähnlich wie der richtige Server sein. Bei Virtualisierungsgeschichten können die dann auch eine Fehlerquelle sein. 4.) Arbeite ich mit einem MacBook Pro, die Festplatte dort ist mir eigentlich schon zu klein... Würde jemand ersthaft seinen richtigen Rechner zum Testen von Software, Installationen etc. nutzen? Wenn man das Ding gegen die Wand fährt - oh je :eek: |
OK 2 ist ein Argument dagegen, wobei 4 wieder eins dafür ist. Dann mußt du doch in den Apfel beissen ;-) und die einen MacMini kaufen, oder eine hässliche Kiste ins Zimmer stellen :-) |
Zitat:
|
das einzige was in frage kommt wäre ein shuttle rechner. hier kannst du dir eine kiste konfigurieren: www.tigersoft.de ich hab das mal beispielhaft gemacht und komme auf 385€ mit folgenden komponenten bei genauerem forschen ist sicher noch ein wenig was nach unten zu machen. die shuttle rechner sind schön anzusehen und recht leise (hab selbst einenn). leiser gehts mit einem silent kit. über die leistungsaufnahme kann ich nix sagen. ...oder wirklich nen mac mini mit xp. # Shuttle Modell PC-SB86i # weiß/silber # Sockel 775 # FSB: 800/533 # Hyper-Threading # Chipsatz: Intel 915G + ICH6R # geräuscharm durch ICE-Heatpipe-Kühlung # VGA: onBoard Intel Graphics Media Accelerator 900 (GMA900) # LAN: GigaBit (Broadcom 5751) # 1x PCI-Express (PCI-E 16x) # 1x PCI # RAM: 2x Dual Channel DDR 400/333 # USB 2.0: 2x Front/2x Back/3x onboard (insgesamt 7) # Firewire: 2x Firewire # Audio: 8-Kanal-Audio mit optisch SPDIF-in # optisch und koaxial SPDIF-out # Laufwerksschächte: 2x 3.5" intern und 1x 5.25" # Sonstige: BTX-Format # 4x Serial ATA RAID onboard # 275 Watt Netzteil # integrierter 6-in-1 Memory Card Reader # verdeckte Laufwerke # Streulicht-LEDs für Power/HDD-Betriebsanzeige CPU: intel Celeron D 336 S775 Box RAM: 1x Infineon PC400 512MB On Third HDD 1: S-ATA 80GB Western Digital WD800JD 3.5" / HDD 2: Kein Floppylaufwerk 5.25": Samsung SH-S182D Black Bulk Grafik: OnBoard Grafik wird verwendet Betriebssystem: Kein Betriebssystem Sicherheit: Keine Sicherheitssoftware Office: Kein Officepaket PCI Steckplatz: bleibt frei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®