![]() |
Berlin 3D p://www.heise.de/newsticker/meldung/86432/from/rss09 |
Der Reichstag sieht ja furchtbar aus. Irgendwie wie eine Mischung aus Moschee und Ritterburg. Florian |
Das ist der neue Entwurf der Gesellschaft Historisches Berlin. Gesponsort vom Architekturexperten Günther Jauch ;). |
aber genau um diese "normalen" 3D-Gebäude geht es bei dem Link ja nicht. Der Senat hat einen großen Teil der Stadt modellieren lassen und dieses kann man sich in Google Earth anzeigen lassen. Bei ein paar Gebäuden gibt es sogar einen Innenleben. 3D-Stadtmodell Berlin Patrick |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) wenn das die Bahn wüßte: Berliner Hauptbahnhof mit Gewölbedecke |
Ja, das habe ich am Anfang im Heise Artikel auch nicht gerafft. Man muss diese Datei runterladen: http://www.3d-stadtmodell-berlin.de/.../getserver.jsp und vorher, am besten den Cache in GoogleEarth stark erhöhen und merkwürdigerweise die 3D Gebäude Ebene ausschalten und Gelände anschalten. Dann Doppleklick auf die Datei um GoogleEarth zu starten. Dann gibt es einen neuen Ort-Ordner, der 3D Berlin heißt. Wenn man den angehakt hat, werden die Gebäude für die Orte geladen, die man in Berlin anfliegt. Ich nehme an, dass die eher miese Darstellung an die möglichst geringen zu transportierenden Datenmenge liegt. Ich frage mich, ob man die Texturen nicht auch ausschalten kann, um alles abstrakt in weiß zu haben. Der Reichstag sieht übrigens immer noch so aus. Und dass im Untergeschoss des Lehrter Bahnhofs (Ich weiß - jetzt Hauptbahnhof) eine S-Bahn hält ist schon interessant. Und glücklicherweise ist auch nicht die billige DB-Decke mit ihren weiß lackierten, refektierenen und durchhängenden Lochblechen á la Supermarkt zu sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®