|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.03.2003
Beiträge: 21
wencke: Offline
Ort: weimar ![]() Beitrag Datum: 27.05.2003 Uhrzeit: 11:11 ID: 1858 | Social Bookmarks: Hallo Florian, Danke für die Rückfragen, die also mein Tathergang nochmals genau durchleuchten sollen. Die Zeichnung wird aus Microstation in den Acrobat Distiller gedruckt (notabene ohne PS-relevanten Einstellungen, dennoch werden PDF-übliche Einstellungen zur Auflösung etc. gewählt), irgendwann kommt eine mit diesem PDF-verknüpfte Datei auf meinen geliebten "Tintenpisser" ![]() Nach Durchsicht Deines Linkes zu Eurem Institut http://www.a.tu-berlin.de/gte/galeri...chor-PDF-36621 muss ich wohl einsehen, dass ich meinen Drucker als einen PS-Fähigen Drucker aufrüsten sollte mittels PS-Treiberladung aus dem Netz?? PS also als ein mögliches oder notwendiges Mittel? Dann ist hiermit mein felsenfester Glauben zutiefst erschüttert, dass eine PS-Datei für einen geräteunabhängigen Plot gedacht ist. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
warum nur allplan? | .vik | Präsentation & Darstellung | 5 | 18.12.2005 16:01 |
Warum können CAAD System nur RGB? | Florian | Präsentation & Darstellung | 1 | 07.05.2005 12:49 |
AutoCAD: Neue Layer in allen Ansichtsfenster gleich frieren | Patrick | Präsentation & Darstellung | 0 | 23.02.2005 13:57 |
warum so wenig los??? | lillibee | Café | 2 | 14.05.2003 19:42 |
Warum kann ich eigene Beiträge nicht löschen? | Florian | Café | 0 | 03.04.2003 13:07 |