![]() |
Zitat:
Ärgerlich ist daran u.a. dass ich zu den glücklichen Kandidaten gehöre, die eigentlich unmittelbar nach dem Diplom einen Job haben. D.h. ich wollte am Montag den 14. Mai eigentlich als Dipl.-Ing. anfangen zu arbeiten. |
Zitat:
Kostenlose Updates mit neuen Funktionen habe ich bisher noch von keiner (nicht OS) Sofware-Firma gesehen. Lasse mich aber gern eines besseren belehren. |
Zitat:
Lightwave 3D Alle Updates zwischen vollen Versionsnummern sind kostenlos. Gerade erschienen ist Version 9.2. Die Änderungsliste ist hier zu finden: http://www.newtek.com/lightwave/v92.php Fusion Update auf Version 5.1 war kostenlos. Neue Features sind hier zu finden: http://www.eyeonline.com/web/eyeonwe...?articleid=311 Modo Neuereungen in Verion 203 hier: http://www.luxology.com/press/releas...7_modo203.aspx Zugegeben, große Konzerne wie Adobe, Nemetschek oder Autodesk scheinen dies nicht nötig zu haben. Für das Maya Complete 8.5 Update werden dann 899$ fällig wobei die meisten Neuerungen in der Version nicht in der Completet sondern in der Ultimate Version zu finden sind. Teilweise werden ja Bugs auch gerne mal mehrere Versionen lang mitgeschleppt. Florian |
... und www.Silverfast.de, der Scan-Client: Neue Funktionen kostenlos zwischendurch. Das kann natürlich niemand verlangen. Es geht um Bugs, die nicht mehr beseitigt werden und auf das nächste Major-Upgrade verschoben werden. Der Trend ist schon mehr als deutlich. |
So lange die Abwärtskompatibilität erhalten bleibt, ist gegen neue Versionen auch wenig einzuwenden, wenn gleich alle Fehler in der vorherigen Version behoben sein sollten. Schwierig finde ich es, wenn die neue Version ein Format schreibt, dass eine gerade einmal ein Jahr alte Version garnicht mehr lesen kann. Frech finde ich es, wenn es auch keine Möglichkeit mehr gibt Abwärtskompatibel zu speichern. Illustrator und Photoshop sind zwei Programme, bei den man auch gerne noch mit einer 7er Version arbeiten kann und größtenteils problemlos kompatibel mit Dateien ist, die von neueren Versionen geschrieben werden. InDesign ist genau das Gegenteil. Weitergereichte Dateien können nur von demjenigen bearbeitet werden, der sich auch die neuste InDesign Version gekauft (oder geklaut...) hat... Damit zwingt man viele Firmen, immer die neuste Version zu nutzen, um sich mit den Geschäftspartnern austauschen zu können. Bei ArchiCAD 8 (?) kann ich mich noch erinnern, wie wir am FG immer die neusten Versionen kostenlos bekommen haben und deshalb auch eingesetzt haben. Blöd aber für die Studenten, die nicht die neuste Version besaßen. Die konnten mit den Daten die wir herausgegeben haben nichts anfangen... |
Zitat:
Bei uns wurde immer vorher abgecheckt wer mit der niedrigsten Version arbeitete und in der sollte immer abgespeichert werden. Aber in der Regel war die niedrigste Version immer die gerade aktuelle. Aber meine Meinung - als Student sollte man immer (!) mit der jeweils aktuellen Version arbeiten - sieht auch besser aus wenn man sich dann bewirbt. Dass die Leute gern mit PS 7 arbeiten könnte daran líegen, dass die INstallation bedeutend einfacher ist - weil ohne aktivierung :rolleyes: |
Zitat:
LG Samy |
Ja, also natürlich hier auch mal ein ganz großes Lob an Graphisoft, dass man dort erkannt hat, dass es doch sinnvoll ist, den Studenten die Software kostenlos anzubieten! |
Dem Dank schließ ich mich an. VectorWorks gibt's inzwischen auch kostenlos für Studenten. Vielleicht hat das was mit der Zugehörigkeit zu Nemetschek zu tun. Gibt es AllPlan inzwischen auch kostenlos ? Vor allem im Vergleich zu AutoDesk, bei dem viele Studenten glauben, AutoCAD wäre umsonst, ist es bei ArchiCAD und VW tatsächlich rechtlich einwandfrei der Fall. Schade nur dass das Studium irgendwann vorbei ist. :rolleyes: |
Zitat:
Florian |
Zitat:
|
Zitat:
|
"schon seit Jahren" impliziert das es bei anderen nicht so ist. |
So weit ich aus meiner Tätigkeit an der TU weiß, kriegen die Lehrstühle alles außer AutoDesk umsonst. Merkwürdig warum, dann trotz leerer Kassen AutoDesk gekauft wird, und nicht z.B. ArchiCAD unterrichtet wird. Für Studenten, war AllPlan ( jedenfalls war das um 2001 noch so) 2 Jahre lauffähig und kostete für diesen Zeitraum 199 D-Mark oder waren das schon Euronen ? Eine Freundin von mir hatte das, und hat sich die ganzen zwei Jahre mit dem Support rumgeschlagen, weil sie nur ihren Drucker oder AllPlan nutzen konnte, aber nicht beides gleichzeitig. Lag wohl am Parallel-Dongle, jedenfalls hat man ihr das mitgeteilt, als die zwei Jahre rum waren und weiter 199 fällig wurden. Nur mal so am Rande. |
Zitat:
Zitat:
Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®