![]() |
weiß auf schwarz Hallo! Ich würde gerne mein nächstes Projekt auf einem Plakat weiß auf schwarz präsentieren. Kann mir vielleicht jemand sagen wie man in AutoCad 2oo7 es umstellen kann dass es wie z.b im Modell-bereich gedruckt wird? Außerdem hat jemand vielleicht Links für Tutorials über Plangrafik in Acad (z.b. Wie man Ansichten+Schnitte nicht nur in 2d, sondern räumlich erstellen kann...) Danke im Vorraus lg. |
zu autocad kann ich leider nichts sagen, aber das würd ich mir nochmal überlegen: weiss auf schwarz? da brauchst du nen verdammt guten drucker, und die feinen linien der cad-zeichnungen verschwimmen meist. hab im 3.semester mal sowas mit stahlbaudetails versucht. grauenvoll. warum? |
Weiß auf Schwarz ist schon machbar, wenn man die Linienstärken nicht zu dünn läßt. Wir haben sowas auch mal gemacht, dabei waren die Linien nicht dünner als 0.13. Das Invertieren kannst mit Porgrammen wir Illustrator machen. Wir haben damals alles mit VectorWorks gemacht. Mit AutoCAD kenn ich mich nicht aus, aber das ist eigentlich nicht für sowas gedacht. Ein ganz anderes Problem könnte höchstens sein, dass Dein Plottservice für den 98% Schwarzdruck richtig hinlangt. Wenn die einen Festpreis haben, wird er sich zu mindest bedanken. |
Wenn's gestochen schwarz sein soll und nur aus weißen Linien bestehen soll, würde ich das auf einem Laserplotter drucken lassen, da gibt's auch weniger Probleme mit dünnen Linien. Ich habe im Grundstudium mal Pläne normal drucken lassen und dann umkopieren lassen. Das war wesentlich günstiger als plotten... |
Was sagt denn da der Umweltschutz dazu ??? Mein Prof hätte mir auch gleich noch Effektheischerei vorgeworfen. Das Hauptproblem dürfte sein den Schwarzen Hintergrund perfekt auszudrucken. Sobald man da Druckraster oder ähnliches sieht wirkt das ganze nicht mehr. |
Zitat:
|
Also ich benutze zwar Autocad, aber ich hab noch nie direkt daraus gedruckt, kann dir also auch nicht weiterhelfen. Schwarze Pläne hatte ich auch schon (mit Corel), sah super aus, nur, wie hier schon gesagt, die Linien nicht zu dünn machen. Es empfiehlt sich ein Probedruck vorher (mal eine Ecke mit Linien auf A4). Und, ganz wichtig: Es sollte reines schwarz sein. Ich hab damals in Corel einfach die Farbregler verschoben, sah nach echtem schwarz aus, war es aber nicht (also die Prozentzahl stimmte nicht). Dafür hatte ich dann zum Glück den Probeausdruck... Bei mir hatte das schwarz aber auch irgendwie Sinn gemacht, mein Gebäude war unterirdisch ;-) Übrigens: In meinem Copyshop war komplett schwarz nicht teurer als nur etwas bunt auf weiss. Ich kenn aber auch Copyshops, die berechnen nach Farbanteil, also z.B. Vollfarbe (dann egal ob schwarz oder grün oder sonstwas) und bis zur Hälfte farbig. |
in acad eine schwarze fläche in form einer komplett schwarzen bilddatei hinter die zeichnung legen und die linien weiss machen. das bild erstellst du z.b. in photoshop, indem du einfach die zeichenfläche schwarz füllst. in acad lässt sich das skalieren. du fügst es in acad ein über "einfügen - rasterbild" die linien machst du weiss, indem du alle benutzten layer über truecolor auf weiss stellst. das wars. keine zauberei, keine tricks. p.s. seit wann ist eine invertierte zeichnung aufwendig designed, oder effekthascherei. helle linien auf dunklem grund gibts seit es menschen gibt. |
erstmal danke für eure beiträge .... vielleicht werde ich es mir nochmal überlegen mit dem schwarzen druck - ist für einen kindergarten(+büro)-projekt und mal schauen ob das so passt... ich hab nur in der wettbewerbe-aktuell ein projekt so dargestellt gesehen und bin gleich einmal nur weil es weiß auf schwarz und gute plangrafik hatte hängen geblieben und dachte mir "das will ich auch machen" ;) lg |
Zitat:
schwarze schrift: C0 M0 Y0 K100 (kanten werden schärfer also nicht so ausgefranst) lg sanne |
Ich glaube ich muß meine "Effektheischerei" mal rechtfertigen. Bei einem guten Entwurf und einer sehr guten Grafischen Umsetzung spricht natürlich mal abgesehen vom Umweltaspekt ;-) nicht gegen invertierte Pläne. Alledings habe ich in letzten Zeit sehr häufig Pläne gesehen die vom Entwurf eher Durchschnitt waren, aber um das ganze aufzupeppen wurde dann der Hintergrund auf schwarz gesetzt. Das ganze dann noch mit ein paar Lifestyle bilders aufgepeppt, und das ganze sieht aus wie ein ein Technoflyer. Wenn dann noch mit Tinte auf einem nicht geeignetem Papiergedruckt wurde sieht es eher aus wie ein Klorolle. Also wenn man so etwas macht, sollte es auch perfekt umgesetzt werden. Es liegt auch immer am bzw. Auge des Betrachters ob er sich von den grafischen Effekten Täuschen lässt. Ich kenne auch sehr schöne Pläne die schwarz auf weißem Hintergrung mit einer Strichstärke gezeichnet wurde. P.S. in ArchiCAD einfach den Zeichnungshintergrund auf schwarz stellen und mitdrucken, bzw. das ganz in Illustrator bearbeiten. FS |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®