![]() |
gelber, weißer, grauer, grüner Hartschaum Moin, wenn nicht hier wo sonst finde ich die Antwort. Wir wollen gerade mit dem Arbeitsmodell beginnen und suchen Hartschaumplatten in einer der im Titel genannten Farben. Wer weiß welche Firmen diese Farben im Programm haben. Blau und Violett sind kein Problem aber diese sind nicht aufzutreiben?! fragt Matthias |
Das fortwährende Problem :) Also erstmal möchte ich darauf hinweisen, dass sich die Platten nicht nur in der Farbe unterscheiden, sondern auch in der Konsistenz. Blau: sehr dicht, es entstehen halso eher glänzende Schnittkanten. Beim abschleifen mit Sandpapier kann es passieren, dass sich das Material in ganzen Schichten ablöst. Bezugsquelle: i.d.R. Baustoffmärkte für Unternehmen. Einzelplatten bekommt man da auch häufig geschenkt. Alternativ auf einer Baustelle fragen :P Weiß: Kenne ich leider nur aus Modellbaugeschäften. Dort ist das rellativ teuer. Das Material ist nicht so dicht wie das Blaue, dadurch bilden sich auch nicht so stark glänzende stellen; es lässt sich sehr gut schleifen. Bezugsquelle: Modulor Silbergrau: vom Material liegt es zwischen dem blauen und weissen. Bezugsquelle: Modulor Grün (sehr hell): leider sehr grob, fühlt sich geschnitten fast etwas sandig an. Ich finde es für den Modellbau eher ungeeignet. Maximal für erste Studien zu gebrauchen. Bezugsquelle: Bauhaus Rosa: kann ich nichts zu sagen. Bezugsquelle: angeblich Obi Violett (eher Lila): Konsistenz ähnlich wie weißes Styrodur. Gelb: Solls wohl auch geben :P Beige (farbe wie Finpappe): Ich habe gerade erst vor 2 Wochen im Bauhaus eine hell-beige Platte gekauft. Die Konsitze ist etwas weicher als beim Blauen. Etwas so wie das violette. Bezugsquelle: z.Zt. Bauhaus (Bauhaus Berlin am Südkreuz ;) ) |
Hallo Florian, mein Kenntnisstand ist, dass die Farben keine Härtegrade anzeigen, sondern lediglich Hinweis auf die Hersteller geben (Roofmate ist z.B. blau), dass die sich dann von Hersteller zu Hersteller in der Härte unterscheiden kann sein. Wie dem auch sei, da mir das mit dem Fahrrad zum Berliner Südkreuz zu weit ist, hab´ ich mal bei einem unserer Bauhäuser angerufen, die haben angeblich, schwarz, silber, weiß, gelb....Ich radel´ da jetzt mal hin und seh´ mir das an, werde danach Bericht erstatten. Danke für den Tipp (ich geh´ sonst immer zu Max Bahr ;) ) |
Haha, so ist das wenn man mit Bauhäuslern telefoniert, war falscher Alarm. Habe nun grüne Platten bekommen (die sind von BASF), aber wenn irgendwer trotzdem noch Firmen kennt, die andere Farben herstellen, bitte ich um freundliche Mitteilung...:) |
Ein Konkurrenzprodukt zum grünen Styrodur von BASF ist z.B. Jackodur. Die Farbe ist helllila - fliederfarben. Ansonsten gleiche Konsistenz und Eigenschaften wie Styrodur. Schau vielleicht mal bei Herstellern von Dämmplatten für Fußboden-heizungen nach. Hellblaue Dämmstreifen gibt es z.B. als Randdämmung für Estriche. Weiß ist ja auch ganz normaler Styropor, den es auch in unterschiedlichen Dichten gibt. (z.B. Unideck für Flachdachaufbauten) Der grau-silber-farbene Styropor ist für WDVS-Fassaden in Verbindung mit Kohlenstoff hergestellt, glaube ich. Gelb werden die grünen Styrodurplatten übrigens nach 8 Wochen in der Sonne.....:D |
Hi Archimedes, das grau, dass Du ansprichst, ist Neopor (auch von BASF), das ist aber kein Hartschaum und sieht aus, als hätte das zulange im Kaffee gelegen ;) Blau und Violett wollen wir wie gesagt nicht haben (bevorraten wir auch genug von), aber der UV Tipp ist nicht schlecht, wird wohl nur schwierig für den passenden Ton die richtige Dosierung zu finden :D dankt Matthias |
Zitat:
|
meine Antwort war ein fake, und nun lass mich in Ruhe mein Lager einräumen :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®