![]() |
VectorWorks Fragen? Hallo liebe Leute, ich möchte mir eventuell VectorWorks zulegen und hätte an die Experten einige Fragen, was das Programm kann (oder nicht kann): - Gibt es (ähnlich wie in Corel Draw) auch Unterlayer? - Kann man direkt aus dem Programm PDF-Dateien erstellen? - Kann man die Schraffuren (ich hoffe da sind welche vorhanden!) selbst ändern (so wie in Illustrator)? - Kann man die Linientyp und -stärken ebenfalls selbst editiern (kann man also z.B. Kreise als Linientyp erstellen)? - Ist der DXF-DWG_Import stabil? Ich wollte mit VectorWorks in erster Linie städtebauliche und landschaftsplanerische Entwürfe anfertigen und deshalb die oben gestellten Fragen. Wäre Euch für die Beantwortung dankbar. Gruß, Frankie |
Geht alles Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Frankie, Deine Frage gibt mir Anlaß, mich ein wenig von meinem Diplom abzulenken :D also, es geht alles :) : Zitat:
im Bild unten: - links die Liste der Klassen - rechts der Dialog zum Festlegen der Klassenattribute, wo man durch Verwendung von Präfixen wie "a-" die Klassen nochmals zu Gruppen zusammenfassen kann, damit eine hierarchische Liste wie links entsteht - unten Dialog zum Festlegen der Ebenen mit der Möglichkeit, u.a. die Erhebung in z-Richtung einzugeben, macht aber - denke ich - nur beim 3D-Zeichnen Sinn Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Alles klar? Das Gesagte gilt übrigens zumindest für die Version 9.5, mit der ich arbeite. Grüsse. Daniel |
Objektfang Ich finde den Objektfang in VW sehr gut gelöst. Für Leute die zu Hause arbeiten gibt es sogar noch akustische Unterstützung, wenn man einen Punkt fängt. Relative koordinaten gibt man ein, indem man einen Punkz anfährt, dann stellt sich das Eingabefeld automatisch auf 0, macht es dies nicht, drückt man >r<, wie Relativer-Ursprung. Sodann mit der TAB-Taste ins Koordinatenfeld und den Versatz, an dem man anfangen will zu zeichnen eingeben. Super easy Sache. Auch das Fanglinien ziehen und fixieren von einzelnen Achsrichtungen ist meiner Ansicht nach einfacher als in AutoCad und dies schon seit mindestens 7 Jahren! Gruss Florian |
Kauf VectorWorks Kleiner Tipp ztum Kauf von VectorWorks. Die Studieversion in deutschland kostet 100 ?, in der Schweiz aber nur 100 CHF, das sind ca. 66 ?. Also probiers mal bei ComputerWorks in Basel, zumindest wenn du einen Schweizer kennst, als Lieferadresse geht das ohne Probleme (schon erprobt). Gruss Florian |
...und wie ist das mit dem Wasserzeichen bei der Studentenversion? Kann man das irgendwie umgehen? Was steht da und wie groß ist das? Danke Euch für die Tipps. Bin echt am Überlegen, ob ich nicht VectorWorks kaufen soll. Ach ja-Kann man mit VW auch Geländemodelle "bauen"? |
Bei archinoah.de im Bereich CAAD, wird dazu etwas in einem Tutorial zu ArchiCAD was gesagt. Bei VW geht das so weit mir bekannt ist genauso. - Also PDF oder EPS erstellen und in Illustrator den Rand wegmachen. Ein kleiner rechtlicher Hinweis dazu :D Beim Kauf des Produktes wird auf diesen Rand der Studentenversion hingewiesen. Das Entfernen ist also nicht erlaubt. Grüsse Flo |
Zitat:
|
Wasserzeichen quote: ...und wie ist das mit dem Wasserzeichen bei der Studentenversion? Kann man das irgendwie umgehen? Was steht da und wie groß ist das? Danke Euch für die Tipps. Bin echt am Überlegen, ob ich nicht VectorWorks kaufen soll. Früher hat VW ein fettes Wasserzeichen in die Planmitte gedruckt. Nun haben sie sich eines Besseren besonnen und das Wasserzeichen an den Planrand geleget. Also für alle die nicht gern zwischen 15 Programmen hin- und her kopieren, einfach den Plan grösser machen und mit dem guten alten Cutter abschneiden. Ach ja-Kann man mit VW auch Geländemodelle "bauen"? Da alle Studentenversionen gleich viel kosten, legt man sich dei Arch-Land-version zu. Hier und bei der Arch-version ist das Bauen von geländemodellen problemlos, einfach die Höhenlinein zeichnen, Höhensprung eingeben und fertig. Es gibt vielfältige Möglichkeiten das Modell anzeigen zu lassen. Kleiner Tipp, wenn du noch mehr Fragen hast, bestell dir doch einfach bei deinem regionalen VW-Vertreter eine Demo-CD. Gruss Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®