![]() |
autocad vs revit hallo, habe bisher nur mit autocad gearbeitet- wo ist der unterschied zum revit? |
Re: autocad vs revit Revit ist eine Architekturapplikation, und Autocad ist.... Naja für was ist Autocad eigentlich gedacht. Autos werden zumindest nicht damit geplant. FST |
revit und autocad sind zwei grundverschiedene programme. auf die schnelle gesagt: während autocad ein klassisches CAD-programm der ersten stunde ist (mit linien konstruieren) ist revit ein objektorientiertes programm, das nicht mehr in linien, sondern in elementen (wände, decken, räume...) denkt. es gibt eine version, in der beide programme integriert sind. autodesk hat revit aufgekauft weil sie programme wie archicad, die auch objektorientiert sind, überholt haben. autodesk hat es verpasst ein eigenes solches programm zu entwickeln, stattdessen ist architecturals desktop ein flickwerk an funktionen, der als aufsatz auf autocad funktioniert. autocad hat sich seit der version 11 (1994) praktisch nicht geändert. es sind ein paar neue funktionen dazugekommen, aber die grundstruktur und somit auch die ganzen fehler sind geblieben. mit fehler meine ich, dass im cad für die architektur inzwischen andere anforderungen an ein programm gestellt werden, als sie autocad zu bieten hat. darauf reagieren vectorworks und archicad und co ganz gut. am besten: revit als kostenlose studentenversion bestellen und ausprobieren. mir wars seinerzeit (vor 1,5 jahren) noch nicht ausgereift genug. |
besser hätt´ ich´s nicht beschreiben können. Da ist es doch wieder an der Zeit das kostengünstige Architectural Office, ACAD Bau als 3D Aufsatz für ACAD/ACAD LT ins Spiel zu bringen, immer eine gute Alternative wenn man sich in ACAD schon auskennt aber die Bauteilfunktionalität, Raumbücher, Massenausgabe, Ebenenverwaltung, automatische Architekturvermaßung, deutschsprachiges Anwenderforum ( :D ) usw. benötigt. Die "Halber Preis" Aktion (995€) ist leider seit drei Tagen vorbei... Studentenversionen haben die aber auch! |
Zitat:
stimmt nicht ganz: Revit geht einen Schritt weiter: Revit ist ein parametrisches Programm. Revit denkt in Entwurfs- und Konstruktionsabhängigkeiten, sowohl in der Geometrie als auch in der Zeit (z.B. Bauphasen). Revit stellt Beziehungen zwischen den Geometrien her, so dass z.B. ein Fenster immer auf einer Drittelteilung liegen kann, auch wenn der Raum größer oder kleiner wird. Weiteres Beispiel ist z.B. die Kollisionsprüfung zwischen Wänden, Unterzügen und Lüftungsrohren. Also nicht nur Objekte, sondern auch beliebige Abhängigkeiten zwischen Objekten, die über Maßzahlen und -ketten gesteuert werden. Gruß Stefan Schrenk |
... und alles ist in einer zentralen Datenbank "live" verknüpft, aus der alles in Echtzeit aktualisiert wird. Wenn ich in irgendeiner Bauteilliste einen Tippfehler mache, ändern sich alle Zeichnungen, vom 1:1000stel Lageplan bis zum 1:1 Detail, so dass mir der Fehler auch nicht auffällt - oder habe ich da was falsch verstanden ;)? |
Zitat:
Aber ansonsten sitzt das ja schon ganz gut ... Ich meine, wenn Max Bögl das mit 'nem Fußballstadion schafft ... ;) Gruß Stefan Schrenk :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®