![]() |
Tool zu Bereinigung von Lageplänen? Das Problem kennt glaube ich jeder, der schon einmal mit digitalen Katasterplänen gearbeitet hat: eine Strasse besteht aus tausend Einzellinien, die sich im besten Fall einfach zu einer Polylinie zusammenführen lässt, die dann aber immernoch aus tausend Kontrollpunkten besteht. Häufig berühren sich aber die kleinen Einzellinien nicht, so dass es einfacher ist, den kompletten Plan abzuzeichnen, statt die Fehler zu korrigieren. Nun Frage ich mich ob es nicht ein Programm oder AutoCAD PlugIn gibt, das diese Fehler nach Parametervorgabe korrigieren kann. Ich könnte mir vorstellen, dass man z.B. den Toleranzbereich angibt, bei dem zwei getrennte Linien miteinander verbunden werden und wie Linien aus tausend Einzellinien zu einer Polylinie zusammengeführt werden - also ob z.B. ein polygonalisierter Kreis zu einem echten Kreis umgewandelt wird, leichte Schiefstellungen von Linien begradigt werden oder zu Kurvenlinien umgewandelt werden etc. Eigentlich so etwas ähnliches wie ein Programm, das aus einer Pixerlgraphik eine Vektorgraphik macht (dort kann man ja auch ähnliche Toleranzen einstellen), nur dass in diesem Fall Vektoren optimiert werden sollen. Gibts das? Hat nicht jemand Lust das zu schreiben? Grüsse Flo |
Laß uns eine Softwarefirma gründen, und ein Programm schreiben, dass all UNSERE alltäglichen Probleme lösen kann. :D |
wie wäre es mit der abpaus-funktion die seit CS2 im Illustrator implementiert ist? |
Probier mal ArchiCAD 11. Hat zwar nicht die beschriebenen Einstellungen, aber es könnte deinen Ansprüchen teilweise gerecht werden. FTS |
legste 'n gutes wort für nicht ein, damit ich nochmal ne studi-version bekommen :D |
Hallo, habe kürzlich dazu einen Thread zu Illustrator in diesem Forum gefunden : http://www.hostingforum.ca/157882-i-...oints-why.html Hier die Url zum Script : http://www.IllustrationETC.com/AIbud...athScripts.zip Sind verschiedene andere Scripts mit drin. Die 2 wichtigen davon suchen die nächsten erreichbaren Endpunkte von Linien und verbinden diese. Dauert bei dausenden Linien ziemlich lang. Bei 150 Segmenten hat er hier fast 2 Minuten gebraucht. Funktioniert aber. Die neue Funktion in CS2 kenne ich nicht. Habe nur die alte Version. Wenn mit jemand einen Tipp hat wie man sowas mit Allplan am geschicktesten macht...ich wäre ihm sehr verknotet...bzw. verbunden. -- Grüße aus dem kalten Kassel Sven |
Re: Tool zu Bereinigung von Lageplänen? Zitat:
Da ich mit PEDIT auch auf einen Schlag ein ganzes Auswahlfenster voll Liniensalat in Polys umwandeln kann, ist damit in einem Schritt schon ca. 85-95% der Arbeit getan. Nur in Einzelfällen funktioniert das Schließen nicht. |
Hilft aber leider nicht, wenn die Linien leicht verstzt zueinander enden/anfangen... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Bei kleinen Lücken schon - und man kann den Fuzzy-Abstand auch auf 5 Meter stellen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Fuzzy-Abstand wählen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Freuen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®