|
ehem. Benutzer Registriert seit: 06.05.2005
Beiträge: 5
don_huan_t._pol: Offline
Ort: Leipzig ![]() Beitrag Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 16:42 ID: 26312 | Social Bookmarks: Hallo zusammen, momentan quält mich das Semester sehr. Derzeit arbeite ich für 3d mit Rhino und 2d mit ArchiCad. Das ist viel zu lastig, und der Datenaustausch ist nicht so wie ich es mir wünschen würde. Nach 7 Semestern, konnte ich für mich feststellen dass Vectorworks und Allplan nichts für mich sind. AutoCad und Microstation habe ich noch nicht ausprobiert. Nun bin ich an dem Punkt, wo ich überlege ArchiCad den Rücken zu kehren, einfach zu starr für mich. Wie kombiniert ihr die Programme miteinander? Rhino und AutoCad sollen angeblich gut zueinander passen. Von Microstation weiß ich rein gar nichts, habe aber im Internet bezüglich "generativecomponents" etwas gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Am liebsten wäre mir ja ein Programm mit den Freiheiten in der Modellierung eines Rhino und der architektonischen Planerstellung eines ArchiCad/ADT, bleibt wohl ein Traum. Wie sieht es denn mit Catia aus? Ich komme da nicht ran, an eine Studentenversion. Also Fazit: Ich will nochmal was neues lernen/anschaffen, dass mich in 3d nicht hindert und 2d auf den 3d Daten aufbaut und umgekehrt, ohne viel Datentyp-rumgefummel. Ich wäre euch für eure Berichte, Anregungen und Tipps dankbar. |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 17:22 ID: 26313 | Social Bookmarks: Rhino und AutoCAD passen ganz gut zusammen, da sie teilweise die gleichen Befehele/Kurzwegtasten nutzen und Rhino ja mit vielen unterschiedlichen Daten gut umgehen kann. Gutes 3D und CAD in einem Programm gibt es meiner Meinung nach für Architekten nicht. Aber es soll ja Menschen geben, die gerne mit Autcad modelieren. Organischere Formen sind damit aber auch kein Spass. Eine gute Schnittstelle zwischen 3D und CAD gibt es bei: - Autocad (und Konsorten) und 3dsmax / Viz - Vectorworks, Allplan, Archicad mit Cinema 4D (mit den entsprechenden Plugins) Am besten verbinden noch die Verschiedenen Solid Modeling Programme (Catia, SolidE usw.) 2D und 3D nur Architekturspezifische Befhele sind da nicht zu finden und die Programme sind teuer und kompliziert. Ansonsten kannst Du ja in jedes 3D Programm relativ einfach die 2D Pläne importieren und dort den 3D Teil erstellen. Nur der Weg zurück ist meist nur schwer möglich. Da gibt es ja noch viele Programme, die Du mal anschauen könntest und die vielleicht intuitiver als Rhino zu bedienen sind. Rhino ist als Nurbs Modeler halt sehr mächtig aber auch eher kompliziert von der herangehensweise. Viel geht, es dauert aber auch alles seine Zeit. Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 17:22 ID: 26314 | Social Bookmarks: Du bist nicht allein. Jedes Programm hat seine Vorzüge, und wer sie, mehre Vorzüge, haben will oder braucht, muss verschiedene Programme kombinieren, was oft im mühseligen Datenaustausch ausartet. Wir träumen wohl alle von einem Programm, das so einfach zu erlernen und bedienen ist wie SketchUp, was einem so viele Freiheiten läßt wie AutoCAD, VectorWorks oder MircoStation, aber trotzdem so intelligent wie ArchiCAD, AllPlan oder Revit Und dabei noch Architektur zu läßt, wie man sie nur mit Rhino, C4D oder 3Ds erzeugen kann. Also ganz einfach einen Blob zeichnen und eine fertig bemaßte 3D Grundrissansicht mit Schatten generiert, die auch gleich noch die Flächen nach Din277 aufschlüsselt und vielleicht sogar schon die Kosten nach der Din 276 Din ausrechnet. Leider hat noch kein Softwarehersteller sowas. Sie versprechen uns nur gerne, das ihr Konzept das könnte oder irgendwann kann. Flo hat hier schon öfter darauf hingewiesen, dass es für Lightwave (3D-Modelling und Rendering) Architektur-Plug-Ins gibt, die, meine ich mich zu erinneren, auch das Darstellen von Schnitten (Grundriss ist ja ein horizontaler Schnitt) und Bemaßungen zu lassen. Bei der Gehry Version von Catia ist es vielleicht genauso. Das mit dem gut zusammen passen liegt wahrscheinlich daran, dass Rhino ursprünglich auf AutoCAD entstanden ist, wenn ich richtig informiert bin. Wobei mein Eindruck ist, dass bisher alle Hersteller davon ausgehen, dass man zuerst 2D Daten hat, und dann ins 3D Modellieren geht. So sieht auch in den meisten Büros der Workflow aus. Wobei es andersrum mittlerweile, da die nachwachsenden Architekten viel besser mit 3D umgehen können, andersrum auch sinnvoll wäre. Ich frage mich wie das bei Programmen wie CATIA, Solidedge und ProE gehandhabt wird ? Warum begegnet man denen als Architekt eigentlich so selten ? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 17:25 ID: 26315 | Social Bookmarks: Oh, da war Flo selbst schon schneller, und hat auch meine Frage beantwortet, ohne dass ich sie gestellt habe. Aber was ist mit Lightwave ? |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 17:40 ID: 26316 | Social Bookmarks: Zitat:
Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.12.2007 Uhrzeit: 19:01 ID: 26318 | Social Bookmarks: Zitat:
Schade dass ich nicht coden kann. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 11
corbu-klon: Offline
Ort: Würzburg ![]() Beitrag Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 16:58 ID: 26489 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
![]() | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 17:05 ID: 26491 | Social Bookmarks: Zitat:
Hier hast Du einen Fisch ! | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 11
corbu-klon: Offline
Ort: Würzburg ![]() Beitrag Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 17:08 ID: 26493 | Social Bookmarks: ruhig brauner! nein. nur bei allen programmen, die nicht von autodesk oder adobe sind ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.01.2008 Uhrzeit: 17:17 ID: 26495 | Social Bookmarks: Noch ein Fisch. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche 3D Software könnt Ihr empfehlen? | cyan | Präsentation & Darstellung | 7 | 21.04.2008 10:25 |
Welche Zeitschrift? | Carina | andere Themen | 11 | 09.05.2007 09:39 |
Welche 3D-Software benutzen Landschaftsarchitekten? | LArch | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 12 | 21.04.2006 12:59 |
welche Uni?? (DD,B,KS,HN,A,DO,S) | terraplexx | Studium & Ausbildung | 18 | 30.10.2005 15:34 |
Welche CAD Software? | archinoah | Präsentation & Darstellung | 27 | 18.05.2003 19:30 |