![]() |
.plt aus VectorWorks 2008 hallo, Ich bin ein großer Fan der PLT-Datei. Da ich selten Pläne mit Photoshop nachbearbeite, sondern meistens direkt aus VectorWorks plotte, war bisher das PLT-Format eine schnelle und vor allem auch plotmäßig saubere Lösung. Aber mit der 2008er Version scheint das nicht mehr so einfach zu gehen. zumindest habe ich noch nicht herausgefunden wie ich hier eine PLT-Datei erstelle. Bis jetzt bin ich immer den Umweg über Photoshop oder Acrobat gegangen, aber das nervt. Weiß vielleicht jemand die Lösung. Das muss doch funktionieren?????? Besten Dank schon mal im Voraus! Neogen |
AW: .plt aus VectorWorks 2008 Kannst vielleicht vorher erklären, wie Du aus VectorWorks bis Version 12.5 eine .plt-Datei ausgegeben hast ? |
AW: .plt aus VectorWorks 2008 Ich habe hier nur VW 11.5, aber ich wüsste nicht, warum folgendes nicht mehr funktionieren sollte: -Druckertreiber für HPGL-Plotter installieren (z.B HP DesignJet 1055CM) und auswählen -Papiergrößen etc. wie beim normalen Plotten einrichten -beim Drucken Häkchen bei "Ausgabe in Datei" -Namen für Plotdatei vergeben, Dateiendung von .prn in .plt ändern -PLT fertig |
AW: .plt aus VectorWorks 2008 Reicht das einfache Umbenennen von .prn in .plt aus ? Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es jemand so macht, die so umbenannten Dateien dann aber nicht richtig in einem plt-viewer angezeigt werden. Was darauf schließen läßt, dass sich .prn und .plt inhaltlich doch unterscheiden. Unter MacOSX wüßte ich jedenfalls nicht wie ich eine .plt erstellen soll, außer mit spezieller Software wie z.B. X-Rip oder mit ArchiCAD. |
AW: .plt aus VectorWorks 2008 Hat bei uns immer funktioniert. Wir haben es mit S-Plot auf unseren Plotter ausgedruckt oder zum Plotservice geschickt. Die Ausdrucke waren immer ok. In einem PLT-Viewer sehen die Zeichnungen manchmal anders aus, als ausgedruckt. |
AW: .plt aus VectorWorks 2008 super , erstmal vielen dank für die antworten! hab das mal versucht, das scheint wirklic gut zu klappen.....nur steht bei mir nicht .prn sondern .ps .... wo ist denn da der genaue Unterschied? aber wie gesagt das funktioniert! danke! euer Neogen |
AW: .plt aus VectorWorks 2008 Kannst Du vielleicht nochmal sagen, mit welchem System Du arbeitest ? MacOSX Intel/PPC, Windows XP / Vista ? prn ist von HP, ps ist von Adobe. Grafikformat - Wikipedia PostScript - Wikipedia What is a PRN file Allerdings, dachte ich immer, dass bei sowas unter Windows immer prn rauskommt, und ps nur im Spezialfall. |
AW: .plt aus VectorWorks 2008 hallo! ich hab auch versucht nach der beschreibung von personal cheese eine plt-datei zu erstellen. nur leider sagt mir unser plotladen, das er die datei nicht öffnen kann. gibt es noch eine ander möglichkeit? bzw wenn ich die datei umnennen will, hab ich jetzt einfach den namen eingegeben und .plt denn in dem "fenster" von dateityp gibt es bei mir nur .prn! da kann ich nix anderes anklicken. liegt da evtl das problem? |
AW: .plt aus VectorWorks 2008 Zitat:
Probiers einfach mal auszudrucken auch wenns nicht gut aussieht im Viewer. Das Umbenennen funktioniert meines Wissens wie von Dir beschrieben. |
AW: .plt aus VectorWorks 2008 hi! das mit der plotdatei erstellen hab ich jetzt endlich geschafft. doch leider wird aus einer vw datei mit 1.700KB dann eine plt mit 27.000KB. kann man das irgendwie ändern? kann den plan so nicht zum plotservice per mail schicken. lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®