tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Präsentation & Darstellung (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/)
-   -   Mac partitionieren für Windows (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/4337-mac-partitionieren-fuer-windows.html)

Florian 09.02.2008 01:09

Mac partitionieren für Windows
 
Wie groß sollte eine Windows Partition auf meinem Mac sein?

Eigentlich läuft ja fast alles auf dem Mac, nur für das ein oder andere Programm AutoCAD, Rhino (noch :D), Steuer, Webseiten unter Windows testen ;) etc. möchte ich mir eine Windows Partition einrichten. Wa sollte man dafür vorsehen? 15 GB, 20 GB, 30 GB???

mika 09.02.2008 01:29

AW: Mac partitionieren für Windows
 
Welches Windows willst Du denn benutzen. Vista brauch mehr Platz als XP.
Ich habe XP 10GB spendiert. Ohne AutoCAD und Konsorten sind davon jetzt nur noch 3,5 GB frei. Ich würde daher eher 15-20 GB nehmen. Apple schlägt glaube, ich 32GB vor. Wenn man FAT-32 nimmt, macht da auch Sinn, da da wohl eh nicht mehr erkannt wird. Bei NTFS geht wohl mehr.

Florian 09.02.2008 16:22

AW: Mac partitionieren für Windows
 
Ich denke erstmal ein XP Home, da habe ich noch ne Lizenz rumliegen und großartige Netzwerkgeschichten will ich damit eh nicht machen.

Kann man eigentlich auf die Mac Partition zugreifen? Bietet Apple da einen Treiber an oder muss man dann so etwas wie MacDrive installieren? Kann ein älteres aber XP Kompatibles MacDrive eigentlich mit Journaled HFS+ umgehen???

Welchen Virtualisiere würdet Ihr empfehlen? Mittlerweile geht das doch, dass man mit z.B. Parallels parallel zu MacOS X das Windows startet, dass ansonsten auch über BootCamp gestartet werden kann, oder?

mika 09.02.2008 19:21

AW: Mac partitionieren für Windows
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 26952)
Ich denke erstmal ein XP Home, da habe ich noch ne Lizenz rumliegen und großartige Netzwerkgeschichten will ich damit eh nicht machen.

Kann man eigentlich auf die Mac Partition zugreifen? Bietet Apple da einen Treiber an oder muss man dann so etwas wie MacDrive installieren? Kann ein älteres aber XP Kompatibles MacDrive eigentlich mit Journaled HFS+ umgehen???

Welchen Virtualisiere würdet Ihr empfehlen? Mittlerweile geht das doch, dass man mit z.B. Parallels parallel zu MacOS X das Windows startet, dass ansonsten auch über BootCamp gestartet werden kann, oder?

Mit Netzwerk meinst Du auch Internet ?

Zu MacDrive kann ich nichts sagen, aber wenn Du die Partition FAT formatiert hast, dann kannst Du von MacOSX aus auf alles in der Partition zugreifen. Ich boote aber fast gar nicht unter Windows. Ich habe Parallels, aber VMWare und Parallels tun sich, glaube ich, nicht viel. Als ich es installiert habe, war ein Vorteil von VMWare, dass man unter Windows wirklich die Windows-Tastenkombinationen nutzen kann, sowas wie Alt-F4 oder ctlr+q.
Aber das kan man bei bei beiden inzwischen, glaube ich, frei wählen.
Wenn Du Parallels kaufen willst, und es da noch diese nimm 3 und zahl 2 Aktion gibt, hätte ich übrigens interesse für meinen Vater.

mika 09.02.2008 19:33

AW: Mac partitionieren für Windows
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 26952)
IMittlerweile geht das doch, dass man mit z.B. Parallels parallel zu MacOS X das Windows startet, dass ansonsten auch über BootCamp gestartet werden kann, oder?

Du meinst sowas hier ?
Ja das geht.

mika 09.02.2008 19:43

AW: Mac partitionieren für Windows
 
Zitat:

Zitat von Florian (Beitrag 26952)
Ich denke erstmal ein XP Home,

Ist das schon SP2 ? Denn das ist die Vorraussetzung für BootCamp.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®