|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.02.2008 Uhrzeit: 12:59 ID: 27229 | Social Bookmarks: ich empfehle dir - wie schon andere - die vektor-daten beizubehalten. vermutlich hast du jedoch deine gründe, weshalb du in photoshop weiterarbeiten willst. Es empfiehlt sich die daten beim importieren mit 600 dpi zu rastern und die bilddatei mit dem Bildgröße-Befehl anschließend auf eine auflösung zwischen 150 bis 300 dpi zu verringern. bei dieser methode bleiben punktierte und strichlierte linien erhalten und schräg verlaufende lienien wirken "glatt". nach meiner erfahrung gehen dünne und strichlierte/ punktierte linien beim rastern mit auflösungen <= 300dpi verloren oder sehen unschön aus. deshalb der oben beschriebene weg.
__________________ jochenvollmer.de |
ehem. Benutzer Registriert seit: 20.10.2005
Beiträge: 25
Taurusx: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.02.2008 Uhrzeit: 20:35 ID: 27231 | Social Bookmarks: ich habe jetzt meine ACAD pläne als PDF mit 600 dpi gerastert und dann in Photoshop 200 dpi nachbearbeitet... dann geplottet... für mich eine gute und ausreichende Qualität und kein qualitätsabfall zu 300 dpi plänen.... dafür war mein rechner nicht ganz so überfordert ;-) |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
B-Plan Änderung | Katharina | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 27.07.2007 21:06 |
Palmen in Modell und Plan 1:200 | Ben1st | Präsentation & Darstellung | 0 | 02.06.2007 13:44 |
ArchiCAD Rendering Auflösung in Layout | mika | Präsentation & Darstellung | 6 | 17.04.2007 22:41 |
3d plan hafencity hamburg | dash | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 6 | 22.03.2004 17:58 |
Wann welche Auflösung...??? | Patrick | Präsentation & Darstellung | 3 | 11.12.2003 01:24 |