|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 22:08 ID: 28413 | Social Bookmarks: Zitat:
Bei VW kann man ein Pixelbild mit weißem Hintergrund importieren, und dann in der Attribute-Palette, also dort wo man sonst die Füllungs- oder Linien-Einstellungen wie z.B. Füllfarbe eines Polygons, macht, die Füllmethode des Pixelbildes auf "keine Füllung" stellen. Durch diese Einstellung wird der weiße Hintergrund transparent gestellt. Das funktioniert meist ganz gut. Hängt aber auch von der Qualität bzw. Auflösung des Pixelbildes ab. Das ganze kann man dann natürlich als "Symbol" abspeichern. Ich bezweifel allerdings, dass so ein Symbol dann nach einem Import in AutoCAD als Block noch genauso aussieht. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Abwägung: Baum als Betandteil einer Bar-Terrasse ? | Eulogy | Entwurf & Theorie | 10 | 02.07.2008 21:15 |
Gute Punkthäuser? | Nightfly | Entwurf & Theorie | 2 | 09.04.2008 21:30 |
staffage objekte | wuschelfoerster | Präsentation & Darstellung | 2 | 06.01.2008 15:16 |
Corbu's Baum | Klaus Honi | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 12 | 26.04.2005 17:46 |
schicke 2D-Staffage | deas | Präsentation & Darstellung | 0 | 12.03.2004 18:14 |