Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 147
Robi: Offline


Robi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.06.2008
Uhrzeit: 18:39
ID: 28877



Freistellen mi Photoshop

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo!
Quäle mich gerade damit Bäume in der Grundrissdarstellung frei zu stellen.
Habe einen Baum (schwarz) auf weißen Hintergrund, den ich mit dem Zauberstab-Werkzeug fast vollständig freigestellt habe. Allerdings sind noch kleine weiße Flächen zwischen den Ästen weiß - und das stört.
Mittels Zauberstab ist es allerdings recht mühselig alle Stellen zu finden und zu makieren/löschen.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit die weißen Stellen weg zu bekommen?
Kann man evtl. dem Radiergummi eine Farbe zuweisen sodas nur diese gelöscht wird? Verzweifel gerade ein wenig....

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 05.06.2008
Uhrzeit: 20:05
ID: 28887



AW: Freistellen mi Photoshop

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

den hatte ich in meinen Favoriten, ist aber profilike

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 147
Robi: Offline


Robi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.06.2008
Uhrzeit: 21:42
ID: 28894



AW: Freistellen mi Photoshop #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hab´s in nem anderen Forum gefunden:
Auswahl -> Farbbereich auswählen

darf man die Seite hier eigentlich nennen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Freistellen mi Photoshop-freistellen.jpg  

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 06.06.2008
Uhrzeit: 00:46
ID: 28900



AW: Freistellen mi Photoshop #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ja, als Benutzer mit bereits mehreren Posts darfst Du auch gerne auf andere Seiten verweisen. Schön wäre es, wenn die Zusammenfassung des Inhaltes auch hier dann stehen würde, da das Web sich ständig verändert und ein Link von Gestern heute nicht mehr unbedingt erreichbar ist.
(Wenn der erste Post eines neuen Mitgliedes gleich ausschließlich auf eine andere Seite verweist, sind wir misstrauisch und bewerten das auch gerne einmal als SPAM...)



Zum Inhalt der Diskussion:
Ich persönlich habe festgestellt, dass eigentlich nur aufwendig von Hand freigestellte Bäume richtig gut aussehen. In Ausnahmefällen können Auswahlbereiche eingesetzt werden ohne die Qualität zu mindern.

So weit ih mich erinnere entstehen durch Auswahl -> Farbbereich auswählen auch viele transparente Bereiche - also Bereiche, die nur z.T. ausgewählt wurden. Ich finde daher das Ergebnis nicht befriedigend.

Unter archinoah.de - Staffageobjekte | Architekturportal und Forum für Architektur haben wir übrigens schon einige freigestellte Bäume. Über die Bewertung anderer Nutzer kann man auch feststellen, welche Objekte sich Qualitativ lohnen.
Aber auch da muss man feststellen, dass die Ansprüche unterschiedlich sind.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.06.2008
Uhrzeit: 09:52
ID: 28909



AW: Freistellen mi Photoshop #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich kann hier nur das Buch "Masking & Compositing" von katrin Eismann empfehlen. Darin wird das freistellen in PS im Detail erklärt. Das Buch gibt es auch in deutsch.

Grüße, Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 147
Robi: Offline


Robi is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 06.06.2008
Uhrzeit: 11:16
ID: 28911



AW: Freistellen mi Photoshop #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also die Seite auf der ich fündig geworden bin heist Photozauber.de - Das Hilfsportal fr Kreative: Startseite
Dort gibt es Tutorials, Tipps und nen Forum zu Photoshop und Illustrator (und noch einiges mehr).
Eine weitere Wissensquelle ist Bezugsquellen (RRZN Handbücher) Dort gibt es Skripte zu den verschiedensten Programmen (CAD, Photoshop, Illu, InDesign) bzw. den Verweis auf eure Hochschul-Rechenzentren.


@Florian: Hab ich das richtig verstanden, über den "Farbbereich auswählen"-Weg werden die Bereiche nicht vollkommen ausgeschnitten sondern lediglich abgeschwächt? ...und das unterm Strich, wenn man´s exakt machen möchte, kein Weg am mühseligen "von Hand"-Freistellen vorbei führt?!?

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Ebenenverknüpfungen in Photoshop 9 (CS2) Florian Präsentation & Darstellung 3 19.01.2007 15:32
Photoshop Windeffekt Blumenschein Präsentation & Darstellung 2 07.01.2007 15:24
Photoshop real Blumenschein Präsentation & Darstellung 3 20.09.2006 13:57
Photoshop??? yoko Präsentation & Darstellung 8 08.07.2005 13:17
Bilder in PDFs freistellen? archinoah Präsentation & Darstellung 4 05.11.2002 17:52
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®