|
Social Bookmarks: Ganz ehrlich?! Ich glaube es ist sch... egal was für ein PC Du für ArchiCAD nutzt... Was zählt sind die GHz und der RAM. Die Unterschiede durch z.B. die Graphikkarte sind vermutlich kaum messbar. Und die Frage läuft insofern ins leere, da die meisten Anwender nur EINEN Rechnertypen besitzen und daher auch keine echte Vergleichsmöglichkeit besteht. Und gefühlte Erfahrung ist subjektiv. Die Ansprüche sind da sehr unterschiedlich. Schon der Gebäudetyp der damit geplant wird kann den Grad der Zufriedenheit entscheiden. Bei einem Einfamilienhaus bestehend aus rechten Winkeln wird es mit keinem aktuellen Rechner Probleme geben, ein WM-Stadion hingegen würde sich mit keinem aktuellen Rechner (und ArchiCAD) Planen lassen...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Schriften verschwinden vom Rechner | Wera | andere Themen | 13 | 09.10.2008 16:22 |
CAD Programm für ältere Rechner? | le vent | Präsentation & Darstellung | 4 | 01.05.2008 18:55 |
Anwendung DIN-Normen im priv. Schulbau | martindre | Konstruktion & Technik | 3 | 10.12.2007 17:32 |
Notebook oder Desktop-Rechner für Studium? | Kokejo | Präsentation & Darstellung | 48 | 23.08.2006 10:16 |
Anwendung von ArchiCAD (Uni-Umfrage) | xerklon | Präsentation & Darstellung | 9 | 12.12.2004 15:29 |