|
Social Bookmarks: Mit Dell-Rechner habe ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Die Precision-Serie wird für Architekten und Ingenieure empfohlen. Noch günstiger wird es, wenn man einen Rechner aus der Vostro-Reihe mit den passenden Komponenten zusammenbaut. Nur der Support und die Beratung vor Ort fehlen mir bei Dell ein bißchen. Der Ausstauschservice im Schadensfall funktioniert zwar tadellos, aber es fehlt halt eine Person, die einem nützliche Tipps gibt und sich die Büroausstattung mal anschaut und grundsätzlich andere Lösungen anbietet. Ich habe auch schon mit XP-64 Bit geliebäugelt, aber damit haben zuviele Alltagsanwendungen ihre Probleme. 3 GB Arbeitsspeicher und eine schnelle HD zum Auslagern sollten reichen, da ArchiCAD selbst max. 2 GB RAM nutzt. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Schriften verschwinden vom Rechner | Wera | andere Themen | 13 | 09.10.2008 16:22 |
CAD Programm für ältere Rechner? | le vent | Präsentation & Darstellung | 4 | 01.05.2008 18:55 |
Anwendung DIN-Normen im priv. Schulbau | martindre | Konstruktion & Technik | 3 | 10.12.2007 17:32 |
Notebook oder Desktop-Rechner für Studium? | Kokejo | Präsentation & Darstellung | 48 | 23.08.2006 10:16 |
Anwendung von ArchiCAD (Uni-Umfrage) | xerklon | Präsentation & Darstellung | 9 | 12.12.2004 15:29 |