|
Social Bookmarks: Mit Dell-Rechner habe ich bisher auch gute Erfahrungen gemacht. Die Precision-Serie wird für Architekten und Ingenieure empfohlen. Noch günstiger wird es, wenn man einen Rechner aus der Vostro-Reihe mit den passenden Komponenten zusammenbaut. Nur der Support und die Beratung vor Ort fehlen mir bei Dell ein bißchen. Der Ausstauschservice im Schadensfall funktioniert zwar tadellos, aber es fehlt halt eine Person, die einem nützliche Tipps gibt und sich die Büroausstattung mal anschaut und grundsätzlich andere Lösungen anbietet. Ich habe auch schon mit XP-64 Bit geliebäugelt, aber damit haben zuviele Alltagsanwendungen ihre Probleme. 3 GB Arbeitsspeicher und eine schnelle HD zum Auslagern sollten reichen, da ArchiCAD selbst max. 2 GB RAM nutzt. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.06.2008 Uhrzeit: 08:54 ID: 28929 | Social Bookmarks: Hier in Berlin hat die Architektenkammer mit HP günstigere Preise für Mitglieder ausgehandelt. Vielleicht gibt es so ein Abkommen auch bei Deiner Kammer. [QUOTE=Archimedes;28918Ich habe auch schon mit XP-64 Bit geliebäugelt, aber damit haben zuviele Alltagsanwendungen ihre Probleme. [/QUOTE] Laufen keine 32bit Programme unter XP-64Bit ? |
Social Bookmarks: Zitat:
Das liegt aber wohl eher daran, dass mehr als 2GB bei 32bit nicht drin sind und ArchiCAD glaube ich nicht auf 64bit läuft...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Social Bookmarks: Doch ArchiCAD läuft auf WIN XP 64 bit, aber nimmt dann auch bis zu 4 GB RAM in Anspruch. WIN 32-bit kann bis zu 3 GB RAM verwalten. Mehr RAM wird zwar angezeigt, aber nicht genutzt. Deswegen sind Rechner mit mehr als 3 GB RAM und WIN XP 32-bit sinnlos. Da permanent aus dem RAM auf die HD ausgelagert wird, sollte eine schnelle SCSI oder SAS-Harddisc Vorteile bringen. | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 15:06 ID: 28958 | Social Bookmarks: Von SCSI oder SAS würde ich abraten. Zu teuer und zu laut! Dann lieber 2 schnelle S-AtA stripen. Das ist aber nur etwas für Bastler, oder Experten. Zu 64 BIT habe ich recht wenig Anhaltspunkte. Da die nächste ArchiCAD Version in wesentlich mehr Prozessen (wohl fast alle) Mehrfachprozessoren unterstützt, bringt ein DualCore oder ein Quadcore sehr viel. Ansonsten kann ich Florian nur zustimmen: Lieber alle 2 Jahre einen neuen Rechner, als alle 5 einen teuren. Widersprechen muss ich ihm allerdings in Bezug auf das Fussballstadion. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 22:33 ID: 28970 | Social Bookmarks: Archimedes, ich möchte meinen ex-Büro Rechner ansprechen, das war ein Dell und die Grafikkarte war irgendwie inkompatibel mit AC. Nach kopieren (strg c) sind alle Fillings schwarz dargestellt worden, nach einfügen war alles wieder normal. Übrigens sind Dell mit einer vergleichbaren Ausstattung nicht günstiger als Stangenware aus den Mediamärkten. Dort kannst du immer wieder richtig gute Angebote - viel RAM und Platte - absahnen. Ps wie war das nochmal mit dem DualCore - wurde da nicht nur ein Prozessor voll genurtzt? |
Social Bookmarks: Stimmt, bei den Mediamarkt-Teilen ist die Ausstattung immer recht gut für den jeweiligen Preis. Mich stört daran halt, daß dort oft überflüssiges Zubehör, wie besondere Soundkarten, WLAN und Krimskrams verbaut ist, was die Anfälligkeit des Rechners eher erhöht. Außerdem traue ich den Netzteilen und Lüftern im beruflichen Dauereinsatz nicht über einen längeren Zeitraum. Ich könnte mir vorstellen, daß die Grafikkarte Deines Bürorechners vielleicht eher für Shooter-Spiele, als für ArchiCAD optimiert war. | |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 10.06.2008 Uhrzeit: 12:36 ID: 28976 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Schriften verschwinden vom Rechner | Wera | andere Themen | 13 | 09.10.2008 16:22 |
CAD Programm für ältere Rechner? | le vent | Präsentation & Darstellung | 4 | 01.05.2008 18:55 |
Anwendung DIN-Normen im priv. Schulbau | martindre | Konstruktion & Technik | 3 | 10.12.2007 17:32 |
Notebook oder Desktop-Rechner für Studium? | Kokejo | Präsentation & Darstellung | 48 | 23.08.2006 10:16 |
Anwendung von ArchiCAD (Uni-Umfrage) | xerklon | Präsentation & Darstellung | 9 | 12.12.2004 15:29 |