|
Social Bookmarks: Hallo Melsch früher brauchte man kein Artlantis für 3D Schnitte, aber vielleicht kann man das heute ergänzend benutzen, damit es etwas realistischer aussieht. Ich habe nur ein einziges mal (2001) einen 3D Schnitt im Studium mit ArchiCAD gemacht: Visionstudio - Illenberger & Lilja GbR Das war aber mehr illustrativ. Was die Größe angeht kann ich Dir relativ wenig raten. Was mich wundert ist der Maßstab. Ist das ein Entwurf oder mehr etwas wie ein Ausbau? Für ein Entwurfsprojekt wäre der Maßstab von 1:50 ziemlich detailliert. Das macht man ja eher wenn man in die Ausführungsplanung geht. Bei 150 cm Kantenlänge müsste Dein Gebäude dementsprechend knapp 75m Lang sein... Vielleicht tut es ja auch ein 1:100 oder 1:200 Maßstab - dann natürlich auch für die Grundrisse. Vielleicht etwas, das mit dem Lehrstuhl abgeklärt werden müsste.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
3D Schnitt in Archicad 11 | soul:ution | Präsentation & Darstellung | 3 | 20.01.2008 22:36 |
Raumfunktion im Grundriss/Schnitt darstellen | Francis | Präsentation & Darstellung | 3 | 19.05.2007 20:58 |
goldener schnitt | martindre | Präsentation & Darstellung | 2 | 18.03.2004 18:15 |