|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.10.2008 Uhrzeit: 06:28 ID: 30850 | Social Bookmarks: Danke für die Antworten. Hintergrund der Frage war, dass ich in vom Büro um einen Einschätzung gebeten worden bin. Wir arbeiten normaler Weise mit Macs und Vectorworks. Der Auftraggber möchte von uns nun, dass das gesamte Projekt mit Revit abgewickelt wird. Die Frage war jetzt also, ob die Mac Pros mit 2 Xeon Quad-Core mit nVidia Quadro FX 5600 Grafikkarte und 8GB Ram den zertifizierten Rechnern ebenbürtig sind, oder ob man extra dafür noch mal HP Workstations kaufen müßte, um Support zu bekommen. Der Vertrieb hat sich jetzt aber mit unserem Admin abgestimmt, und es geht. Also werden wir für die nächsten 2-3 Jahre mit Revit auf den Macs arbeiten. Wahrscheinlich unter Windows, ob 64bit weiß ich noch nicht, würde aber Sinn machen, da wir unter Windows sonst nichts von den 8GB Ram hätten, und eine 64bit Revit-Version nicht unter 32bit Windows läuft, man also irgendwann neue Lizenzen bräuchte, wenn ich richtig informiert bin. Was wir im Bertieb noch testen müssen, ob das ganze auch mit Parallels oder VMWare akzeptabel läuft, da die übrigen Bürosoftware unter OSX läuft. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.10.2008
Beiträge: 3
cadcarlos: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.10.2008 Uhrzeit: 09:57 ID: 30875 | Social Bookmarks: Zitat:
wir arbeiten mit Dell Workstations TM7400 Dual Xeon Quad 3.2 GHz und ATI Fire GL V8650 bzw. PNY Quadro FX 5600, 8 GB RAM und SAS LW. Insofern sind die Macs baugleich und völlig überdimensioniert für nacktes Revit, da außer beim Rendern, weder die 8 Kerne noch die Graka auch nur ansatzweise ausgereizt werden. Ob sich daran mit der x64 Revit Version etwas geändert hat, bleibt abzuwarten. Schneller ist sie auf jeden Fall. Wir arbeiten allerdings auch mit 3DS Max und haben daher die entsprechende Hardware. Hier nochmal zum nachlesen: REVIT auf MACPRO (Autodesk/AutoCAD Revit Architecture Suite) - AUGCE.de feldfrau Blog Archive rEFIt-Update on mac pro 2008 and 3ds Max 9 Gruß carlos | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.10.2008
Beiträge: 3
cadcarlos: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.10.2008 Uhrzeit: 10:04 ID: 30876 | Social Bookmarks: Ich nochmal, wie ich gerade erst bemerkt habe arbeitest Du bei B+L. Ich habe bei Regine meinen ersten Hauptstudiumsschein an der TUB gemacht, vor etwa....... 16-17 Jahren. Gruß |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.12.2008 Uhrzeit: 20:05 ID: 31615 | Social Bookmarks: Ein kleiner Nachtrag, Ist jetzt alles installiert, Revit 2009 unter Windows XP Professional unter Parallels 3 und MacOSX 10.5 auf einem Mac Pro mit 2,8Ghz Quad Xeon und 6GB Ram. Bisher läuft es ohne Verzögerungen. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 09.12.2008 Uhrzeit: 20:41 ID: 31618 | Social Bookmarks: Zitat:
Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |
Social Bookmarks: Oh Gott - 64bit, da haben wir hier schon reichlich Probleme auf normalen DELL Systemen :mad: Die Hälfte der Drucker geht nicht, wer mit Rhino arbeitet, braucht eine andere Systemkonfiguration, als die, die mit C4D arbeiten... Ich hab ziemlich gelitten, als ich vor kurzem auf so einem 4Kern, 8GB RAM und 64bit Rechner arbeiten musste (da das Modell mehr als 2GB RAM verlangte). Da scheint es mir noch mehr Probleme zu geben als mit einem normalen Windows ![]()
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 09.12.2008 Uhrzeit: 20:58 ID: 31620 | Social Bookmarks: Zitat:
Treiber sind natürlich so eine Sache und für XP wird auch kaum noch was für ältere kommen. Mit Vista 64 sieht es da schon um einiges besser aus. Für Mac und Linux sieht die Treiberunterstützung ja meist auch nicht so toll aus. Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/4981-revit-parallels-osx.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Revit auf dem Mac - AUGI Forums | dieses Thema | Refback | 16.12.2009 20:11 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 28.02.2009 18:05 | |
Revit auf dem Mac - AUGI Forums | dieses Thema | Refback | 07.01.2009 11:18 | |
Revit auf dem Mac - AUGI Forums | dieses Thema | Refback | 05.01.2009 11:25 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AutoDESK-Revit Übungslektionen ??? | Pförtner | Präsentation & Darstellung | 4 | 24.02.2009 17:37 |
Autodesk Revit Architecture 08 vs. ArchiCAD 11 | Archimedes | Präsentation & Darstellung | 1 | 16.04.2008 13:23 |
revit - fragen zu grundlagen | 3dgeplagt | Präsentation & Darstellung | 1 | 19.12.2007 10:06 |
autocad vs revit | blaze3 | Präsentation & Darstellung | 6 | 01.10.2007 12:53 |
Revit Building | Talli | Präsentation & Darstellung | 12 | 02.06.2006 10:35 |