![]() |
.max viewer für MacOS Gibt es einen kostenlosen .max Viewer für MacOS? Grüsse Florian |
AW: .max viewer für MacOS so weit ich weiß gibt´s gar keinen .max Viewer. Nach meinem Kenntnisstand wird sowas üblicherweise als DWF weitergegeben, den DWF Viewer gibt´s auch für den Mac. |
AW: .max viewer für MacOS Das stimmt leider. Kein Programm ausser 3dsmax kann .max Dateien öffnen oder anzeigen. Grüße, Florian |
AW: .max viewer für MacOS Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen .3ds und .max? .max ist wohl das normale Format, in dem 3D Studio speichert?! Ist .3ds dann ein reines Austauschformat? Gibt es einen Nachteil, wenn man die Daten in das .3ds Format konvertiert? Die Frage Zielt auf folgendes ab: Bei archinoah.de bieten wir unter CAD-Objekte und Bibliothekselemente | archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur Bibliothekselemente/Blöcke zum Download an. Wir bekommen dabei auch immer wieder Uploads von .max Dateien. Da wir aber keine Möglichkeit haben, zu sehen, ob der Inhalt dem entspricht, was angegeben wird, können wir diese Dateien nicht freischalten. Angeboten wird aber der Upload von .3ds Daten, nur Frage ich mich, ob die Daten dadurch an Qualität verlieren - also z.B. nicht mehr so gut editierbar werden. |
AW: .max viewer für MacOS Zitat:
Besser als .3ds eignet sich das .obj Format für den Datenaustausch. Da gibt es auch Polygone mit mehr Ecken, UV-Maps und auch Vertexnormals werden unterstützt. Das Format ist gut dokumentiert und praktisch alle 3D-Programme unterstützen es. Neuere Austauschformate wie z.B. FBX oder Collada unterstützen noch mehr Funktionen, der Im- und Export aus den verschiedenen Programmen ist aber unterschiedlich gut gelöst. Grüße, Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®