tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Präsentation & Darstellung (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/)
-   -   AutoCAD: 2D Zeichnung aus 3D Drahtgitternetz (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/5220-autocad-2d-zeichnung-3d-drahtgitternetz.html)

Florian 15.12.2008 15:40

AutoCAD: 2D Zeichnung aus 3D Drahtgitternetz
 
Hallo,

ich habe hier in AutoCAD eine 3D Zeichnung, die aus Rhino exportiert wurde.
Ich würde jetzt gerne aus der Gesamtaufsicht eine 2D Zeichnung machen.

Ich kann zwar die Z Koordinate auf 0 setzen, dann bleibt aber trotzdem das gesamte Drahtgitternetz bestehen.

Gibt es vielleicht eine funktion, die mir aus dem gesamten 3D Objekt eine schöne 2D Aufsicht macht? (Z.B. indem nur noch die Kanten des Drahtgittermodells erhalten bleiben und die Polygonaufteilung entfernt wird?!)

flash 15.12.2008 16:21

AW: AutoCAD: 2D Zeichnung aus 3D Drahtgitternetz
 
hallo Florian,

ich arbeite zwar gerade mit Rhino aber in Englisch. Den Befehl den ich dafür verwende heisst "make2d". vielleicht hilft dir das ja was. Je nach gewähltem Ansichtsfenster wird die Draufsicht, Ansicht oder die Persi zu 2D geschrumpft...

Ciao Gordon

Florian 15.12.2008 17:50

AW: AutoCAD: 2D Zeichnung aus 3D Drahtgitternetz
 
Oh, ich habe kein Rhino auf meinem Rechner. Aber so wie ich im Netz gesehen habe gehört der "make2d" Befehl auch nicht zur Grundausstattung des Programms... :(

flash 15.12.2008 18:48

AW: AutoCAD: 2D Zeichnung aus 3D Drahtgitternetz
 
mmmh ... ich koennte eine make2d session auf meinem rechner hier auf arbeit anbieten wenn das hilft und wenn es nicht allzu viel ist

Florian 15.12.2008 19:05

AW: AutoCAD: 2D Zeichnung aus 3D Drahtgitternetz
 
vielleicht waren die Diskussionen schon älter... Es geht, allerdings mit

"_Make2D"

und nur in Rhino... (der unterstricht fehlte mir zuvor...)

Danke
Florian

FoVe 17.12.2008 10:02

AW: AutoCAD: 2D Zeichnung aus 3D Drahtgitternetz
 
Hallo Florian,

der nötige Befehl in AutoCad lautet "solprof".
Gib ihn in die Befehlszeile ein und du wirst abgefragt, ob verdeckte Kanten auf einen extra Layer abgebildet werden. Da wirst du noch gefragt, ob alles abgeflacht werden soll.

Es werden automatisch ein bzw. zwei neue Layer angelegt - irgendwas mit PV-..... Auf diese wird ein Abbild der Objekt erzeugt, die du ausgewählt hast.
Vorher kannst du im Ansichtsfenster noch wählen, aus welcher Ansicht du dein "Profil" erstellen kannst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®