Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 29
alfie: Offline


alfie is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.01.2010
Uhrzeit: 19:58
ID: 37277



AW: rendersettings vray

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Empfehle dir in 3ds max mit vray zu rendern.
Benutze selbst auch Rhino zum Modellieren. Vom vray-plugin in Rhino halte ich nicht sonderlich viel.
__________________
„Fürchte nicht, unmodern gescholten zu werden. Veränderungen der alten Bauweise sind nur dann erlaubt, wenn sie eine Verbesserung bedeuten, sonst aber bleibe beim Alten. Denn die Wahrheit, und sei sie hunderte von Jahren alt, hat mit uns mehr Zusammenhang als die Lüge, die neben uns schreitet.“

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline


Schmetterling* is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.01.2010
Uhrzeit: 01:53
ID: 37278



AW: rendersettings vray

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Danke für eure Tipps. Werde das alles mal ausprobieren und schauen wie weit ich damit komme. Ich gebe euch bald eine Rückmeldung.

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline


Schmetterling* is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.02.2010
Uhrzeit: 17:30
ID: 37714



AW: rendersettings vray #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich habe versucht das umzusetzen, was ich von euch verstanden hab. Mit Vray hab ich aber noch kaum gearbeitet, daher weiß ich kaum, wo ich da was umstellen kann. Nur manche Sachen finde ich da auch.

Aber jetzt habe ich ein ganz anderes Problem. Das Objekt, welches ich Rendern will, hat an einer Stelle einen Flächenverbund anstatt einer normalen Fläche. Und genau das wird nach dem Rendern total komisch dargestellt, mit komischen Punkten und Mustern drauf. Ich zerbreche mir schon seit Ewigkeiten den Kopf wie ich das wieder hinkriege. Zudem funktioniert das mit der Sonne bzw. mit dem Punktlicht und dem Schatten immer noch nicht.

Langsam kriege ich auch echt das Kotzen. Nirgendswo findet man Tuts auf deutsch, egal ob für Rhino oder Vray. Bei dem Plugin gibts Millionen Einstellungen, die alle auf Englisch sind und am Ende weiß man überhaupt nicht, was man ankreuzen soll und was nicht.

Weiß irgendjemand Rat?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 42
Yorker: Offline


Yorker is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.02.2010
Uhrzeit: 17:53
ID: 37716



AW: rendersettings vray #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi. Mit so wenig Infos wird jeder nur raten können. Punkte und Muster...? Hast du die Fläche vielleicht dopppelt? Kannst du diesen Flächenverbund denn umwandeln? Wenn nicht in normale Flächen, dann vielleicht in Polygone...

Grade im 3D-Bereich ist vieles auf englisch. Da musste ich auch durch. Man gewöhnt sich aber dran und ist ein Anreiz englisch zu lernen.

Um etwas zu verstehen, muss man nun mal viel ausprobieren. Niemand kann dir genau das beibringen, was du grade wissen willst. Erfahrungen sammeln kostet Zeit (Geld) und Geduld.

Bei der nächsten Frage am Besten ein Bild mit hochladen.

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline


Schmetterling* is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.02.2010
Uhrzeit: 18:14
ID: 37718



AW: rendersettings vray #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das mit dem komischen Muster hat sich geregelt. Ich hab vorher extra geschaut, ob ich da welche Doppelt habe, hatte ich aber nicht. Daher habe ich die einzige Fläche, die richtig gerendert wurde, einfach kopiert und sie dorthin gestellt, wo sie auch hingehören. Und seitdem klappt das auch. Damit wäre das Problem schon mal gelöst.

Jetzt ist nur noch die Frage, was ich bei meinem Schatten falsch mache.
Ich hab das Häkchen bei default lights entfernt. Trotzdem habe ich noch einen harten Schatten, der mit der Entwerfnung nicht verschwimmt.
Was und vor allem wo muss oder kann ich noch was umstellen?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 77
gin_tektorum: Offline


gin_tektorum is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.02.2010
Uhrzeit: 18:40
ID: 37724



AW: rendersettings vray #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

klick mal deine sonne oder deine lichtquelle an und bei eigenschaften kannst du in der option "multiplier" einen niedrigeren wert einstellen

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 77
gin_tektorum: Offline


gin_tektorum is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 10.02.2010
Uhrzeit: 18:44
ID: 37726



AW: rendersettings vray #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich habe aber auch mal ne frage...!

wenn cih im vray ein bestimmtes material geladen ahbe...zB glas... wie erzeuge ich eine täfelung dessen (z.B. für große glasfassade) ? muss ichd ann alle tafeln einzeln bauen ?

lg
gin

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
ACAD->3DSMax->VRay, Videotutorial Kieler Präsentation & Darstellung 0 01.10.2007 16:02
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®