![]() |
AW: Maßstab in AutoCAD Zitat:
da heisst es "format - einheiten" der vorteil ist, dass man eben nicht jedesmal rechnen muss. ich will 1/25 also geb ichs ein. das war jedenfalls der grund, warum ich seinerzeit vom umrechnen (ja, ich habs früher auch mal so gemacht, und es ging mir auf den senkel) umgestiegen bin. mag bei jedem anders sein, aber ich hab diese umrechenfaktoren stets vergessen. die klebten an nem zettel am monitor...und der war dann verschwunden...und so weiter. die beschriftung macht man im layout. dann ist alles einheitlich. und bei der bemassung muss man tatsächlich rechnen. |
AW: Maßstab in AutoCAD Zitat:
Zitat:
Beipiel: Ich möchte einen Text mit 3mm Höhe im Maßstab 1:50 und im Maßstab 1:100 im Plot sehen. Vorgehen bis 2007: 2 Layer anlegen; 2 Textstile mit der zum Maßstab passenden Höhe anlegen; die Textobjekte auf dem entsprechenden Layer ablegen; Layer selektiv im Ansichtsfenster frieren mit Beschriftungsobjekten (seit 2008) 1 Layer anlegen; 2 Maßstäbe anlegen; 1 Textstil in welchem man die Papiertextgröße definiert anlegen; Textobjekt ablegen und dem Objekt die beiden Maßstäbe zuweisen Und wenn ich das gerade richtig sehe sind wir damit schon wieder beim Anfang: wenn man den Plotmaßstab verstellt, verstellt man die Papiereinheiten und muss somit wieder für jeden Plotmaßstab einen passenden Stil anlegen. ;) Zitat:
Zitat:
Alles andere (z.B. Raumstempel o.ä.) gehört in den Modellbereich - sonst gehen beim Datenaustausch wieder die Probleme los. Zitat:
|
AW: Maßstab in AutoCAD die schriftgrösse skaliert sich eigenständig im layoutbereich, wenn man den masstab ändert. das erspart die lästige rechnerei |
AW: Maßstab in AutoCAD Ich habe mal wieder Probleme mit dem Einstellsten des Maßstabes bei AutoCAD. Es wurde von euch zwar gut erklärt, aber wo stellt man den 'Benutzerspezifischer Faktor' ein? Ich finde das bei mir nicht. Habe AutoCAD 2008 |
AW: Maßstab in AutoCAD Den kannst du in den Eigenschaften des Ansichtsfensters einstellen - also: Ansichtsfenster auswählen, Eigenschaften aufrufen, Faktor verstellen. |
AW: Maßstab in AutoCAD Bei Eigenschaften kann ich keinen Faktor einstellen... Da kommt was anderes. :( |
AW: Maßstab in AutoCAD Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) klar hast Du... (ist der Kehrwert vom Ansichtsfenstermaßstab, steht auch darunter) . |
AW: Maßstab in AutoCAD Vielen Dank! Jetzt hat's endlich geklappt. |
Maßstab in AutoCAD Am "sinngisten" ist es wohl nach wie vor, genauso zu "denken" wie autocad (eine ZE = 1mm PE). ODER Autocad beizubringen wie es zu denken hat: bei Autocad 2008 findet ihr das menu zum einstellen der ZE unter Format-->Einheiten dann könnt ihr euch das umrechnen beim Plotten schenken. Wo ich dieses Menu in Acad 2010 finde weiß ich allerdings noch nicht. :( |
AW: Maßstab in AutoCAD Ich weiß, dass der Thread alt ist, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen. Ich habe lange zeit in Millimeter gezeichnet in Autocad, das wurde mir aber zu lästig. Für 10m immer 10.000 einzugeben, macht einfach irgendwann keinen Spass mehr. Ich bin dann angefangen und habe im Layout bereich einfach in Metern gezeichnet und später tausendfach skaliert. Dieses hin und her skalieren nervt aber auch irgendwann. Darüber hinaus müssen die Schraffuren auch immer angepasst werden. Wenn man in mm zeichnet, kann dort einfach eine 1 stehen bleiben. In Metern gedacht, muss man immer eine 0,001 reinschreiben. Auch lästig. Das gleiche Problem gilt beim Linienfaktor. Zwischendurch einen Probeausdruck zu machen ist auch lästig, da man nicht die vorgegeben Maßstäbe verwenden kann. Wie gehe ich da jetzt am besten vor? Kann man nicht im Modellbereich in Metern zeichnen und Autocad auch sagen, dass eine Zeicheneinheit ein Meter ist? |
AW: Maßstab in AutoCAD Das steht eigentlich alles in dem Thread. Im Plotmaßstab 1000mm als 1 Einheit zu definieren halte ich für die praktikabelste Lösung. |
AW: Maßstab in AutoCAD Zitat:
Habe ich bisher so ähnlich gehandhabt. Allerdings funktionieren so nicht alle Schraffuren. (Fläche ist einfach schwarz, wenn ich die Schraffur runterskalliere) und den Linienfaktor muss man auch immer seperat einstellen. Ich zeichne jetzt vorläufig wieder in mm. |
AW: Maßstab in AutoCAD Ich benutze immer noch gerne AutoCad weil man es so gut anpassen kann. Ich habe Projekte in cm,mm und m gemacht und prinzipiell funktioniert das immer gleich. Du musst nur einmal ein Template definieren wo die Schraffuren und Linientypen so aussehen wie Du es gut findest. Mit dem richtigen Beschriftungsmaßstab sieht das Modell genauso aus wie der Papierbereich bzw. der Plot aus. Skalieren musst Du nichts mehr. AutoCad ist ja etwas sperrig aber wenn Du kapierst wie das Programm denkt bzw. wie die Sachen zusammenhängen, dann funktioniert das auch (weitgehend) alles so wie es soll. Das hat mich aber auch ein bisschen Zeit gekostet ; ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®