Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.05.2006
Beiträge: 20
XeniaS: Offline

Ort: Wiesbaden
Hochschule/AG: Team -, Bauleitung

XeniaS will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 25.01.2009
Uhrzeit: 20:40
ID: 32318



AW: Maßstab in AutoCAD

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

ach....jaja....nur dass ich immer noch in cm Zeichne? meine Zeichnung ist ja in cm gemacht worden....aber ist ok....von der Tätigkeit her komme ich noch mit ;o)

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 25.01.2009
Uhrzeit: 20:55
ID: 32320



AW: Maßstab in AutoCAD

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Falsch: Du zeichnest im Modellbereich in cm, im Layoutbereich
zeichnest Du nun in mm!
Im Layoutbereich stellt man im Allgemeinen immer mm ein, egal ob Du im
Modellbereich in cm, m, km oder mm denkst, das ist wichtig zu verstehen.

Denn nun wird´s etwas haarig: Wenn Du jetzt ein Ansichtsfenster im
Layoutbereich einfügst und diesem den Ansichtsfenstermaßstab 1:1 gibst, dann
wird eine Zeichnungseinheit (des Inhaltes Deines Ansichtsfensters) im
Layoutbereich als 1mm dargestellt. Da der Inhalt Deines Ansichtsfensters ja als
gedachte Einheit cm hat, wird also ein cm im Layoutbereich 1 mm lang
dargestellt, somit hast Du beim Ansichtsfenstermaßstab von 1:1 schon eine
Verkleinerung auf 1:10, das ist natürlich irritierend.

Wäre die gedachte Einheit Deines Modellbereichs m, so hättest Du nun einen
Maßstab von 1:1000 wenn Du im Layoutbereich ein Ansichtsfenster mit
Ansichtsfenstermaßstab 1:1 einfügst (1 Einheit im Modellbereich[m]=1 Einheit
im Layoutbereich[mm])

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.05.2006
Beiträge: 20
XeniaS: Offline

Ort: Wiesbaden
Hochschule/AG: Team -, Bauleitung

XeniaS will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 25.01.2009
Uhrzeit: 20:56
ID: 32321



AW: Maßstab in AutoCAD #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Vielleicht beschreibe ich mein Problem auf eine andere Art und Weise....
z.B. Wenn ich einen Strich von 500cm gezeichnet habe, möchte ich es anschließend im Maßstab 1:5 ausdrucken, dann müsste mein Strich auf dem Ausdruck 100cm lang sein.........ist es aber nicht! Deshalb frage ich nach einer Art Umrechentabelle, bzw. einen Trick, denn ich verstehe es nicht, wieso meine "Striche" im Ausdruck mal 96cm, mal 78 cm lang sind

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 25.01.2009
Uhrzeit: 21:14
ID: 32322



AW: Maßstab in AutoCAD #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

AutoCad und der Maßstab - eine Geschichte voller Mißverständnisse.

Es gibt sicherlich viele Wege, wie man sich die Logik herleiten/merken könnte, anbei mein Vorschlag - vielleicht hilft es ja weiter:

1. Du zeichnest im Modellbereich und plottest aus dem Layoutbereich (sollte ohnehin die Standard-Vorgehensweise sein).
2. Beim Plotmaßstab (siehe Seiteneinrichtung) stehen der Vorgabewert, also 1mm entspricht einer Einheit.

Unter diesen Voraussetzungen gilt folgendes:

AutoCad 'denkt' in mm, d.h. eine Zeicheneinheit (ZE) im Modellbereich wird bei einer Ansichtsfensterskalierung von 1 als eine Papiereinheit (PE) gleich 1mm geplottet.

Wenn DU auch in mm denkst, also auch für dich eine ZE einem mm in der Natur entspricht, musst du nur den gewünschten Maßstab beim benutzerspezifischer Faktor für das Ansichtsfenster einstellen (also z.B. 0.01 für 1:100).

Wenn du nicht in mm denkst, musst du diesen Unterschied beim benutzerspezifischer Faktor für das Ansichtsfenster berücksichtigen, also den Maßstab mit dem - ich nenne ihn mal - 'Einheitenfaktor' multiplizieren. Allgemein ausgedrückt:

F(b) = F(e) * M

Beispiel:
- du willst im Maßstab 1:50 plotten, musst/müsstest also einen Faktor von 0.02 angeben
- du denkst in cm; um von mm auf cm zu kommen musst du mit Faktor 10 multiplizieren
- daraus ergibt sich ein benutzerspezifischer Faktor von 0.02*10=0.2

oder

- du willst im Maßstab 1:10 plotten, musst/müsstest also einen Faktor von 0.1 angeben
- du denkst in m; um von mm auf m zu kommen musst du mit Faktor 1000 multiplizieren
- daraus ergibt sich ein benutzerspezifischer Faktor von 0.1*1000=100

WICHTIG: Lass dich dabei nicht von dem ausgewiesenen Ansichtsfenstermaßstab irritieren. Dieser basiert auf der Annahme, dass in mm gedacht wurde.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.05.2006
Beiträge: 20
XeniaS: Offline

Ort: Wiesbaden
Hochschule/AG: Team -, Bauleitung

XeniaS will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 26.01.2009
Uhrzeit: 16:40
ID: 32336



AW: Maßstab in AutoCAD #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Vieln, vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Möchtest du nihct n Buch schreiben? Hast es schon recht gut beschrieben!!!!! "AutoCAD Maßstäbe, eine Geschichte voller Mißverständnisse - DAs Buch für die Frau" fände ich klasse!!!!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.01.2009
Uhrzeit: 12:28
ID: 32400



AW: Maßstab in AutoCAD #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Freut mich, wenn es geholfen hat.
Bücher gibt es schon so viele, da muss ich nicht auch noch meinen Senf dazugeben ... aber wenn jemand eine gute, praxisnahe Schulung braucht, jederzeit gerne.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.01.2009
Uhrzeit: 19:44
ID: 32407



AW: Maßstab in AutoCAD #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

es gibt ZWEI möglichkeiten, die man in betracht ziehen sollte.
umrechnen geht auch, sollte man aber nur machen, wenn man spass am verkomplizieren eines vorgangs hat.

ich gehe davon aus, dass eine einheit = ein meter

1)
format - zeichnung einrichten...
(kurzbefehl: aecdwgsetup)
zeichnungseinheiten auf "meter" stellen - <ok>
in den layout modus wechseln
mit <mansfen> und <enter> ein ansichtsfenster erstellen
dieses anklicken und unter "af-maszstab" den gewünschten maszstab einstellen

2)
in den layout modus wechseln
mit rechter maustaste auf ein layout klicken
- "seiteneinrichtungs-manager" - ändern
unter "plotmaszstab" einstellen : 1000 mm sind 1 einheit - <ok> <schliessen>
jetzt ein ansichtsfenster aufziehen und in dessen modellbereich wechseln
<zoom> 1/"gewünschter maszstab"xp <enter>
(beispiel 1/100xp)
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 31.01.2009
Uhrzeit: 17:10
ID: 32410



AW: Maßstab in AutoCAD #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wie gesagt: Jeder wie er mag!

Aber:

1.
Den Befehl AECDWGSETUP wird man im purem AutoCad, von dem hier die Rede war, vergeblich suchen (ist ein ADT-Befehl)

2.
Plotmaßstab und Zoomfaktor geht natürlich, allein einen Vorteil kann ich nicht erkennen - im Gegenteil: ich muss an zwei Schrauben drehen, brauch mehr Aktionen/Klicks, muss jedes Ansichtsfenster einzeln anpacken, muss meinen Plankopf für jede 'gedachte' Einheit passend skalieren...

Abgesehen davon wird man meiner Meinung nach um die 'komplizierte Rechnerei' (so man die Multiplikation mit ner Zehnerpotenz als solche bezeichnen mag ) nicht herum kommen. Wie willst du sonst die erforderlichen Textgrößen, Bemaßungsgrößen usw. für ein vernünftiges Plotergebnis einstellen (Beschriftungsobjekte und bearbeitbare Maßstabsliste mal nicht berücksichtigt, da relativ neu)???

In diesem Sinne: ich bleibe bei der 'Verkomplizierung des Vorgangs' und würde diese Weg guten Gewissens jedem raten, der in Zukunft nie wieder Probleme mit der Maßstäblichkeit in AutoCad haben will.

Mit Zitat antworten
Antwort
LinkBacks (?)
LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/5333-massstab-autocad.html
Erstellt von Für Typ Datum
plotten | Mister Wong dieses Thema Refback 02.07.2010 10:06
Untitled document dieses Thema Refback 31.03.2010 17:56
Untitled document dieses Thema Refback 26.03.2010 11:13
Untitled document dieses Thema Refback 10.06.2009 11:41
plotten | Mister Wong dieses Thema Refback 25.05.2009 15:15
Untitled document dieses Thema Refback 30.03.2009 10:52
Untitled document dieses Thema Refback 29.03.2009 22:48
Untitled document dieses Thema Refback 29.03.2009 21:18
plotten | sehr beliebt | Mister Wong dieses Thema Refback 09.03.2009 15:52
plotten | abruzzi | Favoriten | Mister Wong dieses Thema Refback 09.03.2009 12:21

Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Richtige Darstellung spezieller Tür im Maßstab 1:100 Eulogy Präsentation & Darstellung 1 25.06.2008 19:59
Im Maßstab Rendern? Olleck Präsentation & Darstellung 4 16.03.2004 17:14
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®