|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline
![]() Beitrag Datum: 25.01.2009 Uhrzeit: 21:14 ID: 32322 | Social Bookmarks: AutoCad und der Maßstab - eine Geschichte voller Mißverständnisse. ![]() Es gibt sicherlich viele Wege, wie man sich die Logik herleiten/merken könnte, anbei mein Vorschlag - vielleicht hilft es ja weiter: 1. Du zeichnest im Modellbereich und plottest aus dem Layoutbereich (sollte ohnehin die Standard-Vorgehensweise sein). 2. Beim Plotmaßstab (siehe Seiteneinrichtung) stehen der Vorgabewert, also 1mm entspricht einer Einheit. Unter diesen Voraussetzungen gilt folgendes: AutoCad 'denkt' in mm, d.h. eine Zeicheneinheit (ZE) im Modellbereich wird bei einer Ansichtsfensterskalierung von 1 als eine Papiereinheit (PE) gleich 1mm geplottet. Wenn DU auch in mm denkst, also auch für dich eine ZE einem mm in der Natur entspricht, musst du nur den gewünschten Maßstab beim benutzerspezifischer Faktor für das Ansichtsfenster einstellen (also z.B. 0.01 für 1:100). Wenn du nicht in mm denkst, musst du diesen Unterschied beim benutzerspezifischer Faktor für das Ansichtsfenster berücksichtigen, also den Maßstab mit dem - ich nenne ihn mal - 'Einheitenfaktor' multiplizieren. Allgemein ausgedrückt: F(b) = F(e) * M Beispiel: - du willst im Maßstab 1:50 plotten, musst/müsstest also einen Faktor von 0.02 angeben - du denkst in cm; um von mm auf cm zu kommen musst du mit Faktor 10 multiplizieren - daraus ergibt sich ein benutzerspezifischer Faktor von 0.02*10=0.2 oder - du willst im Maßstab 1:10 plotten, musst/müsstest also einen Faktor von 0.1 angeben - du denkst in m; um von mm auf m zu kommen musst du mit Faktor 1000 multiplizieren - daraus ergibt sich ein benutzerspezifischer Faktor von 0.1*1000=100 WICHTIG: Lass dich dabei nicht von dem ausgewiesenen Ansichtsfenstermaßstab irritieren. Dieser basiert auf der Annahme, dass in mm gedacht wurde.
__________________ ebene11.com - Webentwicklung . AutoCAD . Schulung |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/5333-massstab-autocad.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
plotten | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 02.07.2010 10:06 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 31.03.2010 17:56 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 26.03.2010 11:13 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 10.06.2009 11:41 | |
plotten | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 25.05.2009 15:15 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 30.03.2009 10:52 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 29.03.2009 22:48 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 29.03.2009 21:18 | |
plotten | sehr beliebt | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 09.03.2009 15:52 | |
plotten | abruzzi | Favoriten | Mister Wong | dieses Thema | Refback | 09.03.2009 12:21 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Richtige Darstellung spezieller Tür im Maßstab 1:100 | Eulogy | Präsentation & Darstellung | 1 | 25.06.2008 19:59 |
Im Maßstab Rendern? | Olleck | Präsentation & Darstellung | 4 | 16.03.2004 17:14 |