Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.05.2006
Beiträge: 20
XeniaS: Offline

Ort: Wiesbaden
Hochschule/AG: Team -, Bauleitung

XeniaS will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 26.01.2009
Uhrzeit: 16:40
ID: 32336



AW: Maßstab in AutoCAD

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Vieln, vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Möchtest du nihct n Buch schreiben? Hast es schon recht gut beschrieben!!!!! "AutoCAD Maßstäbe, eine Geschichte voller Mißverständnisse - DAs Buch für die Frau" fände ich klasse!!!!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.01.2009
Uhrzeit: 12:28
ID: 32400



AW: Maßstab in AutoCAD

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Freut mich, wenn es geholfen hat.
Bücher gibt es schon so viele, da muss ich nicht auch noch meinen Senf dazugeben ... aber wenn jemand eine gute, praxisnahe Schulung braucht, jederzeit gerne.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.01.2009
Uhrzeit: 19:44
ID: 32407



AW: Maßstab in AutoCAD #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

es gibt ZWEI möglichkeiten, die man in betracht ziehen sollte.
umrechnen geht auch, sollte man aber nur machen, wenn man spass am verkomplizieren eines vorgangs hat.

ich gehe davon aus, dass eine einheit = ein meter

1)
format - zeichnung einrichten...
(kurzbefehl: aecdwgsetup)
zeichnungseinheiten auf "meter" stellen - <ok>
in den layout modus wechseln
mit <mansfen> und <enter> ein ansichtsfenster erstellen
dieses anklicken und unter "af-maszstab" den gewünschten maszstab einstellen

2)
in den layout modus wechseln
mit rechter maustaste auf ein layout klicken
- "seiteneinrichtungs-manager" - ändern
unter "plotmaszstab" einstellen : 1000 mm sind 1 einheit - <ok> <schliessen>
jetzt ein ansichtsfenster aufziehen und in dessen modellbereich wechseln
<zoom> 1/"gewünschter maszstab"xp <enter>
(beispiel 1/100xp)
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 31.01.2009
Uhrzeit: 17:10
ID: 32410



AW: Maßstab in AutoCAD #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wie gesagt: Jeder wie er mag!

Aber:

1.
Den Befehl AECDWGSETUP wird man im purem AutoCad, von dem hier die Rede war, vergeblich suchen (ist ein ADT-Befehl)

2.
Plotmaßstab und Zoomfaktor geht natürlich, allein einen Vorteil kann ich nicht erkennen - im Gegenteil: ich muss an zwei Schrauben drehen, brauch mehr Aktionen/Klicks, muss jedes Ansichtsfenster einzeln anpacken, muss meinen Plankopf für jede 'gedachte' Einheit passend skalieren...

Abgesehen davon wird man meiner Meinung nach um die 'komplizierte Rechnerei' (so man die Multiplikation mit ner Zehnerpotenz als solche bezeichnen mag ) nicht herum kommen. Wie willst du sonst die erforderlichen Textgrößen, Bemaßungsgrößen usw. für ein vernünftiges Plotergebnis einstellen (Beschriftungsobjekte und bearbeitbare Maßstabsliste mal nicht berücksichtigt, da relativ neu)???

In diesem Sinne: ich bleibe bei der 'Verkomplizierung des Vorgangs' und würde diese Weg guten Gewissens jedem raten, der in Zukunft nie wieder Probleme mit der Maßstäblichkeit in AutoCad haben will.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 31.01.2009
Uhrzeit: 17:23
ID: 32412



AW: Maßstab in AutoCAD #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von tschuingum Beitrag anzeigen
Beschriftungsobjekte und bearbeitbare Maßstabsliste
Was ist das und ab welcher Version gibts diese Funktionen?

Ich arbeite bisher auch mit dem Plottmaßstab im Layout-Einrichten
Dialog (.... auf mm stellen und dann 1 Einh. = 1000 mm für den
Fall dass ich in Metern denke). Alles weitere stelle ich dann für
das entsprechende Ansi-Fenster ein. War bisher ganz praktikabel.
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 5
senselesslie: Offline


senselesslie is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 12.01.2010
Uhrzeit: 15:24
ID: 37144



AW: Maßstab in AutoCAD #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich habe mal wieder Probleme mit dem Einstellsten des Maßstabes bei AutoCAD.
Es wurde von euch zwar gut erklärt,
aber wo stellt man den 'Benutzerspezifischer Faktor' ein?
Ich finde das bei mir nicht. Habe AutoCAD 2008

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.01.2010
Uhrzeit: 16:51
ID: 37150



AW: Maßstab in AutoCAD #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Den kannst du in den Eigenschaften des Ansichtsfensters einstellen - also: Ansichtsfenster auswählen, Eigenschaften aufrufen, Faktor verstellen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 84
longhoishong: Offline


longhoishong is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 15.01.2015
Uhrzeit: 02:46
ID: 53792



AW: Maßstab in AutoCAD #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich weiß, dass der Thread alt ist, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.

Ich habe lange zeit in Millimeter gezeichnet in Autocad, das wurde mir aber zu lästig. Für 10m immer 10.000 einzugeben, macht einfach irgendwann keinen Spass mehr.

Ich bin dann angefangen und habe im Layout bereich einfach in Metern gezeichnet und später tausendfach skaliert. Dieses hin und her skalieren nervt aber auch irgendwann.

Darüber hinaus müssen die Schraffuren auch immer angepasst werden. Wenn man in mm zeichnet, kann dort einfach eine 1 stehen bleiben. In Metern gedacht, muss man immer eine 0,001 reinschreiben. Auch lästig. Das gleiche Problem gilt beim Linienfaktor. Zwischendurch einen Probeausdruck zu machen ist auch lästig, da man nicht die vorgegeben Maßstäbe verwenden kann.

Wie gehe ich da jetzt am besten vor? Kann man nicht im Modellbereich in Metern zeichnen und Autocad auch sagen, dass eine Zeicheneinheit ein Meter ist?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 106
Patrick123456: Offline


Patrick123456 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 16.01.2015
Uhrzeit: 00:19
ID: 53796



AW: Maßstab in AutoCAD #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das steht eigentlich alles in dem Thread. Im Plotmaßstab 1000mm als 1 Einheit zu definieren halte ich für die praktikabelste Lösung.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 31.01.2009
Uhrzeit: 18:02
ID: 32413



AW: Maßstab in AutoCAD #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von tschuingum Beitrag anzeigen
Wie gesagt: Jeder wie er mag!
1.
Den Befehl AECDWGSETUP wird man im purem AutoCad, von dem hier die Rede war, vergeblich suchen (ist ein ADT-Befehl)
2.
Plotmaßstab und Zoomfaktor geht natürlich, allein einen Vorteil kann ich nicht erkennen -

Wie willst du sonst die erforderlichen Textgrößen, Bemaßungsgrößen usw. für ein vernünftiges Plotergebnis einstellen (Beschriftungsobjekte und bearbeitbare Maßstabsliste mal nicht berücksichtigt, da relativ neu)???
man kann auch in acad die zeichnung so einrichten, dass 1 einheit = 1 meter.
da heisst es "format - einheiten"

der vorteil ist, dass man eben nicht jedesmal rechnen muss.
ich will 1/25 also geb ichs ein.
das war jedenfalls der grund, warum ich seinerzeit vom umrechnen (ja, ich habs früher auch mal so gemacht, und es ging mir auf den senkel) umgestiegen bin. mag bei jedem anders sein, aber ich hab diese umrechenfaktoren stets vergessen. die klebten an nem zettel am monitor...und der war dann verschwunden...und so weiter.

die beschriftung macht man im layout. dann ist alles einheitlich.
und bei der bemassung muss man tatsächlich rechnen.
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 197
tschuingum: Offline


tschuingum will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 31.01.2009
Uhrzeit: 18:26
ID: 32415



AW: Maßstab in AutoCAD #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Ich arbeite bisher auch mit dem Plottmaßstab im Layout-Einrichten
Dialog (.... auf mm stellen und dann 1 Einh. = 1000 mm für den
Fall dass ich in Metern denke). Alles weitere stelle ich dann für
das entsprechende Ansi-Fenster ein. War bisher ganz praktikabel.
Ja, möchte ich dir (und auch sonst niemandem) auch nicht ausreden ... ist aus meiner Sicht aber nicht die Methode mit den wenigsten Komplikationen und dem größten 'Aha-Effekt' und deshalb für Leute die in das Thema einsteigen nicht die beste - meine Meinung.

Zitat:
Was ist das und ab welcher Version gibts diese Funktionen?
Gibt es seit der 2008er Version - kurz gesagt: eine andere Variante Beschriftungen (Texte, Bemaßungen, Symbole (Blöcke) usw.) in fixer Größe und in Abhängigkeit des Maßstabs (dafür die Möglichkeit eigene Maßstäbe anzulegen) aufs Blatt zu bringen. Spart ein paar Layer und Stildefinitionen ein, bringt dafür andere Probleme mit sich.

Beipiel:
Ich möchte einen Text mit 3mm Höhe im Maßstab 1:50 und im Maßstab 1:100 im Plot sehen.

Vorgehen bis 2007:
2 Layer anlegen; 2 Textstile mit der zum Maßstab passenden Höhe anlegen; die Textobjekte auf dem entsprechenden Layer ablegen; Layer selektiv im Ansichtsfenster frieren

mit Beschriftungsobjekten (seit 2008)
1 Layer anlegen; 2 Maßstäbe anlegen; 1 Textstil in welchem man die Papiertextgröße definiert anlegen; Textobjekt ablegen und dem Objekt die beiden Maßstäbe zuweisen

Und wenn ich das gerade richtig sehe sind wir damit schon wieder beim Anfang: wenn man den Plotmaßstab verstellt, verstellt man die Papiereinheiten und muss somit wieder für jeden Plotmaßstab einen passenden Stil anlegen.


Zitat:
man kann auch in acad die zeichnung so einrichten, dass 1 einheit = 1 meter.
da heisst es "format - einheiten"
Nein - in AutoCad kann man den Einfügungsmaßstab verstellen. Hat nur Auswirkungen auf Referenzeinfügungen.

Zitat:
die beschriftung macht man im layout. dann ist alles einheitlich.
Alles was planspezifisch ist (Plankopf, Index, Legende usw.): JA.
Alles andere (z.B. Raumstempel o.ä.) gehört in den Modellbereich - sonst gehen beim Datenaustausch wieder die Probleme los.

Zitat:
und bei der bemassung muss man tatsächlich rechnen.
Und dazu sollte man wissen, was man rechnen muss, also die Logik hinter der Sache verstehen .... womit sich der Kreis schließt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline

Ort: frankfurt/M

3dgeplagt will become famous soon enough 3dgeplagt will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 08.02.2009
Uhrzeit: 22:29
ID: 32528



AW: Maßstab in AutoCAD #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

die schriftgrösse skaliert sich eigenständig im layoutbereich, wenn man den masstab ändert. das erspart die lästige rechnerei
__________________
form follows fun

Mit Zitat antworten
Antwort
LinkBacks (?)
LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/5333-massstab-autocad.html
Erstellt von Für Typ Datum
plotten | Mister Wong dieses Thema Refback 02.07.2010 10:06
Untitled document dieses Thema Refback 31.03.2010 17:56
Untitled document dieses Thema Refback 26.03.2010 11:13
Untitled document dieses Thema Refback 10.06.2009 11:41
plotten | Mister Wong dieses Thema Refback 25.05.2009 15:15
Untitled document dieses Thema Refback 30.03.2009 10:52
Untitled document dieses Thema Refback 29.03.2009 22:48
Untitled document dieses Thema Refback 29.03.2009 21:18
plotten | sehr beliebt | Mister Wong dieses Thema Refback 09.03.2009 15:52
plotten | abruzzi | Favoriten | Mister Wong dieses Thema Refback 09.03.2009 12:21

Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Richtige Darstellung spezieller Tür im Maßstab 1:100 Eulogy Präsentation & Darstellung 1 25.06.2008 19:59
Im Maßstab Rendern? Olleck Präsentation & Darstellung 4 16.03.2004 17:14
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®