![]() |
AW: Welches Notebook für CAD ? in kürze: - das von mir empfohlene günstige dell ist ein aktuelles, kein altes. man geht also keinen kompromiss ein - bei der entscheidung sollte man sich für eine der folgenden richtungen entscheiden: 1. preis 2. leistung (in bezug auf cad/3d) 3. design (inkl. verarbeitung) - der letzte aldi-notebook war mit 900€ nicht billig. da empfehl ich lieber nen dell - acad, 3dsmax, microstation etc. laufen ganz fantastisch entweder unter bootcamp, oder ebenfalls fantastisch unter parallels desktop. - das cad-software angebot hängt nicht von den nachwachsenden architekten ab, sondern von den entscheidenden abnehmern. das sind die grossen büros. und die diktieren den markt. nicht die kleinen designverliebten freelancer. im übrigen sind es gerade die nachwachsenden architekten, die eine liebe für apple geräte entwickeln. das war vor 10 jahren noch anders. nicht zuletzt, weil heute windows auf den geräten läuft, finden die kisten grössere verbreitung. tendenz steigend. |
AW: Welches Notebook für CAD ? Zitat:
|
AW: Welches Notebook für CAD ? Zitat:
Autodesk Mudbox 2009 Autodesk Toxik 2009 Autodesk ImageModeler 2009 Autodesk Maya 2009 Autodesk Stitcher 2009 Autodesk SketchBook Pro Autodesk Combustion für MacOSX an. |
AW: Welches Notebook für CAD ? hei ich werd mir das holen :D https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b...1zj|2493933856 also das fw31zj habe seit 2 jahren auch nen sony vgn fe31z und bin damit voll zufrieden :) ich denke was das display betrifft .. da kommt auch kein mac mit :) damals habe ich 1800 für den laptop bezahlt und ich muß sagen die summe hat sich auch gelohnt.... viele haben in unserem fachbereich auch mac´s klagen aber teilweise (zb bei rhino) über fehlermeldungen ect. pp ich denke einfach das die möglichkeiten der programm beim mac etwas eingeschränkt ist. dafür gibts keine viren jaja .. aber mit ne richtig antivirusprogramm haste dann auch keine probleme damit. so .... ich freu mich auch mein neues notebook . :) |
AW: Welches Notebook für CAD ? ja die klagen über fehlermeldungen, aber das liegt nicht an osx sondern an rhino selbst, schließlich ist die mac variante ja nur eine beta bis jetzt. das arbeiten mit rhino unter osx wird sich auch stark verbessern wenn man mal über den beta status hinaus ist. und wenn es wirklich nur an einem programm liegt dann startet man die kiste halt unter windows,.. auch wenn das eine schande für jeden mac ist ;);) |
AW: Welches Notebook für CAD ? hehe Stimmt :) .... die armen macs bekommen jetzt auch win viren :) über paraells oder so bestmmt :D hehe.... ahhh jetzt hat der junge mann auch mal nen bild sehr schön :) ok ...also ich kenne mich zuwenig mit den mac aus um die zu empfehlen. wie die programme auf einem mac unter windows laufen kann ich euch auch net sagen .... so .... hat sich der threadstarter dann nun ein notebook gekauft ? |
AW: Welches Notebook für CAD ? ich gebe ja auch zu das man als mac-user nicht immer objektiv ist ;) |
AW: Welches Notebook für CAD ? Um das ganze nochma aufzuwärmen : Ich würd mir bevors ans Studium geht (also innerhalb der nächsten Monate) ein ordentliches ,gut geeignetes Notebook zulegen. Irgendwie sind die Konfigurationen bei den ganzen Anbietern so unflexibel eingerichtet, dass wenn man eine stärkere Grafikkarte haben will, man sofort in die Luxusklasse (preismäßig) katapultiert wird. Meint ihr denn, eine Radeon HD 3450 mit 256mb Grafikspeicher (wie im Dell Studio 15 z.B.) wäre ausreichend? Oder sollte man sich langfristig gar nicht erst sowas zulegen? ( 512 mb Pflicht für CAD, Grafik , etc...??) Zweite Frage : Weiß jemand wie lange die aktuellen Serien schon draussen sind die es so auf den Websites gibt (Dell, HP, ....) , und ob /wann sie eine neue aufn Markt werfen? (Kauf rauszögern angebracht?) Das wärs erstmal ,danke schonmal an alle die mir antworten. :) mfG |
AW: Welches Notebook für CAD ? Achja, noch etwas... Stimmt es ,dass ATI Grafikkarten (wie die Radeon) eventuell nicht so gut für CAD-Anwendungen geeignet sind? Habe das beim durchforsten des Inets mehrmals gelesen, und wollte euch fragen ob ihr von ähnlichen (oder gegenteiligen) Erfahrungen berichten könnt. : eek: Traten eventuell gehäuft Fehler auf, oder war das Programm nicht kompatibel? thx , mfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®