|
Social Bookmarks: Zitat:
![]() Die ganzen Billig Anbieter versuchen mit 'hohen Zahlen' den Kunden zu locken. Da gibt es 500GB Festplatten, 3 GB RAM etc. Tatsächlich ist es so, dass sich die neuen Rechner für die normalen Büroaufgaben leitungsmäßig nicht mehr allzuviel nehmen. Lediglich die Frage nach einer richtigen Grafikkarte kann für 3D / CAD und Graphik interessant werden, sowie die genaue Prozessorbeschreibung. Da gibt es die billigen Dual-Core CPUs von Intel, aber auch die teuren Core 2 Duo... also aufgepasst. Ansonsten macht die Verarbeitung und Komponentenwahl heute den echten Unterschied. Es wird z.B mit den 'fetten' 15" oder gar 17" Monitoren geworben, deren Auflösung aber ehr mäßig ist. Die Apple 15" MacBook Pros z.B. haben eine Auflösung von 1400 x 900 Pixel - diese hohe Auflösung konnte ich bei Geiz ist Geil etc. nicht finden. Erst wieder bei Dell, wo man sich den Rechner selber zusammenstellt, war das zu haben... Einen magnetischen Stromanschluß, wie bei Apple hat sonst auch noch keiner. Da wird immernoch auf Anschlüsse gesetzt, bei den der Pin abbrechen kann oder mit dem man gleich den ganzen Rechner ins jenseits befördert, wenn man über das Kabel stolpert... Die ganzen billigen Kisten werden aus klapprigen Plastik-Einzelteilen zusammengesetzt und bieten Akkulaufzeiten von 3 Stunden (nach Angabe des Herstellers...). Kurzum: Unter ca. 1100 EUR ist z.Zt. kein geeignetes CAD und 3D taugliches Laptop zu haben. Die guten Geräte kosten alle knapp 1800 EUR egal ob PC oder Mac.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline
Ort: frankfurt/M ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.02.2009 Uhrzeit: 22:38 ID: 32491 | Social Bookmarks: wir können es auch gern präziser machen: ich will vier geräte vorstellen, masstab ist stets das schwächste und günstigste macbook: 1) ein gutes notebook für cad/3d einsatz für wenig geld 2) das schwächste macbook 3) ein gerät mit entsprechender leistung 4) ein gerät mit gleichem preis und besserer ausstattung. 1) dell studio 15: 580€ - 15", 1280 X 800 - intel dualcore, 2ghz, 800mhz - ati radeon 3450, 256 mb - 2bg ram - 160 gb hd diese gerät ist mein firmengerät und ich vermisse nix. ich mache damit cad und 3d und es läuft alles flot. mein tip in sachen günstig. 2) macbook 13", 1280 X 800: 950€ - intel core 2 duo, 2ghz - nvidia geforce 9400m, 256 mb - 2bg ram - 120 gb hd ein tolles gerät, aber dem dell objektiv für den genannten einsatz unterlegen und nicht empfehlenswert, weil zu kleines display. keiner sollte sich für cad/3d ein 13" display antun!! die grafikkarten sind laut 3dmark 05 gleichauf. die 9400 ist unwesentlich schneller. 3.1) dell xps 13, 950€ ...hier kommt der schenkelklopfer. das gerät hat die gleichen komponenten wie das macbook. unterschied: 3gb ram, 250gb hd. für das geld nimmt man natürlich nen mac ![]() 4) dell xps 1530, 15", 1280 X 800: 899€ - intel core 2 duo, 2ghz - nvidia geforce 8600m, 256 mb - 4gb ram - 320 gb hd gleiches geld, mehr leistung. die grafikkarte machts. wir sind hier eine leistungsklasse über der 9400. also.....wer auf geld schaut, kauft sich keinen mac. unter 15" kann ich keinem ein notebook empfehlen, das günstigste macbook (pro) mit 15" kostet schon 1800 € dafür kriegt man ZWEI super-leistungsfähige dell notebooks, oder eins mit grösserem bildschirm. (von anderen herstellern hatte ichs noch gar nicht). wer das schönste notebook der welt möchte....... .....und einen magnetischen stromanschlus.... ![]() sollte zum mac greifen. ich ärgere mich, dass es keine 3d-karten der oberklasse für die macbooks gibt. sonst hätte ich mir längst ein geholt......und den SAFTIGEN aufpreis in kauf genommen.
__________________ form follows fun |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.02.2009 Uhrzeit: 23:32 ID: 32492 | Social Bookmarks: Tja, für wen nur Zahlen von Bedeutung sind , sollte sich wirklich keinen Mac kaufen. Bleibt nur zu wünschen, dass Architekten, für die nur Zahlen von Bedeutung sind, wenigstens selbst eine angemessene Wertschätzung für ihre eigene gestalterische Arbeit/Leistung erfahren. Aber das ist ein anderes Thema, bei dem es keine Einigung geben wird, so lange es Dinge gibt, deren Wert sich nicht in Zahlen messen lassen. Zum Thema möchte ich nur hinzufügen, dass egal ob 13",15" oder 17", alle drei nur ein Behelf für angenehmes Arbeiten sind. Anmerken sollte man noch, dass HDs bei Notebooks Verschleißteile sind. Mir persönlich wäre wichtiger, ob ich mein Geld gut angelegt habe. Damit meine ich nicht unbedingt den Wiederverkaufswert. Eine hinreichende Bedingung dafür wäre für mich, dass ich mehr als 4GB Ram einbauen und nutzen kann. Denn bei Windows wird die 3GB ( minus VRAM) Grenze auch irgendwann fallen. Und nach meinen Erfahrungen mit Windows Programmen wie z.B. Revit, ist Speicher immer Mangelware, solange die Programme genutzten Speicher nicht wieder freigeben. |
Social Bookmarks: Zitat:
Was man aber beachten sollte ist, dass hier ein DualCore und kein Core2Duo drin steckt. Dieser Prozessor ist weitaus schwächer. Er gehört meines Wissens zur Penryn-Klasse. Auch die Verarbeitung des Gerätes ist eher klapprig. Die Bodenplatte kann im Ganzen abgenommen werden um an Einzelkomponenten zu kommen, hat aber auch festgeschraubt ein bisschen Spiel... Ach ja und der größte Hacken (bei allen PCs z.Zt.): Er wird nur mit Vista ausgeliefert! (Eine XP Installation soll laut Quellen im Web nicht ganz ohne Probleme sein...)
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? | archinoah | Präsentation & Darstellung | 155 | 15.03.2022 21:16 |
Welches Gebäude ist das?? | an.nette | Bauten & Planer | 4 | 30.11.2014 11:01 |
Welches Zweitstudium zu empfehlen? | IchrEgelS0 | Beruf & Karriere | 5 | 12.01.2009 19:18 |
Welches Programm | yoko | Präsentation & Darstellung | 11 | 08.07.2005 14:11 |
Brauche Rat: Welches Fach als Grundlage? | Jaybird | Studium & Ausbildung | 7 | 09.02.2005 02:27 |