|
Social Bookmarks: Zitat:
Du kannst alle aktuellen Macs ganz normal auch mit Windows betreiben. Damit kannst Du also neben der kompletten Mac-Software-Wet auch die komplette Windows-Software Welt nutzen! Unter MacOS X laufen Micorstation, AutoCAD und 3dMax z.Zt. leider noch nicht nativ. Rhino aber ist seit einiger Zeit als Beta für den Mac zu haben: Rhino OSX
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.02.2009 Uhrzeit: 12:33 ID: 32505 | Social Bookmarks: Unter MacOS laufen Microstation und AutoCAD nicht mehr nativ. Zitat:
1. der CAD Markt ist sehr klein. Und der Mac-CAD-Markt ist noch kleiner. 2. Die Mehrheit der CAD-Programmierer kennt nur Windows bzw. x86. 3. Die Programme basieren sehr stark auf Windows und .Net bzw. x86. Andererseits hat sich MacOSX im Videobereich sehr stark etabliert. So dass sich im AutoDesk Portfolio beispielsweise mittlerweile sehr viele 3D-Programme für MacOSX befinden, und es werden sogar bestehende Programme übersetzt, die es vorher noch nicht dafür gab. Bei anderen 3D-Programmen sieht's nicht anders aus, prominentestes Beispiel ist wohl Rhino. Bei Architektur-CAD oder CAAD-Programmen sieht's aber weiter mau aus, nicht zu letzt, weil die nachwachsenden Architektengeneration sich aus dem, was der Mac war und ist, nichts mehr macht. Das ist einwenig so als würde man als Architekt in einen Reihenhaus von Kampa oder Schwörer ziehen. Was es ja auch gibt. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.06.2006
Beiträge: 253
3dgeplagt: Offline
Ort: frankfurt/M ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.02.2009 Uhrzeit: 13:01 ID: 32506 | Social Bookmarks: in kürze: - das von mir empfohlene günstige dell ist ein aktuelles, kein altes. man geht also keinen kompromiss ein - bei der entscheidung sollte man sich für eine der folgenden richtungen entscheiden: 1. preis 2. leistung (in bezug auf cad/3d) 3. design (inkl. verarbeitung) - der letzte aldi-notebook war mit 900€ nicht billig. da empfehl ich lieber nen dell - acad, 3dsmax, microstation etc. laufen ganz fantastisch entweder unter bootcamp, oder ebenfalls fantastisch unter parallels desktop. - das cad-software angebot hängt nicht von den nachwachsenden architekten ab, sondern von den entscheidenden abnehmern. das sind die grossen büros. und die diktieren den markt. nicht die kleinen designverliebten freelancer. im übrigen sind es gerade die nachwachsenden architekten, die eine liebe für apple geräte entwickeln. das war vor 10 jahren noch anders. nicht zuletzt, weil heute windows auf den geräten läuft, finden die kisten grössere verbreitung. tendenz steigend.
__________________ form follows fun |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 07.02.2009 Uhrzeit: 00:23 ID: 32512 | Social Bookmarks: Von den Autodesk 3D Programmen gibt es nur Maya für den Mac und das war schon so, als Maya noch nicht zu Autodesk gehörte.
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.02.2009 Uhrzeit: 15:27 ID: 32521 | Social Bookmarks: Zitat:
Autodesk Mudbox 2009 Autodesk Toxik 2009 Autodesk ImageModeler 2009 Autodesk Maya 2009 Autodesk Stitcher 2009 Autodesk SketchBook Pro Autodesk Combustion für MacOSX an. | |
Social Bookmarks: hei ich werd mir das holen ![]() https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b...1zj|2493933856 also das fw31zj habe seit 2 jahren auch nen sony vgn fe31z und bin damit voll zufrieden ![]() ich denke was das display betrifft .. da kommt auch kein mac mit ![]() damals habe ich 1800 für den laptop bezahlt und ich muß sagen die summe hat sich auch gelohnt.... viele haben in unserem fachbereich auch mac´s klagen aber teilweise (zb bei rhino) über fehlermeldungen ect. pp ich denke einfach das die möglichkeiten der programm beim mac etwas eingeschränkt ist. dafür gibts keine viren jaja .. aber mit ne richtig antivirusprogramm haste dann auch keine probleme damit. so .... ich freu mich auch mein neues notebook . ![]()
__________________ Beste Grüße Tobi Haptik ------------------------------------------------------------- | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.03.2009 Uhrzeit: 16:29 ID: 33150 | Social Bookmarks: ja die klagen über fehlermeldungen, aber das liegt nicht an osx sondern an rhino selbst, schließlich ist die mac variante ja nur eine beta bis jetzt. das arbeiten mit rhino unter osx wird sich auch stark verbessern wenn man mal über den beta status hinaus ist. und wenn es wirklich nur an einem programm liegt dann startet man die kiste halt unter windows,.. auch wenn das eine schande für jeden mac ist ![]() ![]() |
Social Bookmarks: hehe Stimmt ![]() ![]() ![]() ![]() ok ...also ich kenne mich zuwenig mit den mac aus um die zu empfehlen. wie die programme auf einem mac unter windows laufen kann ich euch auch net sagen .... so .... hat sich der threadstarter dann nun ein notebook gekauft ?
__________________ Beste Grüße Tobi Haptik ------------------------------------------------------------- | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? | archinoah | Präsentation & Darstellung | 155 | 15.03.2022 21:16 |
Welches Gebäude ist das?? | an.nette | Bauten & Planer | 4 | 30.11.2014 11:01 |
Welches Zweitstudium zu empfehlen? | IchrEgelS0 | Beruf & Karriere | 5 | 12.01.2009 19:18 |
Welches Programm | yoko | Präsentation & Darstellung | 11 | 08.07.2005 14:11 |
Brauche Rat: Welches Fach als Grundlage? | Jaybird | Studium & Ausbildung | 7 | 09.02.2005 02:27 |