|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.02.2009 Uhrzeit: 12:33 ID: 32505 | Social Bookmarks: Unter MacOS laufen Microstation und AutoCAD nicht mehr nativ. Zitat:
1. der CAD Markt ist sehr klein. Und der Mac-CAD-Markt ist noch kleiner. 2. Die Mehrheit der CAD-Programmierer kennt nur Windows bzw. x86. 3. Die Programme basieren sehr stark auf Windows und .Net bzw. x86. Andererseits hat sich MacOSX im Videobereich sehr stark etabliert. So dass sich im AutoDesk Portfolio beispielsweise mittlerweile sehr viele 3D-Programme für MacOSX befinden, und es werden sogar bestehende Programme übersetzt, die es vorher noch nicht dafür gab. Bei anderen 3D-Programmen sieht's nicht anders aus, prominentestes Beispiel ist wohl Rhino. Bei Architektur-CAD oder CAAD-Programmen sieht's aber weiter mau aus, nicht zu letzt, weil die nachwachsenden Architektengeneration sich aus dem, was der Mac war und ist, nichts mehr macht. Das ist einwenig so als würde man als Architekt in einen Reihenhaus von Kampa oder Schwörer ziehen. Was es ja auch gibt. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? | archinoah | Präsentation & Darstellung | 155 | 15.03.2022 21:16 |
Welches Gebäude ist das?? | an.nette | Bauten & Planer | 4 | 30.11.2014 11:01 |
Welches Zweitstudium zu empfehlen? | IchrEgelS0 | Beruf & Karriere | 5 | 12.01.2009 19:18 |
Welches Programm | yoko | Präsentation & Darstellung | 11 | 08.07.2005 14:11 |
Brauche Rat: Welches Fach als Grundlage? | Jaybird | Studium & Ausbildung | 7 | 09.02.2005 02:27 |