Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 10.02.2009
Uhrzeit: 16:13
ID: 32564



AW: AutoCAD, Verläufe und PDFs...

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Ohne Verläufe ist das PDF 500 kB groß, mit Verläufen 6 MB, wobei AutoCAD beim Schreiben des PDFs abschmiert und der Acrobat verdammt lange braucht, um das PDF zu öffnen - und das auf einem noch recht neuen 3GHz Core2Duo Rechner mit 3GB RAM...

-----> das kommt daher, dass wie oben beschrieben die Farbverläufe beim PDF Export gepixelt werden.

Wenn du z.B. aus illustrator eine Datei mit Verläufen exportierst bekommst Du genau diese Warnung als Popup.


Falls Du mit dem PDF in illustrator oder indesign weiterarbeiten willst, würde ich farbige Dummy-Fillings in Autocad zeichnen und diese in Illustrator als Verläufe anlegen. Falls es nur ums Setzen in Indesign geht, kannst Du entweder die gepixelten Verlaufs-PDFs aus Autocad direkt setzten oder den Umweg mit Illustrator nehmen. Beim Export aus indesign als PDF wird aber wieder gepixelt.

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 10.02.2009
Uhrzeit: 16:36
ID: 32565



AW: AutoCAD, Verläufe und PDFs...

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Florian - wenn du als Themenstarter doch mal gleich geschrieben hättest, dass du da schon beim Plotten gewissermaßen Airbus-Dimensionen anwendest und nicht so "pauschal" fragst - dann hätte ich vermutlich gleich meinen Schnabel gehalten
Woher soll denn hier der kleine Aushilf***perte wissen, was du da an schweren Hardwaregeschützen schon abgefeuert hast?

B.t.W - welchen Ruf meinst du denn?

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 10.02.2009
Uhrzeit: 18:42
ID: 32568



AW: AutoCAD, Verläufe und PDFs... #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
-----> das kommt daher, dass wie oben beschrieben die Farbverläufe beim PDF Export gepixelt werden.
Gut, das erklärt aber nicht, warum

a) AutoCAD dabei in die Knie gezwungen wird
b) die Datei so groß wird.

Denn wenn ich so ein Verlauf aus Illutrator als PDF drucke, erhalte ich eine Datei die keine größeren Probleme macht.

Da AutoCAD Fillings aber schon in huntertausend Dreiecke beim PDF Druck zerstückelt, könnte in dieser Kombination das Problem liegen.

Aber ich finde es irgendwie unglaublich, dass 2007 dadurch noch Verläufe nicht nutzbar sind...
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 10.02.2009
Uhrzeit: 21:55
ID: 32575



AW: AutoCAD, Verläufe und PDFs... #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
b) die Datei so groß wird.
-----> das kommt durch die hohe dpi-AuflÖsung und die dadurch entstandene Pixelfläche.

vorher war das PDF so klein, da es nur aus Vektoren bestand.

Ganz Übel wird es, wenn in den PDFs Fillings, Transparenzen und Schatten/Leuchten kombiniert sind. Dann dauert es sehr lange bei Druck.

Zitat:
Da AutoCAD Fillings aber schon in huntertausend Dreiecke beim PDF Druck zerstückelt, könnte in dieser Kombination das Problem liegen.
Warum viele CAD Programme Fillings intern in Dreiecke zerlegen und die dann beim PDF Export sichtbar werden, ist mir auch immer noch ein Rätsel...... da müsste man doch Abhilfe schaffen können......

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Überformat PDFs aus AutoCAD 2004 erzeugen Florian Präsentation & Darstellung 9 27.11.2005 20:07
Das alte Thema mit den PDFs aus ArchiCAD Samsarah Präsentation & Darstellung 6 07.09.2005 06:31
PDFs aus ArchiCAD 9 Samsarah Präsentation & Darstellung 48 28.04.2005 17:11
Verläufe in InDesign el_tobi Präsentation & Darstellung 5 01.04.2004 18:02
Bilder in PDFs freistellen? archinoah Präsentation & Darstellung 4 05.11.2002 17:52
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®