|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 55
soul:ution: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 10:10 ID: 32711 | Social Bookmarks: Unter ArchiCAD gibt es unter den Objekten fertige Symbole für Elektroinstallationen. Die sind zweidimensional und lassen sich bei Bedarf auch in Linien zerlegen. Ist es das was du suchst? Ansonsten ist meines Wissens nach Nemetschek Allplan das Programm mit dem größten Umfang was Symbole für Installationen usw. betrifft (dort Makros genannt). Die lassen sich glaube ich auch über zusätzliche Module installieren. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 189
sanne: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 14:07 ID: 32712 | Social Bookmarks: So ist es. Und wenn ich z.B. nachträglich von meinem Elektroplaner noch ne Steckdose brauch dann nehm ich mir das Steckdosensymbol und schreib ganz profan in den Plan "Index A Steckdose nach Angabe Bauherr" oder so. artitek: Zitat:
Klar, der Architekt ist der, bei dem die Fäden zusammenlaufen. Koordination! Du kannst nicht alles selbst machen! ... Oder ist es für ein Studienprojekt? grüsse sanne | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 15:52 ID: 32714 | Social Bookmarks: Hmm, ich frag mich wirklich, was die Frage soll ? Natürlich gibt es Aufsätze für CAD-Software für Fachplaner wie z.B. HLS oder ELT. Ein einfach Blick auf die Graphisoft Website bringt z.B. ohne Suchen HKLSE-Modeller. Das ist doch was Du suchst ? Aber wie gesagt, gehört nicht zum Leistungsbild des Architekten. Als Architekt macht man es so wie Kieler es beschrieben hat. Man positioniert Symbole und beschriftet diese im Plan in GR, SC und WA. |
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 182
Patrick: Offline
Ort: Berlin
Hochschule/AG: Angestellter ![]() Beitrag Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 18:47 ID: 32717 | Social Bookmarks: kleine off-topic Anekdote zum Thema Kollisionsprüfung: Ein Bekannter hat mir von einem Großprojekt erzählt, bei dem alle (auch die TGA!!!) die Entwurfsplanung in 3D anfertigen sollten, damit anschließend alles in ein 3D-Modell geladen werden kann um zu gucken ob nicht ein Lüftungsschacht durch eine Stütze donnert. Es wurden dann auch gleich mehrere Millionen Kollisionen gemeldet, da das Programm auch deckungsgleiche Linien als Kollision verstanden hat - z.B. wenn eine Stütze auf einer Bodenplatte steht wurde das als Fehlermeldung ausgegeben, da ja die vier unteren Kanten die gleiche z-Koordinate haben wie die Oberseite der Bodenplatte. In diesem Sinne: Viel Erfolg bei der Suche nach DER Architektur-Software! ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AVA Software | gruber82 | Präsentation & Darstellung | 16 | 02.07.2013 14:32 |
mh Software | Lore_85 | Präsentation & Darstellung | 2 | 09.02.2009 14:25 |
Suche Architektur Software CAD | ICONIC | Präsentation & Darstellung | 2 | 02.10.2008 16:34 |
software tipps | sart | Präsentation & Darstellung | 5 | 14.02.2008 18:58 |
Software | ikke | Präsentation & Darstellung | 0 | 11.09.2006 16:49 |