|
Social Bookmarks: Liebes Forum, ich habe ein Problem beim Export von Vektoren im Rhino. Was ich machen moechte ist, von einer Perspektive nur die sichtbaren Linien als Vektoren zu exportieren. Versucht habe ich es schon ueber den PDF Print und den Export als .ai Datei. Beide Male werden die sichtbaren als auch die unsichtbaren Linien angezeigt d.h. das komplette Wireframemodell als 2d Zeichnung. Ich moechte die Vektoren dann spaeter im Illustrator bearbeiten analog dem Vorgehen wie man es zum Beispiel im ArchiCAD macht, wo man ja auch eine 2D-Linienzeichnung einer Perspektive exportieren kann. Der Weg ueber den "MAKE2D"-Befehl funktioniert leider auch nicht, da das Modell zu komplex scheint und der Computer immer abstuertzt. Vielen Dank fuer eure Hilfe. Ciao Gordon
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |
Social Bookmarks: Schade dass keiner eine Idee hat. Gibt es vielleicht in 3dsmax oder Cinema, gesetz dem Fall ich importiere mein Modell aus Rhino, solch eine Funktion oder ist es einzigartigerweise auf ArchiCad beschränkt? Ciao Gordon
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline
Ort: Koblenz ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.03.2009 Uhrzeit: 10:02 ID: 32987 | Social Bookmarks: Hi Gordon, wenn du C4d und Sketch&Toon hast geht das mit cinema. die Perspektive wählen. Dem Objekt das Sketchmaterial zuweisen. Unter den Programmvoreinstellungen > Export > Illustrator , gerendert anwählen. und dann einfach als *.ai exportieren. Fals du die Farbigen Flächen deines Objektes nicht haben möchtest müsstest du das Sketchmaterial anpassen oder im Illustrator rauslöschen.
__________________ carpe diem! |
Social Bookmarks: Hei also mmmh ich denke das ist ganz einfach.Dein Fehler war das du das nicht über den Befehl 2DZeichnung gemacht hast.Ist klar das er dann immer ALLE Linien exportiert. So mach ich es immer : Rhino ---dein Modell makieren ---Befehl 2DZeichnung ---Kein Hacken bei ausgeblendetet Linien anzeigen---Befehl ausführen----Draufsicht wechseln---- 2Dzeichnung verschieben----Auswahl exportieren-----.ai datei schreiben---- Illustrator öffnen ---ai. datei öffnen --- fertig Hoffe ich hab dir geholfen ![]()
__________________ Beste Grüße Tobi Haptik ------------------------------------------------------------- | |
Social Bookmarks: Haha ich sollte bis deinen Beitrag bis zum Ende lesen... .) also ne andere möglichkeit kenne ich net .... des dauert bei mir zwar auch immer nen bissel aber abstürzen ist es bisher noch nicht.Wie groß ist dei Datei dann ? Was is wenn du dein Modell erst mal "säuberst" ?
__________________ Beste Grüße Tobi Haptik ------------------------------------------------------------- | |
Social Bookmarks: Vielen Dank fuer eure Antworten. Ich musste leider den umstaendlichen Weg ueber das Loeschen der unsichtbaren Linien in Illustrator gehen. @ Tidals: Ich hab Cinema hier im Buero leider nicht zur Verfuegung aber ich werde es bald mal ausprobieren so wie du es sagst, weil wenn es klappt, dann waere ein Haufen Arbeitszeit eingespart. @ Tobi Haptik: Du hattest recht, dass Modell war etwas zu komplex fuer den Befehl und ich habe es etwas gesaeubert und auch einen leistungsstaerkeren Rechner benutz. Leider hat es nicht zu einem brauchbaren Ergebnis gefuehrt da Fluchtlinien die sich ausserhalb des Sichtfeldes befinden als "unendliche" Linien mitgezeichnet werden. Die 2d Zeichnung ist einfach nicht zu gebrauchen. Ich kenn mich im Rhino leider nicht mit den zusaetzlichen Renderangeboten wie Flamingo, Bongo oder Penguin aus. Wisst ihr vielleicht ob es dort solch eine Funktion gibt? Ciao Gordon
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline
Ort: Koblenz ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.03.2009 Uhrzeit: 14:32 ID: 33015 | Social Bookmarks: kannst mir auch rüberschicken und ich speicher es schnell ab. Fals dus außer Haus geben darf...
__________________ carpe diem! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.04.2014
Beiträge: 4
bixilix: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.06.2014 Uhrzeit: 13:40 ID: 52902 | Social Bookmarks: Hi, ich habe gerade ein ähnliches Problem. Und zwar bekommt es Rhino 5 bei mir nicht hin aus der "Straßenperspektive" anständig ne 2D Zeichnung zu machen. Der lädt 5 Sekunden, bricht dann ab und als Ergebnis gibts nen paar Striche. Gehe in in die Vogelperspektive funktioniert alles perfekt... Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Ich bin auch nicht in einem Objekt oder dergleichen. Wenn ich nur einzelne Objekte auswähle funktioniert dies teilweise perfekt, teilweise garnicht. Hatte erst überlegt ob die Objekte "defekt" sind, aber dann würds ja von oben nicht perfekt funktionieren... Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Gruß |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
C4D > Rhino | Florian | Präsentation & Darstellung | 5 | 18.06.2010 16:57 |
SketchUp < > Rhino | Florian | Präsentation & Darstellung | 0 | 11.02.2009 09:43 |
3ds aus Rhino in Sketchup bearbeiten | Lang | Präsentation & Darstellung | 1 | 02.04.2008 16:20 |
Kompatibilität 3D Studio auf Rhino | Andi | Präsentation & Darstellung | 1 | 03.07.2007 16:47 |
Rhino | Ioannis | Präsentation & Darstellung | 2 | 06.04.2004 11:21 |