![]() |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Zitat:
Zitat:
Das der einen Chip hat ist nicht neu und spielt in dieser Diskussion eine eher untergeordnete Rolle. Aber gut wenn man sieht dass sich manche auch der Apple-Seite ein wenig auskennen ;). Geschenkt. |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Der MacMini wurde übrigens letzte Woche überarbeitet und ist seitdem wieder diskussionswürdig geworden ;) Ich rate aber auch zum kleinsten Macbook Pro. Ich hab mir Anfang letzten Jahres das mittlere Modell gekauft und denke inzwischen dass es den höheren Preis kaum wert war. Laut Benchmarks (Wonach ich mich jetzt auch richten würde, die finden sich ja leicht) ist der Leistungsunterschied zum kleineren Modell sehr gering, lediglich der höhere Cache macht sich zb. beim Rendern bemerkbar und Spiele laufen durch den größeren Grafikspeicher in höheren Auflösungen schneller. Da ich aber kaum spiele und höchstens 4 Renderings pro Jahr mache könnte ich genauso gut mit dem kleinen Modell leben. Die 1-2 Stunden die das Rendern mit dem kleineren Modell dann länger dauern würde fielen bei mir im Studium nicht so sehr ins Gewicht. Zudem meine ich dass wenn man mit ArchiCAD in 3D konstruiert das meiste trotzdem in der 2D Ansicht durchführt, und in 3D lediglich überprüft, denn das Modellieren ist im 3D Modus nicht so angenehm. Und diese Modelle müssen dann schon sehr sehr groß sein um auf einem ein Macbook Pro zu ruckeln. |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro @florian deine antwort auf meinen beitrat verfehlt das topic ordentlich. gefragt ist ganz präzise: 256 oder 512 und nicht etwa: welches der beiden 15" macbooks? und auch nicht: lohnt es sich 500€ mehr auszugeben? für die 500€ mehr (die DU ins spiel gebracht hast und damit vermutlich den aufpreis des stärkeren macbooks pros meinst) bekommt man schliesslich nicht nur 256 mb mehr graka speicher, sondern auch insgesamt eine bessere ausstattung (kannst du ja nachlesen). "ausreichend" ist wohl schon ein macbook, ohne "pro". falls der aufpreis zur debatte steht, würde ich in dem konkreten fall dazu raten. .......und wem es ums geld geht....dem rate ich zu einem dell. (aber das thema hatten wir schon. hast du deiner freundin ja auch geraten) |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro :d |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Ich stöbere ebenfalls in etlichen Foren nach der Antwort auf eine ähnliche Frage. Macbook Pro oder iMac. Ist die GPU des iMacs wesentlich besser als die des Macbook Pro's? ( NVIDIA GeForce 9400M + 9600M GT mit 512MB / ATI Radeon HD 4850 512MB ) Oder anderst gefragt, würde ich im 3D Modellieren erhebliche unterschiede feststellen? Denn zur Zeit habe ich ein HP Notebook mit einer Nvidia Quadro NVS320M 256MB. Und damit ruckelts schon ziemlich, im ArchiCAD 12 |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Ob es ein Imac oder ein Macbook sein soll, würde ich eher danach entscheiden, ob das Ding transportiert werden soll, oder nicht. Technisch liegen die nicht weit genug auseinander. Es könnte zwar sein, das man auf dem Imac ein paar Bäume mehr platzieren kann, bevor es ruckelt, aber letzendlich bekommt man jeden Rechner zum ruckeln. Der Vergleich zur Quadro NVS ist schwer, da es eigentlich eher eine 2D Grafikkarte ist. Für 3D wäre die FX besser gewesen. |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Naja eigentlich hätt ich lieber das book, hatte nur bedenken langsamer damit zu sein als mit dem iMac...weil ich oft gelesen habe dass der deutlich bessere GPU's haben soll. Ich arbeite lieber schnell zu hause als langsam unterwegs! ;) Zum HP: Das war echt ne fehlberatung der Sonderklasse und ne etwas blöde Produktbezeichung. "business-Notebook"! |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Zitat:
|
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Du meinst wohl die 3D-Engine bei den 3D-Fenstereinstellungen von AC?! Jep ist immer auf Open GL. Sonst wirds echt langsam =) Bei kleineren Sachen geht das schon oke aber sobalds n bisschen mehr ist dann hat die GPU schon schwierigkeiten. Aber kann ja nicht immer nur Vogelhäuschen modelieren ;) |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Zitat:
Zitat:
Jedenfalls würde ich zum 24" iMac greifen aufgrund des größeren Monitors. Mit einem MBP wirst du dir einen 20" oder 24" externen Monitor anschaffen müssen, auf 15" macht es keinen Spaß. |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Hey Kurt... danke für den Tipp habe noch einen 24" Display auf dem Tisch und daher bereits ein MBP 15" bestellt (2.93Ghz und 4GB RAM) Hoffe das reicht zum Modelieren und Photoshoppen... Wenn nicht dann rollen Köpfe :D Hab mich dazu entschieden mit dem Book klar zu kommen und wenns dann mal reicht einen Mac Pro anzuschaffen. Gruss M_L |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Glaub mir du wirst höchst zufrieden sein :D viel Spaß damit! |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Tag Leute Hab mir nun das Macbook Pro besorgt (2.93 Mhz, 4GB RAM) Läuft super! Aber der Aufbau der Fenster im ArchiCAD ist trotzdem recht lang? Kann man das beschläunigen?! |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro Zitat:
Sollte es eine ältere Version sein, ist die eventuell noch nicht Intel optimiert. Du könntest in der Systemeinstellung "Energie sparen" auch mal nach sehen, ob die 9600 GPU aktiv ist und ob unter Optimierung "höher Leistung" gewählt ist. |
AW: Welche Grafikkarte für Archicad bei MacBook Pro ArchiCAD 12 Studentenversion, Das wechseln der GPU ist mir bekannt und steht natürlich auf "Höhere Leistung" =) Ist irgendwie immer so n lästiges warten auf Bibliothekselemente und beim Importiern und beim Aufbau von Ansichten/Schnitten... =( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®