Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 04.06.2010
Uhrzeit: 16:54
ID: 39396



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #16 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
In allplan lege ich alle Grundrisse Schnitte Ansichten auf sperate Pläne.
Die Pläne exportiere ich als psd datei.

In Photoshop werden Bäume, Autos, Menschen eingesetzt.

Das sollte man tunlichst vermeiden!

Pläne sollten immer als Vektordaten weitergegeben werden, und bis zum Drucken als Vektoren erhalten bleiben!

Du solltest deine Strichzeichnungen statt in Photoshop in Illustrator laden, dort kannst Du genau wie in Photoshop weiterarbeiten. Ausserdem kannst Du noch die Strichstärken, -Farben und -Arten modifizieren.

Wenn Du Pixeldateien erzeugst, sind die enorm gross, und brauchen eine Ewigkeit zum Plotten. Bei A0 Wettbewerbspanelen hast Du dann enorm Spass, wenn der Druckerspeicher jedesmal überläuft und der Druck abbricht.

Man sollte Vektoren erhalten, zum Einen brauchen die beim Plot 0 Rechenleistung, und zum anderen ist die Qualität deutlich besser, vor allem beim Zoomen.

Mit Zitat antworten
Anzeige

Diese Anzeige wird registrierten Mitgliedern nicht angezeigt.
Du kannst Dich hier kostenlos bei tektorum.de registrieren!

Informationen zur Anzeigenschaltung bei tektorum.de finden Sie hier.




Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 04.06.2010
Uhrzeit: 17:15
ID: 39398



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #17 (Permalink)
Social Bookmarks:

hm wir drucken wettbewerbspläne nur mit JPG als Grundlage, da eigentlich alle pläne noch mal durch photoshop laufen - bäume, materialien, menschen, verläufe, hintergründe farbeinstellungen etc. Im Prinzip ist das aufrastern doch quasi verlustfrei.
Ausserdem sind Bilder im Layout schön robust - hatte ich noch nie Probleme mit. Kommt auch auf den Workflow im Büro dann an, aber das funktioniert schon ziemlich gut.
Auch für die "Nachnutzung" (Veröffentlichungen, Broschüren, Internet etc) hat man gleich das richtige Bildformat.

Und ja, Vektordaten und Illustrator ist der "schönere" Weg, aber nicht zwingend der sinnvollere.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 04.06.2010
Uhrzeit: 19:06
ID: 39399



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #18 (Permalink)
Social Bookmarks:

Eben das ist das Problem. Viele Leute lassen Pläne sinnlos durch Photoshop laufen, meist weil sie sich nur um Photoshop und vielleicht noch inDesign kümmern, Illustrator wird viel zu sehr vernachlässigt.

Alles was gezeichnet wird, z.B. Linen, Pfeile, Fillings etc sollte man im Illustrator machen, in Photoshop sollte man wirklich nur die reinen Pixel bearbeiten, wie z.B. die Staffagen selbst.

Die Bäume, Menschen und alle andere Staffagen kann man einfach im Illustrator reinladen, man kann hier sogar wie im Indesign mit Verknüpfungen arbeiten, wenn man die Dateien klein halten will.

Kann nicht nachvollziehen, warum es sinnvoller sein soll eine Strichgrafik zu rastern. Man kann sowieso alles was aus Indesign oder Illustrator kommt, als Pixelgrafik rastern, der Umgekehrte Weg ist nicht möglich.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 04.06.2010
Uhrzeit: 21:26
ID: 39401



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #19 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich würde ja auch keine einzige linie in photoshop zeichnen, sondern im cad-programm. das muss man auch nicht in illustrator machen.
naja und in photoshop muss halt retuschiert werden, oder man legt schnitte und renderings zusammen oder oder oder.
halte das photoshop finish für wesentlich effektiver, wenn auch unsauberer, als illustrator.

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.06.2010
Uhrzeit: 10:37
ID: 39417



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #20 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Auch für die "Nachnutzung" (Veröffentlichungen, Broschüren, Internet etc) hat man gleich das richtige Bildformat.

Und ja, Vektordaten und Illustrator ist der "schönere" Weg, aber nicht zwingend der sinnvollere.
Die Daten nicht zu rastern, ist eigentlich immer sinnvoller. Gerade, wenn die Daten noch anders verwertet werden sollen. Was macht ihr denn wenn die Linien aus den gerasterten A0 Plänen beim Skalieren plötzlich zu klein für den Druck in einer Broschüre sind?

Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 07.06.2010
Uhrzeit: 12:09
ID: 39418



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #21 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
halte das photoshop finish für wesentlich effektiver, wenn auch unsauberer, als illustrator.
Wieso meinst Du, dass das "Photoshop Finish" wesentlich effektiver ist? Liegt das an Eurer internen Organisation, oder habt Ihr programmspezifische Gründe?

Für Publikationen nur Pixeldateien parat zu haben, ist sehr unprofessionell. Gerade hier wird oft alles mögliche an Dateiformaten und Auflösungen gefordert. Manche wollen Pläne als TIFs mit spezifischen Farbprofile, andere als PDFs bzw. eps, andere wiederum als JPEGS.

Professioneller Standard für Publikationen ist üblicherweise eine Weitergabe als eps.


Zitat:
Was macht ihr denn wenn die Linien aus den gerasterten A0 Plänen beim Skalieren plötzlich zu klein für den Druck in einer Broschüre sind?
Wie Florian sagt, entstehen beim skalierten Druck von Pixeldateien immer die Problematik von Moiréeffekten bzw. beim Neuskalieren das wegfallen von kleiner Elemente.

Bei der Weitergabe von Gerasterten Dateien ist zur korrekten Wiedergabe immer eine Angabe von Abmessung und Auflösung bzw. Pixelangaben notwendig.

Um nicht jedesmal die Ausgabe von Plänen je nach Anforderung immer wieder aus CAD-Programmen neu exportieren zu müssen, sollte man möglichst alle Zeichnungen in einem universellen Format wie eps oder PDF parat haben. Wenn Pixelformate gefordert werden, werden meist sowieso Farbprofile und spezielle Auflösungen gefordert, sodass eine Neuberechnung fast immer notwendig wird.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 08.06.2010
Uhrzeit: 10:20
ID: 39439



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #22 (Permalink)
Social Bookmarks:

ja ist ja alles richtig - aber komischerweise klappt mit Pixeldaten alles perfekt und ökonomisch:
bei Wettbewerben muss man sämtliches Planmaterial sowieso als JPG speichern. Von den Redaktionen von lokal bis international werden oft TIF oder JPG gefordert - warum auch immer, und für eine Buchveröffentlichung müssen Pläne eh nochmal neu gestaltet werden.
ich nehme den Qualitätsverlust in Kauf. Hatte mal einen Drucktest mit Vektor- und Pixeldateien gemacht, konnte keiner unterscheiden, und seit dem machen wir das so. Und den Qualitätsunterschied sieht man in der Tageszeitung, im Internet, oder der Briefmarkenabbildung in der Fachzeitschrift eh nicht. Moire hab ich auch noch nie in freier Wildbahn gesehen.
Naja, kleineres Büro eben - für ne High End Presseabteilung muss das natürlich anders laufen.

"Photoshop"- Finish:
Na das mag an unseren Büroabläufen liegen:
Lagepläne haben ein gerendertes Hintergrundbild, Perspektiven eh, und dann werden in Schnitten und Anischten auch oft Teilrenderings hintergelegt. Da ist an fast allen Plänen Retusche fällig, und da will ich nicht in 2 Programmen gleichzeitig rumeiern.
Ich meine auch nicht, daß man ein A0 aufrastern muss, sondern die Einzelzeichnungen sind, bis auf die Grundrisse, alle Bilder.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline

Ort: Koblenz

Tidals will become famous soon enough Tidals will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.06.2010
Uhrzeit: 15:22
ID: 39489



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #23 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
Das sollte man tunlichst vermeiden!

Pläne sollten immer als Vektordaten weitergegeben werden, und bis zum Drucken als Vektoren erhalten bleiben!

Du solltest deine Strichzeichnungen statt in Photoshop in Illustrator laden, dort kannst Du genau wie in Photoshop weiterarbeiten. Ausserdem kannst Du noch die Strichstärken, -Farben und -Arten modifizieren.

Wenn Du Pixeldateien erzeugst, sind die enorm gross, und brauchen eine Ewigkeit zum Plotten. Bei A0 Wettbewerbspanelen hast Du dann enorm Spass, wenn der Druckerspeicher jedesmal überläuft und der Druck abbricht.

Man sollte Vektoren erhalten, zum Einen brauchen die beim Plot 0 Rechenleistung, und zum anderen ist die Qualität deutlich besser, vor allem beim Zoomen.

So ein wenig verspätet auch eine Rückmeldung meinerseits dazu.

ich denke das sollte man etwas differenzierter betrachten.
Prinzipiell erhalte ich die Vektoren so lange es geht. Bei Präsentationsplänen sehe ich das allerdings etwas anders. Wenn wirklich eine linie in der CAD geändert wird, wird es neu exportiert und die ebenen in der psd datei ersetzt.

Vor allem wenn mehrere Leute an den Dateien arbeiten bietet PS einfach mehr möglichkeiten. Nicht alle haben die ganze Creative Suite auf jedem Rechner. PS haben aber die meisten. Zudem ist PS einfach mehr verbreitet, da kann auch mal der Bauzeichner noch mit rumwerkeln, oder sogar der Praktikant.

Was die Druckqualität betrifft, reicht da ein wenig Erfahrung mit den Strichstärken. Hab jetzt schon einige Pläne so ausgegeben und nie probleme gehabt, die ich mit vektordateien nicht auch gehabt hätte

Prinzipiell verstehe ich ja dein Anliegen, und stimme dem auch zu. Ich denke aber dass man es nicht schwarz weiß sehen kann. Mit Pixeldateien arbeiten sit falsch und mit Vektoren richtig. Beide haben ihre daseinsberechtigung
__________________
carpe diem!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 1
im-takt: Offline


im-takt is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.06.2010
Uhrzeit: 08:50
ID: 39497



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #24 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo zusammen,

habe mir mit großer Begeisterung diesen Thread durchgelesen, weil ich vor ein großen Probleme stehe.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich muss von einer Draufsicht eine 3D-Darstellung vom Erdgeschoss eines Gebäudes machen.

Dazu habe ich einige DWG/DXF-Dateien vom Architekten bekommen.

Die Dateien kann man ja mittlerweile "problemlos" in Cinema 4D importieren.
Ich nutze die aktuelle Version von Cinema 4D (incl. Architektur Edition)

Beim importieren klappt alles problemlos, alle Ebenen werden angezeigt, selbst die Materiale werden mit importiert - Farben.

Meine Frage ist jetzt, weil ich unter Zeitdruck stehe - muss man wirklich jedes einzelne Spline oder jede Gruppe einzeln extrudieren (Hyper-Nurbs)?
Gibt es da keine einfachere Lösung?

Liegen die Zeichnungen vielleicht doch im 3D-Format vor und ich mache etwas falsch?

Über eine Antwort oder Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
im-takt

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 55
soul:ution: Offline


soul:ution is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.06.2010
Uhrzeit: 11:27
ID: 39499



AW: Workflow für Ansichten, Perspektiven, etc. #25 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo,

den Thread finde ich sehr gut. Ich habe einige Denkanstöße zur Arbeitsweise erhalten und möchte euch jetzt mal meine darstellen...

Ich habe in meinem Bachelor-Studium so gearbeitet, dass ich ziemlich alles mit Vectorworks in 2D gezeichnet habe und 3D Modelle nur partiell für benötigte Renderings gebaut habe. Dann aber mit ArchiCAD, denn das Modellieren in Vectorworks halte ich bisher noch für sehr umständlich.

Die Schatten in Ansichten und Grundrissen habe ich immer selbst konstruiert.
Ich halte dies vor allem unter Zeitdruck um wesentlich schneller und flexibler als diese extra zu Rendern oder andere Skurilitäten wie ein Pixelbild aus C4D zu vektorisieren etc.. Natürlich muss man sich dabei sicher sein was man zeichnet und Schatten konstruieren können.
Man hat durch diese Arbeitsweise schon sehr früh eine weit fortgeschrittene Zeichnung sowie eine Vorstellung davon wie es auf dem Layout aussehen wird, ja man kann sogar das Layout schon in einem sehr frühen Stadium anlegen und dort dann so ziemlich alles in Echtzeit anpassen und abgleichen.
Vectorworks kommt mit seinen Verläufen und Transparenzen schon ziemlich nah an die Fähigkeiten von Illustrator ran. Wer will kann aber nach dem Export dort immer noch Finetuning betreiben.

Ich bin der Ansicht dass bei orthogonalen Gebäuden diese Methode zumindest fürs Studium ausreichend und sehr effektiv ist. Man hat mehr Zeit für Fragen des Entwurfs und kann sich intensiver mit dem Layout und der Plandarstellung befassen da alles wirklich bis zum PDF-Export änderbar ist.
Bei komplexen Gebäudeformen sieht das sicherlich anders aus, da sind Renderings wahrscheinlich schnell die bessere Wahl. Vor allem wenn es sich sowieso um einen kleineren Maßstab handelt - 1:200 aufwärts.

Das mag sich jetzt alles sehr konservativ anhören, aber wenn man sich mal in der Wettbewerbe Aktuell umsieht, sind es nur wenige Entwürfe die auch in den Ansichten und Grundrissen als Renderings dargestellt werden. Das meiste sind sehr gute 2D-Zeichnungen, die auch so schon sehr plastisch aussehen.
Ganz einfach weil die meisten Architekten noch mit 2D Tools arbeiten und höchstens für das Rendering ein Spezialist da ist oder beauftragt wird.

Letztendlich kann man nur sagen dass man seine Werkzeuge gut kennen sowie einen Überblick über die professionelle Software auf dem Markt haben muss. Man sollte ein Gefühl dafür entwickeln mit welchem Programm man gut an sein jeweiliges Ziel kommt.
Der Eine macht alles in einem Programm, der andere benutzt CAD und die ganze Creative Suite dazu, aber es ist trotzdem möglich dass die Qualität bei beiden vergleichbar ist.
Nur deshalb weil der eine sein Programm wirklich durchgehend beherrscht und jeden Trick und Kniff kennt.

Anbei der Screenshot eines Schnittes den ich wie beschrieben erstellt habe. Es geht mir vornehmlich darum die räumliche Wirkung zu zeigen, die Linienstärken stimmen hier nicht.

Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
-bildschirmfoto-2010-06-14-um-10.28.52.png  

Geändert von soul:ution (14.06.2010 um 11:56 Uhr). Grund: Korrektur

Mit Zitat antworten
Anzeige

Diese Anzeige wird registrierten Mitgliedern nicht angezeigt.
Du kannst Dich hier kostenlos bei tektorum.de registrieren!

Informationen zur Anzeigenschaltung bei tektorum.de finden Sie hier.




Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Ansichten von bekannten Architekten alex23 Bauten & Planer 5 08.12.2006 02:42
Ansichten von Zaha Hadid alex23 Präsentation & Darstellung 2 01.12.2006 13:08
Grundriss,Schnitte,Ansichten Jenni_83 Studium & Ausbildung 4 31.12.2005 00:19
Workflow 2D-3D pflo777 Präsentation & Darstellung 2 08.12.2004 14:47
Nacht-Perspektiven Tom Präsentation & Darstellung 2 08.09.2004 17:21
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd. (Deutsch)
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2022 tektorum.de®