![]() |
AutoCAD 2007 - Probleme mit dem 0-Punkt von XRefs Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo, ich habe ein seltsames Problem mit einem XRef: Ich habe eine Zeichnung A, kopiere diese und nenne Sie B. B öffne ich und lösche den kompletten Inhalt, dann füge die Zeichnung A als Xref ein. (Bitte fragt nicht warum ich das mache... Es muss einfach so gemacht werden.) Aus mir unerklärlichen Gründen sitzt das XRef der Zeichnung A anders zum 0-Punkt als in der Zeichnung A... Wie kann das sein. Ich hatte sowas noch nie. :mad: Da Zeichnung B eine Kopie von A ist, müssen auch alle Maßeinheiten etc. identisch sein. Anbei ein Screenshot des Einfügedialogs und die Dateien A und B - vielleicht hat ja jemand eine Idee... :D Grüsse Flo |
AW: AutoCAD 2007 - Probleme mit dem 0-Punkt von XRefs Hallo Florian, Habe nur mal schnell in die Zeichnung geschaut und festgestellt, dass in beiden Zeichnung ein Basispunkt angegeben ist, der nicht im Koordinatenursprung liegt: Befehl BASE gibt 216.321,208.812,0.000 Soviel beträgt auch die Verschiebung in Zeichnung B. Einfach BASE "enter" 0,0 "enter" eingeben, dann stimmt's auch wieder. Gruss |
AW: AutoCAD 2007 - Probleme mit dem 0-Punkt von XRefs Ah, eine erhellende Information. Wieder was gelernt. Danke! :) |
AW: AutoCAD 2007 - Probleme mit dem 0-Punkt von XRefs Keine Ursache. Der Befehl BASE ist übrigens sehr praktisch, um Zeichnungen einen Einfügepunkt zu geben, deren Nullpunkt ganz woanders liegt, so wie es Fachplaner und vor allem Geometer ja immer wieder gerne machen. Auf diese Weise lasse ich deren Nullpunkt in Ruhe, veränder auch nicht die Zeichnung, sondern definiere nur den von mir gewünschten Einfügepunkt - und fertig. Beste Grüsse |
AW: AutoCAD 2007 - Probleme mit dem 0-Punkt von XRefs Auf deutsch dann übrigens BASIS... |
AW: AutoCAD 2007 - Probleme mit dem 0-Punkt von XRefs Das ist doch bei AutoCad schon eh und je ein Knackpunkt. Da ich ja jede Datei als Block wieder einfügen kann, geht das Gezackere immer los, wenn diese Datei nicht auf den Nullpunkt gesetzt ist. :confused: BASE ist da schon hilfreich - aber eine gute "WBLOCK"-Modifikation ist unerlässlich. Es kann ja schon problematisch sein, wenn "meine" Vorlagendatei .dwt eine Verschiebung hat. Dann kann ich - selbst bei exater Ausrichtung des Blocks auf der Nullpunkt - beim Einfügen des Gleichen in eine andere Zeichnung diese Verschiebung bekommen. Da verstehe einer mal AutoCad :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®