|
Social Bookmarks: Zitat:
D.h. Du musst Dir keine Gedanken machen, wie das mit dem Design funktioniert - das kriegt man eh nicht so nebenbei hin - und die Inhalte kannst du später per Webbrowser im CMS editieren. Wenn es dann irgendwann mal Probleme gibt - z.B. weil eine neue PHP Version auf den Server gespielt wurde - kannst Du die Agentur beauftragen, das i.O. zu bringen. Ich schätze, dass sich ab ca. 300 EUR da schon was machen lässt. Alternativ mal sowas ansehen: ? Eigene kostenlose Homepage erstellen! - Jimdo Beispiele hier: Neueste Jimdo-Pages Das ist zwar nicht so super flexibel, dafür aber ziemlich simpel und günstig.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 21:52 ID: 33498 | Social Bookmarks: Also, jetzt noch mal für den Archiologen zum Mitmeißeln, bitte keine Fachbegriffe! Danke! 1)Wenn ich eine ganz normale Webseite, sagen wir mal wie die von Dudler oder so erstellen möchte, also kein flash und so ein Zeug.... kann ich das mir mit Frontpage (übrigens in der 2000er Version total verbugt), Adobe Dreamweaver und sochen Programmen selber basteln und das ganze als DateiTyp "HTML Dokument" speichern? Kontrolle des Meisterwerks mit Programm-Ikon "Vorschau im Browser" in Frontpage. 2) Und dann kaufe ich mir von einer Webhostenseite eine Domäne z.B. -www.der-archiologe.de- für 1€ im Monat und auf die kann ich dann meinen Webseiteentwurf in diesem Dateiformt hochladen? 3)Wird denn dann alles auf jedem Browser gleich angezeigt? Glaub, darauf muss man auch achten. 4) Wie kann man dann die eingehenden E-Mails (büro@....) abrufen? Wie kann ich die Seite aktualisieren? Sorry für die dummie Fragen. Bin in diesem Gebiet Anfänger!! ;-) __________ Archiologe |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 6
frozen_joghurt: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.04.2009 Uhrzeit: 23:00 ID: 33500 | Social Bookmarks: 1.) Ja, das würde theoretisch gehen, aber wie gesagt, Frontpage, etc. schreiben den Quellcode im Hintergrund und der ist teilweise wirklich schlecht. Es ist für Anfänger bestimmt einfacher und man muss sich nicht richtig mit html auseinander setzen, liegt bei einem selbst, ob man die Zeit, Lust und das "Talent" dafür hat, sich in das Thema einzulesen. Aber als Alternative geht es auf jeden Fall. 2.) Genau, dann mietest du dir Webspace für 12 Monate á 3€/Monat PLUS eine .de-Adresse für 12 Monate á 1€/Monat = 4€/Monat bzw. für 12 Monate dann 48 Euro und schiebst dann über ein Upload-Programm, meistens ein FTP-Uploader direkt die html-Dateien auf dein Webspace (dabei muss nur die Startseite INDEX.html heißen, alle anderen Seiten können heißen wie so wollen) 3.) Nein, jeder Browser zeigt eine Website anders an, es gibt ja mehrere, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Safari, etc., aber da gibt es Regelmäßig im Internet Berichte über die verschiedenen Darstellungen (wird ebenfalls auf der Seite, zu der ich verlinkt hab, erklärt). Die Unterschiede sind natürlich nicht gravierend, zumindest nicht meistens (wenn überhaupt), aber wenn man eine absolut perfekte Homepage machen will, sollte man darauf schon achten. 4.) Viele Webhoster bieten mit dem Webspace auch einen fertigen E-Mail-Client an. Den kann man bequem nach dem einloggen auf der Seite des Webhosters einrichten, z.b. die Adressen. Dann loggt man sich mit dieser Adresse beim Webhoster (wie bei gmx.de) beim E-Mail-Login ein und stellt üblicherweise eine Weiterleitung ein, weil die E-Mail-Clients des Webhosters nicht unbedingt großen Komfort bieten, sondern lediglich Emails empfangen und senden können. Die Weiterleitung kann nach z.b. GMX.de gehen oder direkt über Outlook oder Thunderbird auf deinem PC abgerufen werden. Die Seite aktualisieren, wenn ich das richtig verstehe, du gehst wieder in dein Frontpage, schubst deine Grafiken rum/änderst Texte/fügst News ein, speicherst die HTML und lädst diese dann wieder über den FTP-Uploader auf dein Webspace. Das ist natürlich "etwas" umständlich, wenn man mit einem CMS auch grafisch eine Seite ändern kann, Bilder erneuern, etc. ist das natürlich bequemer, meist erfolgt das direkt im Internet auf deiner Seite über einen kleinen Admin-Login, nachdem du dann auf alles Zugriff hast, was verändert werden kann. Ich hab mich mit fertigen CMS noch nicht so auseinander gesetzt, ich bring das sonst nur mit Gästebüchern, Foren, etc. in Verbindung. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.04.2009 Uhrzeit: 08:34 ID: 33502 | Social Bookmarks: Zitat:
Workarounds rumschlagen muss, nur damit eine Linie, die über mehrere DIVS läuft auch tatsächlich gerade durchläuft. Da kann es ein für FF erstelltes Layout im IE schon ganz schön zerhacken, dann nervt das gewaltig. Also ich bin weit entfernt von professionell, aber habe so angefangen wie der Gärtner. An die Stunden, die ich investiert habe, möchte ich lieber nicht denken, aber sicher ist das lohnt sich nicht (finanziell). Im nachhinein würde ich es so machen. Layout entwerfen, Grundsätze der Struktur überlegen. Das von einer Agentur im Dialog als CMS umsetzen lassen und dann als Redakteur selbst füttern. Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen ein CSS Vorlage aus dem Internet nach eigenen Vorstellungen anzupassen, es gibt eigentlich kein Layout, dass es nicht schon gibt, aber dafür muss man dann doch wieder mit CSS und Komplizen rumschlagen. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.04.2009 Uhrzeit: 10:22 ID: 33509 | Social Bookmarks: meine Seite ist auch höchst dilletantisch, war ganz stolz als ich etwas mit css anstatt den Tabellen formatiert hatte. Als ich dann die Seite mit Internet Explorer geöffnet habe, fiel mir die Kinnlade auf die Tastatur..... Sehr schön, dass nicht alle Browser css gleich verstehen..... Seitdem denke ich an die Stunden ![]() Wer also immer noch der Meinung ist, seine Büroseite von Werkstudenten erstellen zu lassen, dem empfehle ich wärmstens mal seine "Seiten" von MAC, internet Explorer, Firefox, Safari und Opera und was es sonst noch alles gibt, zu testen. Das Geld für einen professionellen Auftritt lohnt sich mindestens genauso wie Projektfotos von einem professionellen Fotografen......... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 70
Pförtner: Offline
Ort: HH ![]() Beitrag Datum: 23.04.2009 Uhrzeit: 12:07 ID: 33512 | Social Bookmarks: Ich seh schon. Alles nicht so einfach. ![]() Ich habe mit einer Agentur gesprochen und werde wohl auch das Layout vorgeben und den Rest der Agentur anvertrauen. Projekte und dergleichen können dann in einer Art Galerie selbst verwaltet werden.. Aber ich werde mich auch mal selbst in soetwas einarbeiten. Ist ja schlimm wie planlos man herumdümelt. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 23.04.2009 Uhrzeit: 10:32 ID: 33511 | Social Bookmarks: Danke frozen_joghurt für deine Antworten...is doch ganz schön tricky, die Sache! ![]() Werde wohl auf professionelle Unterstützung setzen. Zitat:
Hatte ich glatt überlesen. DANKE! Werde mir gleich mal eine Seite basteln... ![]() | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Homepage für Bewerbungen | affenpfleger | andere Themen | 33 | 14.10.2010 19:19 |
tipps zum erstellen von homepage | Christina Bockh | Präsentation & Darstellung | 28 | 25.11.2009 10:58 |
Erstellen einer Homepage mit Flash | jarrid | Präsentation & Darstellung | 4 | 29.08.2008 18:13 |
H&M Homepage | noone | Präsentation & Darstellung | 13 | 02.08.2005 18:34 |
CAD-Zeichnungen auf Homepage? | Wera | Präsentation & Darstellung | 23 | 07.10.2004 20:34 |