![]() |
Analoges Modell 1:5000: Materialien Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und muss nun ein Arbeitsmodell bauen im Maßstab 1:5000 (Meine Professorin möchte es so haben..). Ich hatte geplant dieses mit Pappe zu gestalten. Ich habe allerdings noch nie ein Modell in diesem Maßstab gebaut und stehe nun vor dem Problem dass manche niedrigen Gebäude oder Gebäudeversprünge nur 0,1 cm hoch oder breit sind. Das bekomme ich mit der Pappe nicht akurat und genau hin. Hat vielleicht jemand einen Tip mit welchen Materialien und welcher Methode ich in diesem Maßstab sauber arbeiten kann? Es sollte am Besten auch nicht zu teuer sein und ich habe leider auch keine Werkstatt oder besonderen Werkzeuge zur Verfügung... Grüße, Lena |
AW: Analoges Modell 1:5000: Materialien 1mm dicke Pappe gibt es ja schon, also sollte die Höhe kein Problem sein. Ansonsten ist das doch ein städtebauliches Modell, da sehe ich keinen Grund, warum es so exakt sein soll, dass du es kaum bauen kannst. Es geht doch darum, Strukturen darzustellen, und nicht um eine 100% exakte Darstellung. Du wirst doch schon mal Modelle in diesem Maßstab gesehen haben?! Wenn nicht, würde ich mal die Wettbewerbe Aktuell o.ä. wälzen. Da siehst du wie exakt das ist - und dort sind das häufig Modelle von Modellbauern. Diese Qualität musst Du ja nicht erreichen. Ich weiß nicht, was Dein Thema ist, aber letztlich muss Du entscheiden, welche Maßstäbe Du für Dein Arbeitsmodell benötigst. Du und nicht Deine Professorin soll ja damit entwerfen. Wenn Du also 1:2000 oder 1:10000 besser findest, würde ich mich nicht an die Anweisung halten. Erst recht als Diplomand... |
AW: Analoges Modell 1:5000: Materialien Ich würde dir empfehlen mit Styrodur zu arbeiten. Für ein städtebauliches Arbeitsmodell ist das völlig ausreichend und spart gegenüber Pappe eine Menge Zeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®