Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 42
Yorker: Offline


Yorker is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.08.2009
Uhrzeit: 19:57
ID: 35073



AW: Colorieren mit Copics - aber auf welchem Papier?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi. Das Copic-Papier wäre meine erste Wahl. Ist ja schließlich extra dafür gemacht und sieht auch sehr gut aus. Copic auf Transparent-Papier sieht eher übel aus und würde das meiden. Bei soetwas würden andere Stifte wohl mehr hergeben. Werte deine Entwürfe nicht ab, nur weil es bequemer ist. Eine gute Präsentation ist wichtig! Meine Meinung.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline

Ort: Bad Vilbel

devran will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 05.09.2009
Uhrzeit: 20:26
ID: 35164



AW: Colorieren mit Copics - aber auf welchem Papier?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi LAline,
Du köntest deine Pläne auf Semi - oder Glossy - Fotopapier ausdrucken und dann colorieren. Die Qualität hängt stak von der Qualität des Papiers ab, die Farben sind nicht mischbar und Copics lösen den Plot an... hihihi
Bei deiner Papierwahl solltest Du lieber als Architekt angehen und berücksichtigen das Du einen Plan oder ein Layout hast, der eine Fläche einnimmt und nicht ein Blatt das Du füllen möchtest...

mfg Devran
__________________
"Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 09.09.2009
Uhrzeit: 14:47
ID: 35194



AW: Colorieren mit Copics - aber auf welchem Papier? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Copic-Papier bringt die Farben am besten raus und vor allem verlaufen sie nicht. Ich weiß aber nicht, in welchen Papierformaten man das überhaupt bekommt. Ich habe die damals nur zum colorieren von max. A3-Skizzen genutzt. Ansonsten läuft heute ja das meiste doch digital...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline

Ort: Bad Vilbel

devran will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 09.09.2009
Uhrzeit: 20:08
ID: 35202



AW: Colorieren mit Copics - aber auf welchem Papier? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi alle, Copic-Blöcke gibt es in den Formaten DIN A4, A3 und A2. Fotopapier lohnt sich wegen der Farbbrillianz des Werks... mfg Devran
__________________
"Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Colorieren von Handskizzen sarahw. Präsentation & Darstellung 2 30.08.2008 14:44
mit welchem programm ist dass gemacht mick Präsentation & Darstellung 2 06.03.2007 22:25
Papier 1+1 Konstruktion & Technik 3 08.11.2006 11:23
Copics Pat andere Themen 0 17.08.2006 14:02
Papier Nils Präsentation & Darstellung 6 19.06.2005 11:35
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®