Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.09.2009
Beiträge: 4
rolffff: Offline


rolffff is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 13.09.2009
Uhrzeit: 13:27
ID: 35294



AW: Grafiktablett

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Michael,

erstmal Danke für deine Antwort.

Ich bin noch Architekt der alten Generation, wenn man dies so nennen mag. D.h ich mache Entwürfe z.B. alle noch von Hand und koloriere diese auch entsprechend mit verschiedenfarbigen Stiften. Dies ist allerdings je nach Anzahl der Entwürfe heutzutage vor allem sehr aufwändig.
Pläne zeichne ich mit Nemetschek, alles mit der Maus, was ich eben auch nur durch verschiedene Seminare erlernt habe.
Nun war eben die Überlegung, ob ich v.a. für meine Entwürfe aber auch evtl. für das Zeichnen mit CAD nicht ein grafiktablett anschaffen soll, um mir dies zu erleichtern.
Sind die Tabletts wirklich nicht gut geeignet? Bin leider nicht so firm, was die Techniken anbelangt.

Danke nochmal für weitere Infos.

Viele Grüße
Rolf

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 13.09.2009
Uhrzeit: 23:39
ID: 35302



AW: Grafiktablett

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das Problem bei Grafiktabletts liegt, glaube ich, darin, dass die Nutzerführung der CAD-Programme nicht darauf angepaßt ist. Wobei das bei AllPlan eventuell anders sein mag. Kenne nur leider weder AllPlan noch jemanden der es nutzt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.02.2004
Beiträge: 116
Matthias: Offline

Ort: Freising

Matthias is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.09.2009
Uhrzeit: 09:04
ID: 35304



AW: Grafiktablett #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich nutze seit gut 4 Jahren ein Intuos 3 A5 und möchte in Photoshop nicht mehr ohne Grafiktablett arbeiten. Die Größe (A5) ist ideal für mich, weil's immer mit auf dem Schreibtisch Platz findet und beim Zeichnen noch Tastatur und Grafiktablett vor'm Monitor Platz finden. Und klein genug, um's bei Bedarf mal mitzunehmen ist's auch, es passt mit in die Notebooktasche.

In CAD (bei mir Vectorworks) bringt's für mich fast gar nichts (höchstens alle paar Monate mal eine Freihandlinie), da lässt sich's mit Maus und Tastatur-Shortcuts deutlich schneller zeichnen.

Auch in Cinema4D nutze ich das Grafiktablett fast nie, nur gelegentlich beim Texturieren in Bodypaint, aber auch das macht ja bei typischer ArchViz nur einen winzigen Teil der Arbeitszeit aus.

Gruß, Matthias

Mit Zitat antworten
Antwort

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®