|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 18.09.2009 Uhrzeit: 10:27 ID: 35406 | Social Bookmarks: ungeachtet der links oben hier mal meine empfehlung: für einfache, leicht zu lernende, aber m.E. letztendlich nicht high-end fähige- visualisierungen würde ich sketch up und zb kerkythea renderer verwenden. photoshop wird auch in den möglichkeiten unterschätzt, wenn man gute postproduktion machen kann ist das auch viel wert. Sollte für 80% aller Anwendungen ausreichen. Wenn man professionelle 3d Visus erstellen will, geht das m.E. am besten mit Cinema und 3dmax, wegen Verbreitung und Leistungsumfang, wobei Max komplexer ist, aber auch mächtiger. Zum genauen Modeling kann man vielleicht noch sowas wie ArchiCAD oder Rhino heranziehen. Um da halbwegs vernünftige Ergebnisse zu erzielen, dauert es schon mindestens ein Jahr, denke ich. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche 3d Software am gefragtesten? | Christopher | Präsentation & Darstellung | 4 | 19.10.2008 23:33 |
Welche 3D Software könnt Ihr empfehlen? | cyan | Präsentation & Darstellung | 7 | 21.04.2008 10:25 |
Welche Software? | don_huan_t._pol | Präsentation & Darstellung | 13 | 10.01.2008 11:51 |
Welche 3D-Software benutzen Landschaftsarchitekten? | LArch | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 12 | 21.04.2006 12:59 |
Welche CAD Software? | archinoah | Präsentation & Darstellung | 27 | 18.05.2003 19:30 |