|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.09.2009 Uhrzeit: 10:54 ID: 35578 | Social Bookmarks: Zitat:
Ich durfte ja zwischen durch auch Erfahrungen mit Revit sammeln. Das ist ein Grundsätzliches Hemmnis für BIM. Die Administration ist sehr viel komplexer. Sich eine Struktur zu überlegen nicht, diese aber mit den Programmen umzusetzen schon.Das Problem besonders bei Revit ist die schlechte Dokumentation und Hilfe beim Einrichten des eigenen Standards (Stichwort Familien). Bei Revit könnte das daran liegen, dass man/Distributoren mit dieser Art von Unterstützung Geld verdient wird. Viele Büroleiter/Chefs verstehen das nicht. Für die ist Programm gleich Programm. Wo ich in AutoCAD und Vectorworks alles von Hand einstellen kann, was oft auch nicht geschieht und in viel Handarbeit im Workflow ausartet, kann und muss man bei ArchiCAD und Revit eben stärker strukturieren/administrieren, sonst wird es schnell zur Blackbox, die man nicht wirklich kontrolliert. (Büchse der Pandora oder, die Geister die ich rief) Bisher kann ich sagen, dass das Erstellen eines Plankopfes in ArchiCAD einfacher und komfortabler als in Revit ist. Viel weiter bin ich aber auch noch nicht. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Tutorial Microstation | amarylle | Konstruktion & Technik | 0 | 05.08.2007 21:52 |
ArchiCAD Tutorial Stuttgart unter AC10?? | terraplexx | Präsentation & Darstellung | 1 | 03.03.2007 00:37 |
Flash online Tutorial | mika | Präsentation & Darstellung | 31 | 15.11.2006 18:22 |
ArchiCad Tutorial HFG Stuttgart | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 1 | 23.01.2006 16:18 |
ArchiCAD online Tutorial/Schulung Buch? | 2ndGod | Präsentation & Darstellung | 3 | 21.04.2005 23:15 |